Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 9. Ausg. Göttingen, 1815.

Bild:
<< vorherige Seite

*).
Die Blutegel endlich sind ein überaus wichtiges
chirurgisches Genesmittel.

§. 156.

Zu den schädlichen Thieren dieser Classe
gehören vorzüglich alle die furchtbaren Würmer
des menschlichen Körpers
, die sich entwe-
der wie die Mastwürmer, Spuhlwürmer, Trichu-
riden und Bandwürmer, im Darmcanal, oder
wie der Nervenwurm nahe unter der Haut auf-
halten*). Sodann auch die Egelschnecken, die
sich bey den Schafen etc., die Finnen bey
den Schweinen, die Blasenwürmer und so
viele andere Würmer, zumahl bey den vierfüßi-
gen Hausthieren und bey Fischen finden, und
sie krank machen. Die Regenwürmer und Schnecken
schaden Gewächsen. Der Pfahlwurm, die Bohr-
Pholade etc. durchbohren Schiffe und Dämme.

§. 157.

Ich habe auch bey dieser Classe bis auf ei-
nige wenige Abänderungen im Ganzen die Ord-
nung des Linne'ischen Systems befolgt:

I. Intestina. Längliche Würmer, ohne merklich
sichtbare äußere Gliedmaßen.

II. Mollusca. Nackte weiche Würmer, mit deut-
lichen, theils sehr zahlreichen Gliedmaßen;
viele derselben haben große Aehnlichkeit mit
den Bewohnern der Schneckenhäuser und
Muschelschalen in der folgenden Ordnung.

*) kümmerlichsten Auswurf des Menschengeschlechts ver-
schrieen wird, nämlich von den Pesserähs auf
dem Feuerlande.
*) Hingegen kann ich den abenteuerlichen Erzählungen
von der höllischen Furie, einem von niemand zuver-
sichtlich gesehenen, und doch sehr genau beschriebe-
nen, und wie es heißt, mit Widerhäkchen bewaff-
neten, und ohne Flügel in der Luft herum fliegen-
den Würmchen, was auf Menschen und Vieh her-
abstürzen, und sie durchbohren soll u. s. w., keinen
Glauben beymessen.

*).
Die Blutegel endlich sind ein überaus wichtiges
chirurgisches Genesmittel.

§. 156.

Zu den schädlichen Thieren dieser Classe
gehören vorzüglich alle die furchtbaren Würmer
des menschlichen Körpers
, die sich entwe-
der wie die Mastwürmer, Spuhlwürmer, Trichu-
riden und Bandwürmer, im Darmcanal, oder
wie der Nervenwurm nahe unter der Haut auf-
halten*). Sodann auch die Egelschnecken, die
sich bey den Schafen ꝛc., die Finnen bey
den Schweinen, die Blasenwürmer und so
viele andere Würmer, zumahl bey den vierfüßi-
gen Hausthieren und bey Fischen finden, und
sie krank machen. Die Regenwürmer und Schnecken
schaden Gewächsen. Der Pfahlwurm, die Bohr-
Pholade ꝛc. durchbohren Schiffe und Dämme.

§. 157.

Ich habe auch bey dieser Classe bis auf ei-
nige wenige Abänderungen im Ganzen die Ord-
nung des Linne’ischen Systems befolgt:

I. Intestina. Längliche Würmer, ohne merklich
sichtbare äußere Gliedmaßen.

II. Mollusca. Nackte weiche Würmer, mit deut-
lichen, theils sehr zahlreichen Gliedmaßen;
viele derselben haben große Aehnlichkeit mit
den Bewohnern der Schneckenhäuser und
Muschelschalen in der folgenden Ordnung.

