Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 8. Aufl. Göttingen, 1807.

Bild:
<< vorherige Seite

Fälle eintreten, wo es noch billiger und ver-
nünftiger ist, einen vorher gewählten Nah-
men, wenn er einen durchaus irrigen Begriff
erweckt, gegen einen richtigern umzutauschen.
Und doch habe ich mich dieser an sich erlaub-
ten, aber auch heut zu Tage so oft gemiß-
brauchten und dann das Studium der Natur-
geschichte so äußerst erschwerenden Freyheit
nur in äußerst wenigen Fällen, wo es mir un-
vermeidlich schien, bedient. So habe ich z. B.
den Panzerthieren oder Armadillen ihren ein-
heimischen, allgemein bekannten und längst
von classischen Zoologen angenommenen Nah-
men, Tatu, restituirt; da man sonst diesen.
fast haarlosen Thieren durch einen seltsamen
Mißgriff den Nahmen, Rauchfuß, Dasy-
pus
, beygelegt hatte, womit die alten Grie-
chen, ganz passend und völlig nach der Natur,
das rauchfüßige Hasengeschlecht bezeichnet
haben. - Aus ähnlichen Gründen brauche
ich für den schönen neuseeländischen Nephrit
lieber seinen einheimischen Nahmen (Punam-
mustein), unter welchem er zuerst von unsern
Antipoden zu uns gebracht und bekannt wor-
den, als die ihm neuerlich beygelegte Benen-
nung Beilstein, da ich im hiesigen academi-
schen Museum, so wie in den in London be-
findlichen großen Sammlungen von südländi-
schen Merkwürdigkeiten, zwar wohl die Menge
von Hacken und andern Geräthen, so sich die

Fälle eintreten, wo es noch billiger und ver-
nünftiger ist, einen vorher gewählten Nah-
men, wenn er einen durchaus irrigen Begriff
erweckt, gegen einen richtigern umzutauschen.
Und doch habe ich mich dieser an sich erlaub-
ten, aber auch heut zu Tage so oft gemiß-
brauchten und dann das Studium der Natur-
geschichte so äußerst erschwerenden Freyheit
nur in äußerst wenigen Fällen, wo es mir un-
vermeidlich schien, bedient. So habe ich z. B.
den Panzerthieren oder Armadillen ihren ein-
heimischen, allgemein bekannten und längst
von classischen Zoologen angenommenen Nah-
men, Tatu, restituirt; da man sonst diesen.
fast haarlosen Thieren durch einen seltsamen
Mißgriff den Nahmen, Rauchfuß, Dasy-
pus
, beygelegt hatte, womit die alten Grie-
chen, ganz passend und völlig nach der Natur,
das rauchfüßige Hasengeschlecht bezeichnet
haben. – Aus ähnlichen Gründen brauche
ich für den schönen neuseeländischen Nephrit
lieber seinen einheimischen Nahmen (Punam-
mustein), unter welchem er zuerst von unsern
Antipoden zu uns gebracht und bekannt wor-
den, als die ihm neuerlich beygelegte Benen-
nung Beilstein, da ich im hiesigen academi-
schen Museum, so wie in den in London be-
findlichen großen Sammlungen von südländi-
schen Merkwürdigkeiten, zwar wohl die Menge
von Hacken und andern Geräthen, so sich die

<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000030">
    <front>
      <div type="preface" n="1">
        <p><pb facs="#f0014" xml:id="pbX_0001" n="X"/>
Fälle eintreten, wo                     es noch billiger und ver-<lb/>
nünftiger ist, einen vorher                     gewählten Nah-<lb/>
men, wenn er einen durchaus irrigen                     Begriff<lb/>
erweckt, gegen einen richtigern umzutauschen.<lb/>
Und doch habe ich                     mich dieser an sich erlaub-<lb/>
ten, aber auch heut zu Tage so oft                     gemiß-<lb/>
brauchten und dann das Studium der Natur-<lb type="inWord"/>
geschichte so äußerst erschwerenden Freyheit<lb/>
nur in äußerst                     wenigen Fällen, wo es mir un-<lb/>
vermeidlich schien, bedient. So                     habe ich z. B.<lb/>
den Panzerthieren oder Armadillen ihren ein-<lb/>
heimischen, allgemein bekannten und längst<lb/>
von classischen Zoologen                     angenommenen Nah-<lb/>
men, <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Tatu</hi></hi>, restituirt; da man sonst diesen.<lb/>
fast haarlosen Thieren                     durch einen seltsamen<lb/>
Mißgriff den Nahmen, Rauchfuß, <hi rendition="#aq">Dasy-<lb/>
pus</hi>, beygelegt hatte, womit die alten Grie-<lb type="inWord"/>
chen, ganz passend und völlig nach der Natur,<lb/>
das rauchfüßige                     Hasengeschlecht bezeichnet<lb/>
haben. &#x2013; Aus ähnlichen Gründen brauche<lb/>
ich                     für den schönen neuseeländischen Nephrit<lb/>
lieber seinen einheimischen Nahmen                     (Punam-<lb/>
mustein), unter welchem er zuerst von                     unsern<lb/>
Antipoden zu uns gebracht und bekannt wor-<lb/>
den, als                     die ihm neuerlich beygelegte Benen-<lb/>
nung Beilstein, da ich im                     hiesigen academi-<lb/>
schen Museum, so wie in den in London be-<lb type="inWord"/>
findlichen großen Sammlungen von südländi-<lb/>
schen Merkwürdigkeiten, zwar wohl die Menge<lb/>
von Hacken und andern                     Geräthen, so sich die<lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[X/0014] Fälle eintreten, wo es noch billiger und ver- nünftiger ist, einen vorher gewählten Nah- men, wenn er einen durchaus irrigen Begriff erweckt, gegen einen richtigern umzutauschen. Und doch habe ich mich dieser an sich erlaub- ten, aber auch heut zu Tage so oft gemiß- brauchten und dann das Studium der Natur- geschichte so äußerst erschwerenden Freyheit nur in äußerst wenigen Fällen, wo es mir un- vermeidlich schien, bedient. So habe ich z. B. den Panzerthieren oder Armadillen ihren ein- heimischen, allgemein bekannten und längst von classischen Zoologen angenommenen Nah- men, Tatu, restituirt; da man sonst diesen. fast haarlosen Thieren durch einen seltsamen Mißgriff den Nahmen, Rauchfuß, Dasy- pus, beygelegt hatte, womit die alten Grie- chen, ganz passend und völlig nach der Natur, das rauchfüßige Hasengeschlecht bezeichnet haben. – Aus ähnlichen Gründen brauche ich für den schönen neuseeländischen Nephrit lieber seinen einheimischen Nahmen (Punam- mustein), unter welchem er zuerst von unsern Antipoden zu uns gebracht und bekannt wor- den, als die ihm neuerlich beygelegte Benen- nung Beilstein, da ich im hiesigen academi- schen Museum, so wie in den in London be- findlichen großen Sammlungen von südländi- schen Merkwürdigkeiten, zwar wohl die Menge von Hacken und andern Geräthen, so sich die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1807
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1807/14
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 8. Aufl. Göttingen, 1807, S. X. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1807/14>, abgerufen am 21.11.2024.