Die Larve lebt im Trockenen. Das vollkommene Insect ähnelt dem vorigen.
1. +. Perla. H. luteo-viridis, alis hyalinis: vasis viridibus.
Röselvol. III. tab. 21. fig. 4. 5.
Befestigt seine Eyer auf eine wundersame Weise auf Baumblätter oder an Moos etc. mittelst eines aufrechtstehenden borstenähnlichen kleinen Stiels*).
2. +. Pulsatorius. (PsocusP. F.) die Papier- laus, Holzlaus. (Fr. le pou de bois.) H apterus, ore rubro, oculis luteis.
Sulzers Gesch. tab. 29. fig. 3.
In Büchern, alten Papieren, auch im Holz. Ward sonst allgemein für ungeflügelt gehalten. Auch sind die geflügelten Individua so äußerst sel- ten bemerkt worden, daß sie höchstens nur auf sehr
*) s. Reaumur. T. III. tab. 33.
aus Schilfstückchen, andere aus Gras, aus Sand- körnchen, aus kleinen Steinchen, andere aus kleinen Flußschneckchen u. s. w.
1. †. Bicaudata. (SemblisB. F.) P. cauda bise- ta, alis venosis reticulatis.
Sulzers Kennz. tab. 17. fig. 6.
2. †. Striata. P. nigra, alis testaceis, nervoso- striatis.
Die Larve lebt im Trockenen. Das vollkommene Insect ähnelt dem vorigen.
1. †. Perla. H. luteo-viridis, alis hyalinis: vasis viridibus.
Röselvol. III. tab. 21. fig. 4. 5.
Befestigt seine Eyer auf eine wundersame Weise auf Baumblätter oder an Moos ꝛc. mittelst eines aufrechtstehenden borstenähnlichen kleinen Stiels*).
2. †. Pulsatorius. (PsocusP. F.) die Papier- laus, Holzlaus. (Fr. le pou de bois.) H apterus, ore rubro, oculis luteis.
Sulzers Gesch. tab. 29. fig. 3.
In Büchern, alten Papieren, auch im Holz. Ward sonst allgemein für ungeflügelt gehalten. Auch sind die geflügelten Individua so äußerst sel- ten bemerkt worden, daß sie höchstens nur auf sehr
*) s. Reaumur. T. III. tab. 33.
<TEI><textxml:id="blume_hbnatur_000040"><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0368"xml:id="pb364_0001"n="364"/>
aus Schilfstückchen, andere aus Gras, aus Sand-<lb/>
körnchen, aus kleinen Steinchen, andere aus kleinen<lb/>
Flußschneckchen u. s. w.</p><prendition="#et2">1. †. <hirendition="#i"><hirendition="#aq">Bicaudata</hi></hi>. (<hirendition="#aq">Semblis</hi><hirendition="#i"><hirendition="#aq">B</hi></hi>. <hirendition="#aq">F</hi>.) <hirendition="#aq">P. cauda bise-<lb/>
ta, alis venosis reticulatis</hi>.</p><p><hirendition="#g">Sulzers</hi> Kennz. <hirendition="#aq">tab</hi>. 17. <hirendition="#aq">fig</hi>. 6.</p><prendition="#et2">2. †. <hirendition="#i"><hirendition="#aq">Striata</hi></hi>. <hirendition="#aq">P. nigra, alis testaceis, nervoso-<lb/>
striatis</hi>.</p><p><hirendition="#g">Frisch</hi><hirendition="#aq">P</hi>. XIII. <hirendition="#aq">tab</hi>. 3.</p><prendition="#et2">3. †. <hirendition="#i"><hirendition="#aq">Rhombica</hi></hi>. <hirendition="#aq">P. alis flauescentibus deflexo<lb/>
compressis macula rhombea laterali alba</hi>.</p><p><hirendition="#g">Rösel</hi><hirendition="#aq">vol</hi>. II. Wasser-Ins. II. <hirendition="#aq">tab</hi>. 16.</p><prendition="#et">49. <hirendition="#g"><hirendition="#k"><hirendition="#aq">Hemerobivs</hi></hi>. Florfliege, Land-<lb/>
libelle</hi>. <hirendition="#aq">Os dentibus 2: palpis 4. Ocelli<lb/>
nulli. Alae deflexae (nec plicatae). An-<lb/>
