s. w. - eine große Bestimmung, zu deren Er- füllung außer der fast zahllosen Menge der Gat- tungen überhaupt, sehr vielen von diesen specie- bus, theils ihre äußerst starke Vermehrung, theils ihre beyspiellos heftige Freßgierde und schnelle Verdauung bey einem sehr kurzen Darmcanal zu Statten kommt. Man weiß z. B., daß eine Raupe in 24 Stunden das Triplum ihres eige- nen Gewichts verzehren kann. - Auch sind die Freßwerkzeuge der Insecten vielartiger als in irgend einer andern Thierclasse; da manche mit seitwärts beweglichen gezähnelten Kinnladen und Freßzangen (maxillae); andere mit einem zuge- spitzten hornartigen Bohrrüssel (rostrum); andere mit einem fleischigen Schlurfrüssel mit breiter Mün- düng (proboscis); manche mit einer spiralförmig aufgerollten (so gennanten) Zunge etc. versehen sind.
§. 134.
Von den Nachstellungen ihrer Fein- de sind einige Insecten, wie z. B. die Spann- raupen durch ihre täuschende Gestalt; andere da- durch daß sie einerley Farbe mit den Gewächsen haben, worauf sie leben*), folglich weniger dar- auf abstechen, und nicht so leicht bemerkt werden können; andere auch wohl durch den heftigen Ge- ruch, den sie im Nothfall verbreiren können; an- dere durch die Macht des gesellschaftlichen Lebens;
*) Einige auffallende Beyspiele davon s. in Abbot'sle- pidopterous insects of Georgiavol. I. tab. 5. und vol. II. tab. 99.
s. w. – eine große Bestimmung, zu deren Er- füllung außer der fast zahllosen Menge der Gat- tungen überhaupt, sehr vielen von diesen specie- bus, theils ihre äußerst starke Vermehrung, theils ihre beyspiellos heftige Freßgierde und schnelle Verdauung bey einem sehr kurzen Darmcanal zu Statten kommt. Man weiß z. B., daß eine Raupe in 24 Stunden das Triplum ihres eige- nen Gewichts verzehren kann. – Auch sind die Freßwerkzeuge der Insecten vielartiger als in irgend einer andern Thierclasse; da manche mit seitwärts beweglichen gezähnelten Kinnladen und Freßzangen (maxillae); andere mit einem zuge- spitzten hornartigen Bohrrüssel (rostrum); andere mit einem fleischigen Schlurfrüssel mit breiter Mün- düng (proboscis); manche mit einer spiralförmig aufgerollten (so gennanten) Zunge ꝛc. versehen sind.
§. 134.
Von den Nachstellungen ihrer Fein- de sind einige Insecten, wie z. B. die Spann- raupen durch ihre täuschende Gestalt; andere da- durch daß sie einerley Farbe mit den Gewächsen haben, worauf sie leben*), folglich weniger dar- auf abstechen, und nicht so leicht bemerkt werden können; andere auch wohl durch den heftigen Ge- ruch, den sie im Nothfall verbreiren können; an- dere durch die Macht des gesellschaftlichen Lebens;
*) Einige auffallende Beyspiele davon s. in Abbot’sle- pidopterous insects of Georgiavol. I. tab. 5. und vol. II. tab. 99.
