Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 10. Aufl. Göttingen, 1821.

Bild:
<< vorherige Seite

Das größte Thier seines Geschlechts. Im
mildern Europa und westlichen Asien*).

2. Nyctea. die Schnee-Eule, Harfang. S.
capite laevi, corpore albido, maculis luna-
tis distantibus fuscis.

Abbild. n. h. Gegenst. tab. 75.

In der nördlichsten Erde. Ein prachtvolles
Thier.

3. +. Flammea. die Schleiereule, Perleule,
Kircheneule, Thurmeule. (Fr. l'effraie.)
S. corpore luteo punctis albis, subtus albido
punctis nigricantibus.

v. Wildungen Taschenbuch f. d. J. 1805.

In den gemäßigtern Zonen der alten und
neuen Welt. Von ausnehmend schönem und
sanftem Gefieder.

4. Passerina. das Käutzchen (Fr. la che-
veche
. Engl. the little owl, screechowl.)
S. capite laevi, remigibus maculis albis
quinque ordinum
.

Frisch tab. 100.

In Europa und Nordamerica.

4. Lanius. Rostrum rectiusculum, dente
utrinque versus apicem, basi nudum;
lingua lacera
.

1. +. Excubitor. der Würger, Bergälster.
(Fr. la pie-grieche grise. Engl. the great

*) Linne und viele andre Naturforscher, aber auch
Antiquarier hielten den Uhu für den Minervens-
Vogel. Daß dem nicht so, sondern daß das eine
glattköpfige Eule sey, (- wahrscheinlich das
Käuzchen, Str. passerina -) habe ich aus den
alten griechischen Kunstwerken gezeigt im Speci-
men historiae naturalis antiquae artis operibus
illustratae
p
. 20 sq.

Das größte Thier seines Geschlechts. Im
mildern Europa und westlichen Asien*).

2. Nyctea. die Schnee-Eule, Harfang. S.
capite laevi, corpore albido, maculis luna-
tis distantibus fuscis.

Abbild. n. h. Gegenst. tab. 75.

In der nördlichsten Erde. Ein prachtvolles
Thier.

3. †. Flammea. die Schleiereule, Perleule,
Kircheneule, Thurmeule. (Fr. l'effraie.)
S. corpore luteo punctis albis, subtus albido
punctis nigricantibus.

v. Wildungen Taschenbuch f. d. J. 1805.

In den gemäßigtern Zonen der alten und
neuen Welt. Von ausnehmend schönem und
sanftem Gefieder.

4. Passerina. das Käutzchen (Fr. la che-
vêche
. Engl. the little owl, screechowl.)
S. capite laevi, remigibus maculis albis
quinque ordinum
.

Frisch tab. 100.

In Europa und Nordamerica.

4. Lanius. Rostrum rectiusculum, dente
utrinque versus apicem, basi nudum;
lingua lacera
.

1. †. Excubitor. der Würger, Bergälster.
(Fr. la pie-grieche grise. Engl. the great