*) kümmerlichsten Auswurf des Menschengeschlechts ver-
schrieen wird, nämlich von den Pesserähs auf
dem Feuerlande.
*) Hingegen kann ich den abenteuerlichen Erzählungen
von der höllischen Furie, einem von niemand zuver-
sichtlich gesehenen, und doch sehr genau beschriebe-
nen, und wie es heißt, mit Widerhäkchen bewaff-
neten, und ohne Flügel in der Luft herum fliegen-
den Würmchen, was auf Menschen und Vieh her-
abstürzen, und sie durchbohren soll u. s. w., keinen
Glauben beymessen.
<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000040">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><note place="foot" n="*)"><p><pb facs="#f0408" xml:id="pb404_0001" n="404"/>
kümmerlichsten Auswurf des Menschengeschlechts ver-<lb/>
schrieen wird, nämlich von den <hi rendition="#g">Pesserähs</hi> auf<lb/>
dem Feuerlande.</p></note>.<lb/>
Die Blutegel endlich sind ein überaus wichtiges<lb/>
chirurgisches <hi rendition="#g">Genesmittel</hi>.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head rendition="#c">§. 156.</head><lb/>
          <p>Zu den <hi rendition="#g">schädlichen</hi> Thieren dieser Classe<lb/>
gehören vorzüglich alle die furchtbaren <hi rendition="#g">Würmer<lb/>
des menschlichen Körpers</hi>, die sich entwe-<lb/>
der wie die Mastwürmer, Spuhlwürmer, Trichu-<lb/>
riden und Bandwürmer, im Darmcanal, oder<lb/>
wie der Nervenwurm nahe unter der Haut auf-<lb/>
halten<note place="foot" n="*)"><p>Hingegen kann ich den abenteuerlichen Erzählungen<lb/>
von der höllischen Furie, einem von niemand zuver-<lb/>
sichtlich gesehenen, und doch sehr genau beschriebe-<lb/>
nen, und wie es heißt, mit Widerhäkchen bewaff-<lb/>
neten, und ohne Flügel in der Luft herum fliegen-<lb/>
den Würmchen, was auf Menschen und Vieh her-<lb/>
abstürzen, und sie durchbohren soll u. s. w., keinen<lb/>
Glauben beymessen.</p></note>. Sodann auch die Egelschnecken, die<lb/>
sich bey den <hi rendition="#g">Schafen</hi> &#xA75B;c., die <hi rendition="#g">Finnen</hi> bey<lb/>
den Schweinen, die <hi rendition="#g">Blasenwürmer</hi> und so<lb/>
viele andere Würmer, zumahl bey den vierfüßi-<lb/>
gen Hausthieren und bey <hi rendition="#g">Fischen</hi> finden, und<lb/>
sie krank machen. Die Regenwürmer und Schnecken<lb/>
schaden <hi rendition="#g">Gewächsen</hi>. Der Pfahlwurm, die Bohr-<lb/>
Pholade &#xA75B;c. durchbohren <hi rendition="#g">Schiffe</hi> und Dämme.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head rendition="#c">§. 157.</head><lb/>
          <p>Ich habe auch bey dieser Classe bis auf ei-<lb/>
nige wenige Abänderungen im Ganzen die Ord-<lb/>
nung des Linne&#x2019;ischen Systems befolgt:</p>
          <p rendition="#et2">I. <hi rendition="#aq">Intestina</hi>. Längliche Würmer, ohne merklich<lb/>
sichtbare <hi rendition="#g">äußere</hi> Gliedmaßen.</p>
          <p rendition="#et2">II. <hi rendition="#aq">Mollusca</hi>. Nackte weiche Würmer, mit deut-<lb/>
lichen, theils sehr zahlreichen Gliedmaßen;<lb/>
viele derselben haben große Aehnlichkeit mit<lb/>
den Bewohnern der Schneckenhäuser und<lb/>
Muschelschalen in der folgenden Ordnung.</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[404/0408] *). Die Blutegel endlich sind ein überaus wichtiges chirurgisches Genesmittel. §. 156. Zu den schädlichen Thieren dieser Classe gehören vorzüglich alle die furchtbaren Würmer des menschlichen Körpers, die sich entwe- der wie die Mastwürmer, Spuhlwürmer, Trichu- riden und Bandwürmer, im Darmcanal, oder wie der Nervenwurm nahe unter der Haut auf- halten *). Sodann auch die Egelschnecken, die sich bey den Schafen ꝛc., die Finnen bey den Schweinen, die Blasenwürmer und so viele andere Würmer, zumahl bey den vierfüßi- gen Hausthieren und bey Fischen finden, und sie krank machen. Die Regenwürmer und Schnecken schaden Gewächsen. Der Pfahlwurm, die Bohr- Pholade ꝛc. durchbohren Schiffe und Dämme. §. 157. Ich habe auch bey dieser Classe bis auf ei- nige wenige Abänderungen im Ganzen die Ord- nung des Linne’ischen Systems befolgt: I. Intestina. Längliche Würmer, ohne merklich sichtbare äußere Gliedmaßen. II. Mollusca. Nackte weiche Würmer, mit deut- lichen, theils sehr zahlreichen Gliedmaßen; viele derselben haben große Aehnlichkeit mit den Bewohnern der Schneckenhäuser und Muschelschalen in der folgenden Ordnung. *) kümmerlichsten Auswurf des Menschengeschlechts ver- schrieen wird, nämlich von den Pesserähs auf dem Feuerlande. *) Hingegen kann ich den abenteuerlichen Erzählungen von der höllischen Furie, einem von niemand zuver- sichtlich gesehenen, und doch sehr genau beschriebe- nen, und wie es heißt, mit Widerhäkchen bewaff- neten, und ohne Flügel in der Luft herum fliegen- den Würmchen, was auf Menschen und Vieh her- abstürzen, und sie durchbohren soll u. s. w., keinen Glauben beymessen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2016-07-22T12:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1815
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1815/408
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 9. Ausg. Göttingen, 1815, S. 404. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1815/408>, abgerufen am 01.06.2024.