<TEI><textxml:id="blume_hbnatur_000040"><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0304"xml:id="pb300_0001"n="300"/>
s. w. – eine große Bestimmung, zu deren Er-<lb/>
füllung außer der fast zahllosen Menge der Gat-<lb/>
tungen überhaupt, sehr vielen von diesen <hirendition="#aq">specie-<lb/>
bus</hi>, theils ihre äußerst starke Vermehrung, theils<lb/>
ihre beyspiellos heftige Freßgierde und schnelle<lb/>
Verdauung bey einem sehr kurzen Darmcanal zu<lb/>
Statten kommt. Man weiß z. B., daß eine<lb/>
Raupe in 24 Stunden das Triplum ihres eige-<lb/>
nen Gewichts verzehren kann. – Auch sind die<lb/><hirendition="#g">Freßwerkzeuge</hi> der Insecten vielartiger als in<lb/>
irgend einer andern Thierclasse; da manche mit<lb/>
seitwärts beweglichen gezähnelten Kinnladen und<lb/>
Freßzangen (<hirendition="#aq">maxillae</hi>); andere mit einem zuge-<lb/>
spitzten hornartigen Bohrrüssel (<hirendition="#aq">rostrum</hi>); andere<lb/>
mit einem fleischigen Schlurfrüssel mit breiter Mün-<lb/>
düng (<hirendition="#aq">proboscis</hi>); manche mit einer spiralförmig<lb/>
aufgerollten (so gennanten) Zunge ꝛc. versehen<lb/>
sind.</p></div><divn="2"><headrendition="#c">§. 134.</head><lb/><p>Von den <hirendition="#g">Nachstellungen ihrer Fein-<lb/>
de</hi> sind einige Insecten, wie z. B. die Spann-<lb/>
raupen durch ihre täuschende Gestalt; andere da-<lb/>
durch daß sie einerley Farbe mit den Gewächsen<lb/>
haben, worauf sie leben<noteplace="foot"n="*)"><p>Einige auffallende Beyspiele davon s. in <hirendition="#g"><hirendition="#k"><hirendition="#aq">Abbot’s</hi></hi></hi><hirendition="#i"><hirendition="#aq">le-<lb/>
pidopterous insects of Georgia</hi></hi><hirendition="#aq">vol</hi>. I. <hirendition="#aq">tab</hi>. 5. und <hirendition="#aq">vol</hi>.<lb/>
II. <hirendition="#aq">tab</hi>. 99.</p></note>, folglich weniger dar-<lb/>
auf abstechen, und nicht so leicht bemerkt werden<lb/>
können; andere auch wohl durch den heftigen Ge-<lb/>
ruch, den sie im Nothfall verbreiren können; an-<lb/>
dere durch die Macht des gesellschaftlichen Lebens;<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[300/0304]
s. w. – eine große Bestimmung, zu deren Er-
füllung außer der fast zahllosen Menge der Gat-
tungen überhaupt, sehr vielen von diesen specie-
bus, theils ihre äußerst starke Vermehrung, theils
ihre beyspiellos heftige Freßgierde und schnelle
Verdauung bey einem sehr kurzen Darmcanal zu
Statten kommt. Man weiß z. B., daß eine
Raupe in 24 Stunden das Triplum ihres eige-
nen Gewichts verzehren kann. – Auch sind die
Freßwerkzeuge der Insecten vielartiger als in
irgend einer andern Thierclasse; da manche mit
seitwärts beweglichen gezähnelten Kinnladen und
Freßzangen (maxillae); andere mit einem zuge-
spitzten hornartigen Bohrrüssel (rostrum); andere
mit einem fleischigen Schlurfrüssel mit breiter Mün-
düng (proboscis); manche mit einer spiralförmig
aufgerollten (so gennanten) Zunge ꝛc. versehen
sind.
§. 134.
Von den Nachstellungen ihrer Fein-
de sind einige Insecten, wie z. B. die Spann-
raupen durch ihre täuschende Gestalt; andere da-
durch daß sie einerley Farbe mit den Gewächsen
haben, worauf sie leben *), folglich weniger dar-
auf abstechen, und nicht so leicht bemerkt werden
können; andere auch wohl durch den heftigen Ge-
ruch, den sie im Nothfall verbreiren können; an-
dere durch die Macht des gesellschaftlichen Lebens;
*) Einige auffallende Beyspiele davon s. in Abbot’s le-
pidopterous insects of Georgia vol. I. tab. 5. und vol.
II. tab. 99.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 9. Ausg. Göttingen, 1815, S. 300. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1815/304>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.