Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 8. Aufl. Göttingen, 1807.

Bild:
<< vorherige Seite

2) Talkartiger Tremolit.

Ins Silberweiße; perlmuttergänzend; fast
undurchsichtig, theils blätterig; fettig anzufüh-
len; silberweiß abfärbend; weich; phosphorescirt
nicht wie die vorige Art (aus deren Verwitterung
sie aber entstanden seyn mag). Fundort eben-
falls am St. Gotthardsberge.

3) Glasartiger Tremolit.

Ins Graulich- und Gelblichweiße; durchschei-
nend; glasglänzend; blätterig; der Längenbruch
aus dem Faserigen ins Splitterige; sehr spröde;
hart; phosphorescirt stark auf die gedachte Weise.
Fundort unter andern auf Ceilan.*)

17. Boracit.

Dieses aus jeder Rücksicht so äußerst sonder,
bare Fossil, ist bis jetzt ein ausschließlich eigenes
Produkt der hannöverischen Lande; und findet
sich selten farbenlos und wasserhell; meist weiß,
theils rauchgrau, und mehr oder weniger durch-
scheinend; frisch ist es glasglänzend; verwitternd
aber rauh und matt; bricht muschelig; immer
rein auscrystallisirt, eigentlich als Würfel mit
abgestumpften Kanten und Ecken, so daß die
Flachen der letztern abwechselnd Sechsecke und
Dreyecke bilden, und so der ganze Crystall ge-
wöhnlich 26 Flächen hat. (- tab. II. fig. 3. -).
Frisch ist er hart. Gewicht = 2566. Gehalt
(nach Westrumb) = 13,50 Talkerde, 68 Borax-

*) Ein Stück, so ich davon besitze, hat mit Herr
Baronet Banks aus dem Nachlasse des sel. Dr.
König in Trankebar mitgetheilt, welcher es selbst
bey Gale auf Ceilan gebrochen hatte.

2) Talkartiger Tremolit.

Ins Silberweiße; perlmuttergänzend; fast
undurchsichtig, theils blätterig; fettig anzufüh-
len; silberweiß abfärbend; weich; phosphorescirt
nicht wie die vorige Art (aus deren Verwitterung
sie aber entstanden seyn mag). Fundort eben-
falls am St. Gotthardsberge.

3) Glasartiger Tremolit.

Ins Graulich- und Gelblichweiße; durchschei-
nend; glasglänzend; blätterig; der Längenbruch
aus dem Faserigen ins Splitterige; sehr spröde;
hart; phosphorescirt stark auf die gedachte Weise.
Fundort unter andern auf Ceilan.*)

17. Boracit.

Dieses aus jeder Rücksicht so äußerst sonder,
bare Fossil, ist bis jetzt ein ausschließlich eigenes
Produkt der hannöverischen Lande; und findet
sich selten farbenlos und wasserhell; meist weiß,
theils rauchgrau, und mehr oder weniger durch-
scheinend; frisch ist es glasglänzend; verwitternd
aber rauh und matt; bricht muschelig; immer
rein auscrystallisirt, eigentlich als Würfel mit
abgestumpften Kanten und Ecken, so daß die
Flachen der letztern abwechselnd Sechsecke und
Dreyecke bilden, und so der ganze Crystall ge-
wöhnlich 26 Flächen hat. (– tab. II. fig. 3. –).
Frisch ist er hart. Gewicht = 2566. Gehalt
(nach Westrumb) = 13,50 Talkerde, 68 Borax-