*) Linné und viele andre Naturforscher, aber auch
Antiquarier hielten den Uhu für den Minervens-
Vogel. Daß dem nicht so, sondern daß das eine
glattköpfige Eule sey, (– wahrscheinlich das
Käuzchen, Str. passerina –) habe ich aus den
alten griechischen Kunstwerken gezeigt im Speci-
men historiae naturalis antiquae artis operibus
illustratae
p
. 20 sq.
<TEI>
  <text xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xml:id="blume_hbnatur_000032">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0188" xml:id="pb166_0001" n="166"/>
            <p rendition="#l1em">Das größte Thier seines Geschlechts. Im<lb/>
mildern Europa und westlichen Asien<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Linné und viele andre Naturforscher, aber auch<lb/>
Antiquarier hielten den Uhu für den Minervens-<lb/>
Vogel. Daß dem nicht so, sondern daß das eine<lb/>
glattköpfige Eule sey, (&#x2013; wahrscheinlich das<lb/>
Käuzchen, <hi rendition="#aq">Str. passerina</hi> &#x2013;) habe ich aus den<lb/>
alten griechischen Kunstwerken gezeigt im <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Speci-<lb/>
men historiae naturalis antiquae artis operibus<lb/>
illustratae</hi> p</hi>. 20 <hi rendition="#aq">sq</hi>.</p></note>.</p>
            <p rendition="#indent-2">2. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Nyctea</hi></hi>. die Schnee-Eule, Harfang. <hi rendition="#aq">S.<lb/>
capite laevi, corpore albido, maculis luna-<lb/>
tis distantibus fuscis.</hi></p>
            <p rendition="#l2em"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Abbild. n. h. Gegenst</hi>. tab</hi>. 75.</p>
            <p rendition="#l1em">In der nördlichsten Erde. Ein prachtvolles<lb/>
Thier.</p>
            <p rendition="#indent-2">3. &#x2020;. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Flammea</hi></hi>. die Schleiereule, Perleule,<lb/>
Kircheneule, Thurmeule. (Fr. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">l'effraie</hi></hi>.)<lb/><hi rendition="#aq">S. corpore luteo punctis albis, subtus albido<lb/>
punctis nigricantibus.</hi></p>
            <p rendition="#l2em">v. Wildungen Taschenbuch f. d. J. 1805.</p>
            <p rendition="#l1em">In den gemäßigtern Zonen der alten und<lb/>
neuen Welt. Von ausnehmend schönem und<lb/>
sanftem Gefieder.</p>
            <p rendition="#indent-2">4. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Passerina</hi></hi>. das Käutzchen (Fr. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">la che-<lb/>
vêche</hi></hi>. Engl. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">the little owl, screechowl</hi>.)<lb/>
S. capite laevi, remigibus maculis albis<lb/>
quinque ordinum</hi>.</p>
            <p rendition="#l2em">Frisch <hi rendition="#aq">tab</hi>. 100.</p>
            <p rendition="#l1em">In Europa und Nordamerica.</p>
            <p rendition="#indent-1">4. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k"><hi rendition="#g">Lanius</hi></hi>. Rostrum rectiusculum, dente<lb/>
utrinque versus apicem, basi nudum;<lb/>
lingua lacera</hi>.</p>
            <p rendition="#indent-2">1. &#x2020;. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Excubitor</hi></hi>. der Würger, Bergälster.<lb/>
(Fr. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">la pie-grieche grise</hi></hi>. Engl. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">the great<lb/></hi></hi></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[166/0188] Das größte Thier seines Geschlechts. Im mildern Europa und westlichen Asien *). 2. Nyctea. die Schnee-Eule, Harfang. S. capite laevi, corpore albido, maculis luna- tis distantibus fuscis. Abbild. n. h. Gegenst. tab. 75. In der nördlichsten Erde. Ein prachtvolles Thier. 3. †. Flammea. die Schleiereule, Perleule, Kircheneule, Thurmeule. (Fr. l'effraie.) S. corpore luteo punctis albis, subtus albido punctis nigricantibus. v. Wildungen Taschenbuch f. d. J. 1805. In den gemäßigtern Zonen der alten und neuen Welt. Von ausnehmend schönem und sanftem Gefieder. 4. Passerina. das Käutzchen (Fr. la che- vêche. Engl. the little owl, screechowl.) S. capite laevi, remigibus maculis albis quinque ordinum. Frisch tab. 100. In Europa und Nordamerica. 4. Lanius. Rostrum rectiusculum, dente utrinque versus apicem, basi nudum; lingua lacera. 1. †. Excubitor. der Würger, Bergälster. (Fr. la pie-grieche grise. Engl. the great *) Linné und viele andre Naturforscher, aber auch Antiquarier hielten den Uhu für den Minervens- Vogel. Daß dem nicht so, sondern daß das eine glattköpfige Eule sey, (– wahrscheinlich das Käuzchen, Str. passerina –) habe ich aus den alten griechischen Kunstwerken gezeigt im Speci- men historiae naturalis antiquae artis operibus illustratae p. 20 sq.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1821
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1821/188
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 10. Aufl. Göttingen, 1821, S. 166. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1821/188>, abgerufen am 04.12.2024.