Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 10. Aufl. Göttingen, 1821.Fig. 10. Ein Arm-Polype mit einem jungen, hydra viridis (S. 502) in natür- licher Größe. - 11. Ein Stamm mit zwölf Blumen-Poly- pen, brachionus anastatica (Eben- daselbst) stark vergrößert. - 12. Das Räderthier, furcularia rotatoria (S. 503) stark vergrößert. - 13. Ein menschliches Samenthierchen, chaos spermaticum (S. 506) noch weit stärker vergrößert. Tab. II. Zwanzig merkwürdige Krystallisationen der Fig. 10. Ein Arm-Polype mit einem jungen, hydra viridis (S. 502) in natür- licher Größe. – 11. Ein Stamm mit zwölf Blumen-Poly- pen, brachionus anastatica (Eben- daselbst) stark vergrößert. – 12. Das Räderthier, furcularia rotatoria (S. 503) stark vergrößert. – 13. Ein menschliches Samenthierchen, chaos spermaticum (S. 506) noch weit stärker vergrößert. Tab. II. Zwanzig merkwürdige Krystallisationen der <TEI> <text xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xml:id="blume_hbnatur_000032"> <front> <div type="tablist" n="1"> <div n="2"> <list type="simple"> <item><pb facs="#f0020" xml:id="pbXIV_0001" n="XIV"/><label><hi rendition="#aq">Fig</hi>. 10.</label> Ein Arm-Polype mit einem jungen,<lb/><hi rendition="#aq">hydra <hi rendition="#i">viridis</hi></hi> (S. <ref target="#pb502_0001">502</ref>) in natür-<lb/> licher Größe.</item> <item><label>– 11.</label> Ein Stamm mit zwölf Blumen-Poly-<lb/> pen, <hi rendition="#aq">brachionus <hi rendition="#i">anastatica</hi></hi> (Eben-<lb/> daselbst) stark vergrößert.</item> <item><label>– 12.</label> Das Räderthier, <hi rendition="#aq">furcularia <hi rendition="#i">rotatoria</hi></hi><lb/> (S. <ref target="#pb503_0001">503</ref>) stark vergrößert.</item> <item><label>– 13.</label> Ein menschliches Samenthierchen, <hi rendition="#aq">chaos<lb/><hi rendition="#i">spermaticum</hi></hi> (S. <ref target="#pb506_0001">506</ref>) noch weit<lb/> stärker vergrößert.</item> </list> </div> <div n="2"> <head rendition="#c"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Tab</hi></hi>. II.</head><lb/> <p>Zwanzig merkwürdige Krystallisationen der<lb/> Fossilien.</p> </div> </div> <div type="tab" n="1"> </div> </front> </text> </TEI> [XIV/0020]
Fig. 10. Ein Arm-Polype mit einem jungen,
hydra viridis (S. 502) in natür-
licher Größe.
– 11. Ein Stamm mit zwölf Blumen-Poly-
pen, brachionus anastatica (Eben-
daselbst) stark vergrößert.
– 12. Das Räderthier, furcularia rotatoria
(S. 503) stark vergrößert.
– 13. Ein menschliches Samenthierchen, chaos
spermaticum (S. 506) noch weit
stärker vergrößert.
Tab. II.
Zwanzig merkwürdige Krystallisationen der
Fossilien.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1821 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1821/20 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 10. Aufl. Göttingen, 1821, S. XIV. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1821/20>, abgerufen am 16.02.2025. |