*) Ein Stück, so ich davon besitze, hat mit Herr
Baronet Banks aus dem Nachlasse des sel. Dr.
König in Trankebar mitgetheilt, welcher es selbst
bey Gale auf Ceilan gebrochen hatte.
<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000030">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0633" xml:id="pb609_0001" n="609"/>
            <p rendition="#indent-2">2) Talkartiger Tremolit.</p>
            <p rendition="#l1em">Ins Silberweiße; perlmuttergänzend;                             fast<lb/>
undurchsichtig, theils blätterig; fettig anzufüh-<lb type="inWord"/>
len; silberweiß abfärbend; weich;                             phosphorescirt<lb/>
nicht wie die vorige Art (aus deren                             Verwitterung<lb/>
sie aber entstanden seyn mag). Fundort eben-<lb type="inWord"/>
falls am St. Gotthardsberge.</p>
            <p rendition="#indent-2">3) Glasartiger Tremolit.</p>
            <p rendition="#l1em">Ins Graulich- und Gelblichweiße; durchschei-<lb type="inWord"/>
nend; glasglänzend; blätterig; der Längenbruch<lb/>
aus                             dem Faserigen ins Splitterige; sehr spröde;<lb/>
hart; phosphorescirt                             stark auf die gedachte Weise.<lb/>
Fundort unter andern auf Ceilan.<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Ein Stück, so ich davon besitze, hat mit                             Herr<lb/>
Baronet Banks aus dem Nachlasse des sel. <hi rendition="#aq">Dr</hi>.<lb/>
König in Trankebar mitgetheilt, welcher es selbst<lb/>
bey                             Gale auf Ceilan gebrochen hatte.</p></note></p>
            <p rendition="#indent-1">17. Boracit.</p>
            <p rendition="#l1em">Dieses aus jeder Rücksicht so äußerst sonder,<lb/>
bare                             Fossil, ist bis jetzt ein ausschließlich eigenes<lb/>
Produkt der                             hannöverischen Lande; und findet<lb/>
sich selten farbenlos und                             wasserhell; meist weiß,<lb/>
theils rauchgrau, und mehr oder weniger                             durch-<lb/>
scheinend; frisch ist es glasglänzend;                             verwitternd<lb/>
aber rauh und matt; bricht muschelig; immer<lb/>
rein                             auscrystallisirt, eigentlich als Würfel mit<lb/>
abgestumpften Kanten und                             Ecken, so daß die<lb/>
Flachen der letztern abwechselnd Sechsecke                             und<lb/>
Dreyecke bilden, und so der ganze Crystall ge-<lb/>
wöhnlich 26 Flächen hat. (&#x2013; <hi rendition="#aq">tab</hi>. II. <hi rendition="#aq">fig</hi>. 3. &#x2013;).<lb/>
Frisch ist er hart. Gewicht = 2566.                             Gehalt<lb/>
(nach Westrumb) = 13,50 Talkerde, 68 Borax-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[609/0633] 2) Talkartiger Tremolit. Ins Silberweiße; perlmuttergänzend; fast undurchsichtig, theils blätterig; fettig anzufüh- len; silberweiß abfärbend; weich; phosphorescirt nicht wie die vorige Art (aus deren Verwitterung sie aber entstanden seyn mag). Fundort eben- falls am St. Gotthardsberge. 3) Glasartiger Tremolit. Ins Graulich- und Gelblichweiße; durchschei- nend; glasglänzend; blätterig; der Längenbruch aus dem Faserigen ins Splitterige; sehr spröde; hart; phosphorescirt stark auf die gedachte Weise. Fundort unter andern auf Ceilan. *) 17. Boracit. Dieses aus jeder Rücksicht so äußerst sonder, bare Fossil, ist bis jetzt ein ausschließlich eigenes Produkt der hannöverischen Lande; und findet sich selten farbenlos und wasserhell; meist weiß, theils rauchgrau, und mehr oder weniger durch- scheinend; frisch ist es glasglänzend; verwitternd aber rauh und matt; bricht muschelig; immer rein auscrystallisirt, eigentlich als Würfel mit abgestumpften Kanten und Ecken, so daß die Flachen der letztern abwechselnd Sechsecke und Dreyecke bilden, und so der ganze Crystall ge- wöhnlich 26 Flächen hat. (– tab. II. fig. 3. –). Frisch ist er hart. Gewicht = 2566. Gehalt (nach Westrumb) = 13,50 Talkerde, 68 Borax- *) Ein Stück, so ich davon besitze, hat mit Herr Baronet Banks aus dem Nachlasse des sel. Dr. König in Trankebar mitgetheilt, welcher es selbst bey Gale auf Ceilan gebrochen hatte.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1807
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1807/633
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 8. Aufl. Göttingen, 1807, S. 609. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1807/633>, abgerufen am 18.12.2024.