Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 10. Aufl. Göttingen, 1821.

Bild:
<< vorherige Seite

bald nach der Entdeckung von America dorthin
verpflanzt worden.

Unter den verschiedenen Rassen der Schafe sind
vor allen die spanischen, aus Segovien, und
dann die englischen wegen ihrer ausnehmenden
Wolle; die isländischen mit vier, sechs oder
acht Hörnern; und die arabischen und ägypti-
schen mit dem großen und wohl 40 Pfund schwe-
ren Fett-Schwanze, zu merken. Die ostfrist-
schen Marsch-Schafe sind ungehörnt; groß,
wollreich, mit kahlen kurzen Schwänzen; die
Lüneburger Heidschnucken hingegen klein, und
beide Geschlechter gehörnt. Die zwischen den
Wendezirkeln haben mehrentheils statt der krau-
sen Wolle schlichtes Ziegenhaar; und die in Süd-
africa noch überdieß lang herab hängende Ohren.

2. Ammon. das Muffelthier, (musimon Büf-
fon's mouflon.) C. cornibus arcuatis cir-
cumflexis subtus planiusculis, palearibus
laxis pilosis
.

v. Schreber tab. 268.

Auf Corsica und Sardinien, in Griechenland,
in der Barbarey; eine verwandte, weit größere
Art aber (das Argali) in Sibirien bis Kamt-
schatka und dann im nordwestlichsten America.
Letzteres ein sehr schmackhaftes Wildbret, hat
mächtig starken und schweren*) Hörnern, und wird
von einigen Naturforschern für das Stammthier
zu unserem Schaf gehalten.

3. +. Hircus. die Ziege. (Fr. la chevre. (Engl.
the goat .) C. mento barbato, cornibus
arcuatis carinatis
.

*) Ein einzelnes und nicht einmahl vollständiges
dergleichen Horn im academischen Museum wiegt
volle 9 Pfund.

bald nach der Entdeckung von America dorthin
verpflanzt worden.

Unter den verschiedenen Rassen der Schafe sind
vor allen die spanischen, aus Segovien, und
dann die englischen wegen ihrer ausnehmenden
Wolle; die isländischen mit vier, sechs oder
acht Hörnern; und die arabischen und ägypti-
schen mit dem großen und wohl 40 Pfund schwe-
ren Fett-Schwanze, zu merken. Die ostfrist-
schen Marsch-Schafe sind ungehörnt; groß,
wollreich, mit kahlen kurzen Schwänzen; die
Lüneburger Heidschnucken hingegen klein, und
beide Geschlechter gehörnt. Die zwischen den
Wendezirkeln haben mehrentheils statt der krau-
sen Wolle schlichtes Ziegenhaar; und die in Süd-
africa noch überdieß lang herab hängende Ohren.

2. Ammon. das Muffelthier, (musimon Büf-
fon's mouflon.) C. cornibus arcuatis cir-
cumflexis subtus planiusculis, palearibus
laxis pilosis
.

v. Schreber tab. 268.

Auf Corsica und Sardinien, in Griechenland,
in der Barbarey; eine verwandte, weit größere
Art aber (das Argali) in Sibirien bis Kamt-
schatka und dann im nordwestlichsten America.
Letzteres ein sehr schmackhaftes Wildbret, hat
mächtig starken und schweren*) Hörnern, und wird
von einigen Naturforschern für das Stammthier
zu unserem Schaf gehalten.

3. †. Hircus. die Ziege. (Fr. la chevre. (Engl.
the goat .) C. mento barbato, cornibus
arcuatis carinatis
.