tennae thorace convexo longiores, setaceae<lb/>
porrectae</hi>.</p><p>Die Larve lebt im Trockenen. Das vollkommene<lb/>
Insect ähnelt dem vorigen.</p><prendition="#et2">1. †. <hirendition="#i"><hirendition="#aq">Perla</hi></hi>. <hirendition="#aq">H. luteo-viridis, alis hyalinis:<lb/>
vasis viridibus</hi>.</p><p><hirendition="#g">Rösel</hi><hirendition="#aq">vol</hi>. III. <hirendition="#aq">tab</hi>. 21. <hirendition="#aq">fig</hi>. 4. 5.</p><p>Befestigt seine Eyer auf eine wundersame Weise<lb/>
auf Baumblätter oder an Moos ꝛc. mittelst eines<lb/>
aufrechtstehenden borstenähnlichen kleinen Stiels<noteplace="foot"n="*)"><p>s. <hirendition="#g"><hirendition="#k"><hirendition="#aq">Reaumur</hi></hi></hi>. <hirendition="#aq">T</hi>. III. <hirendition="#aq">tab</hi>. 33.</p></note>.</p><prendition="#et2">2. †. <hirendition="#i"><hirendition="#aq">Pulsatorius</hi></hi>. (<hirendition="#aq">Psocus</hi><hirendition="#i"><hirendition="#aq">P</hi></hi>. <hirendition="#aq">F</hi>.) <hirendition="#g">die Papier-<lb/>
laus, Holzlaus</hi>. (<hirendition="#g">Fr</hi>. <hirendition="#i"><hirendition="#aq">le pou de bois</hi></hi>.) <hirendition="#aq">H<lb/>
apterus, ore rubro, oculis luteis</hi>.</p><p><hirendition="#g">Sulzers</hi> Gesch. <hirendition="#aq">tab</hi>. 29. <hirendition="#aq">fig</hi>. 3.</p><p>In Büchern, alten Papieren, auch im Holz.<lb/>
Ward sonst allgemein für ungeflügelt gehalten.<lb/>
Auch sind die geflügelten Individua so äußerst sel-<lb/>
ten bemerkt worden, daß sie höchstens nur auf sehr<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[364/0368]
aus Schilfstückchen, andere aus Gras, aus Sand-
körnchen, aus kleinen Steinchen, andere aus kleinen
Flußschneckchen u. s. w.
1. †. Bicaudata. (Semblis B. F.) P. cauda bise-
ta, alis venosis reticulatis.
Sulzers Kennz. tab. 17. fig. 6.
2. †. Striata. P. nigra, alis testaceis, nervoso-
striatis.
Frisch P. XIII. tab. 3.
3. †. Rhombica. P. alis flauescentibus deflexo
compressis macula rhombea laterali alba.
Rösel vol. II. Wasser-Ins. II. tab. 16.
49. Hemerobivs. Florfliege, Land-
libelle. Os dentibus 2: palpis 4. Ocelli
nulli. Alae deflexae (nec plicatae). An-
tennae thorace convexo longiores, setaceae
porrectae.
Die Larve lebt im Trockenen. Das vollkommene
Insect ähnelt dem vorigen.
1. †. Perla. H. luteo-viridis, alis hyalinis:
vasis viridibus.
Rösel vol. III. tab. 21. fig. 4. 5.
Befestigt seine Eyer auf eine wundersame Weise
auf Baumblätter oder an Moos ꝛc. mittelst eines
aufrechtstehenden borstenähnlichen kleinen Stiels *).
2. †. Pulsatorius. (Psocus P. F.) die Papier-
laus, Holzlaus. (Fr. le pou de bois.) H
apterus, ore rubro, oculis luteis.
Sulzers Gesch. tab. 29. fig. 3.
In Büchern, alten Papieren, auch im Holz.
Ward sonst allgemein für ungeflügelt gehalten.
Auch sind die geflügelten Individua so äußerst sel-
ten bemerkt worden, daß sie höchstens nur auf sehr
*) s. Reaumur. T. III. tab. 33.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 9. Ausg. Göttingen, 1815, S. 364. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1815/368>, abgerufen am 26.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.