*) Ein einzelnes und nicht einmahl vollständiges
dergleichen Horn im academischen Museum wiegt
volle 9 Pfund.
<TEI>
  <text xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xml:id="blume_hbnatur_000032">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p rendition="#l1em"><pb facs="#f0139" xml:id="pb117_0001" n="117"/>
bald nach der Entdeckung von America dorthin<lb/>
verpflanzt worden.</p>
            <p rendition="#l1em">Unter den verschiedenen Rassen der Schafe sind<lb/>
vor allen die spanischen, aus Segovien, und<lb/>
dann die englischen wegen ihrer ausnehmenden<lb/>
Wolle; die isländischen mit vier, sechs oder<lb/>
acht Hörnern; und die arabischen und ägypti-<lb/>
schen mit dem großen und wohl 40 Pfund schwe-<lb/>
ren Fett-Schwanze, zu merken. Die ostfrist-<lb/>
schen Marsch-Schafe sind ungehörnt; groß,<lb/>
wollreich, mit kahlen kurzen Schwänzen; die<lb/>
Lüneburger Heidschnucken hingegen klein, und<lb/>
beide Geschlechter gehörnt. Die zwischen den<lb/>
Wendezirkeln haben mehrentheils statt der krau-<lb/>
sen Wolle schlichtes Ziegenhaar; und die in Süd-<lb/>
africa noch überdieß lang herab hängende Ohren.</p>
            <p rendition="#indent-2">2. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ammon.</hi></hi> das Muffelthier, (<hi rendition="#aq">musimon</hi> Büf-<lb/>
fon's <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">mouflon</hi>.) C. cornibus arcuatis cir-<lb/>
cumflexis subtus planiusculis, palearibus<lb/>
laxis pilosis</hi>.</p>
            <p rendition="#l2em">v. Schreber <hi rendition="#aq">tab</hi>. 268.</p>
            <p rendition="#l1em">Auf Corsica und Sardinien, in Griechenland,<lb/>
in der Barbarey; eine verwandte, weit größere<lb/>
Art aber (das Argali) in Sibirien bis Kamt-<lb/>
schatka und dann im nordwestlichsten America.<lb/>
Letzteres ein sehr schmackhaftes Wildbret, hat<lb/>
mächtig starken und schweren<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Ein einzelnes und nicht einmahl vollständiges<lb/>
dergleichen Horn im academischen Museum wiegt<lb/>
volle 9 Pfund.</p></note> Hörnern, und wird<lb/>
von einigen Naturforschern für das Stammthier<lb/>
zu unserem Schaf gehalten.</p>
            <p rendition="#indent-2">3. &#x2020;. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Hircus</hi></hi>. die Ziege. (Fr. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">la chevre</hi></hi>. (Engl.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">the goat</hi> .) C. mento barbato, cornibus<lb/>
arcuatis carinatis</hi>.</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[117/0139] bald nach der Entdeckung von America dorthin verpflanzt worden. Unter den verschiedenen Rassen der Schafe sind vor allen die spanischen, aus Segovien, und dann die englischen wegen ihrer ausnehmenden Wolle; die isländischen mit vier, sechs oder acht Hörnern; und die arabischen und ägypti- schen mit dem großen und wohl 40 Pfund schwe- ren Fett-Schwanze, zu merken. Die ostfrist- schen Marsch-Schafe sind ungehörnt; groß, wollreich, mit kahlen kurzen Schwänzen; die Lüneburger Heidschnucken hingegen klein, und beide Geschlechter gehörnt. Die zwischen den Wendezirkeln haben mehrentheils statt der krau- sen Wolle schlichtes Ziegenhaar; und die in Süd- africa noch überdieß lang herab hängende Ohren. 2. Ammon. das Muffelthier, (musimon Büf- fon's mouflon.) C. cornibus arcuatis cir- cumflexis subtus planiusculis, palearibus laxis pilosis. v. Schreber tab. 268. Auf Corsica und Sardinien, in Griechenland, in der Barbarey; eine verwandte, weit größere Art aber (das Argali) in Sibirien bis Kamt- schatka und dann im nordwestlichsten America. Letzteres ein sehr schmackhaftes Wildbret, hat mächtig starken und schweren *) Hörnern, und wird von einigen Naturforschern für das Stammthier zu unserem Schaf gehalten. 3. †. Hircus. die Ziege. (Fr. la chevre. (Engl. the goat .) C. mento barbato, cornibus arcuatis carinatis. *) Ein einzelnes und nicht einmahl vollständiges dergleichen Horn im academischen Museum wiegt volle 9 Pfund.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1821
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1821/139
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 10. Aufl. Göttingen, 1821, S. 117. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1821/139>, abgerufen am 17.05.2024.