Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 6. Aufl. Göttingen, 1799.

Bild:
<< vorherige Seite

1. +. Anastatica. B. stirpe multifida, floribus
campanulatis.

(tab. 1. fig. II.)

Diese überaus zarten kleinen Thierchen pflanzen
sich auf die einfachste Weise durch Theilung fort
(§. 20. S. 30).

82. Vorticella . Afterpolype. Corpus
nudum, simplex, vagum.

Die mehresten Afterpolypen leben gesellig, so
daß oft tausende derselben beysammen sind, und
dann fast das Ansehen von Schimmel haben.
Ich habe selbst lebendige Wassermolche längs
dem Rücken mit unzähligen dieser Thiere dicht
überzogen gesehen.

1. +. Stentorea. (hydra stentorea Linn.) V. cor-
pore infundibuliformi, tentaculis ciliaribus.

Rösel tab. 94. fig. 7. 8.

2. +. Rotatoria. das Räderthier. (Engl. the
wheel-animal.
) V. corpore pellucido, ten-
taculis rotatoriis ciliatis.

(tab. 1. fig. 12.)

Dieses überaus sonderbare microscopische Thier-
chen findet sich in stehenden Wassern und man-
cherley Infusionen, schwimmt überaus behende,
verändert dabey fast alle Augenblicke seine Ge-
stalt; soll Jahre lang im Trocknen für todt liegen
können, und doch nachher in jedem Tropfen Was-
ser wieder aufleben etc. Der dunkle Körper im
Vorderleibe des Räderthiers, den Herr Fontana,
Spallanzani u. a. seiner willkürlichen Bewegung un-
geachtet fürs Herz des Thierchens gehalten ha-
ben, ist, wie ich mich genau überzeugt zu ha-

1. †. Anastatica. B. stirpe multifida, floribus
campanulatis.

(tab. 1. fig. II.)

Diese überaus zarten kleinen Thierchen pflanzen
sich auf die einfachste Weise durch Theilung fort
(§. 20. S. 30).

82. Vorticella . Afterpolype. Corpus
nudum, simplex, vagum.

Die mehresten Afterpolypen leben gesellig, so
daß oft tausende derselben beysammen sind, und
dann fast das Ansehen von Schimmel haben.
Ich habe selbst lebendige Wassermolche längs
dem Rücken mit unzähligen dieser Thiere dicht
überzogen gesehen.

1. †. Stentorea. (hydra stentorea Linn.) V. cor-
pore infundibuliformi, tentaculis ciliaribus.

Rösel tab. 94. fig. 7. 8.

2. †. Rotatoria. das Räderthier. (Engl. the
wheel-animal.
) V. corpore pellucido, ten-
taculis rotatoriis ciliatis.

(tab. 1. fig. 12.)

Dieses überaus sonderbare microscopische Thier-
chen findet sich in stehenden Wassern und man-
cherley Infusionen, schwimmt überaus behende,
verändert dabey fast alle Augenblicke seine Ge-
stalt; soll Jahre lang im Trocknen für todt liegen
können, und doch nachher in jedem Tropfen Was-
ser wieder aufleben ꝛc. Der dunkle Körper im
Vorderleibe des Räderthiers, den Herr Fontana,
Spallanzani u. a. seiner willkürlichen Bewegung un-
geachtet fürs Herz des Thierchens gehalten ha-
ben, ist, wie ich mich genau überzeugt zu ha-

<TEI>
  <text xml:id="blume000027">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0495" xml:id="pb471_0001" n="471"/>
            <p rendition="#indent-2">1. &#x2020;. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Anastatica</hi></hi>. <hi rendition="#aq">B. stirpe multifida, floribus<lb/>
campanulatis.</hi> </p>
            <p rendition="#l2em">(<hi rendition="#aq">tab.</hi> 1. <hi rendition="#aq">fig.</hi> II.)</p>
            <p rendition="#l1em">Diese überaus zarten kleinen Thierchen pflanzen<lb/>
sich auf die einfachste Weise durch Theilung fort<lb/>
(§. 20. S. 30).</p>
            <p rendition="#indent-1">82. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Vorticella</hi></hi></hi>. Afterpolype. <hi rendition="#aq">Corpus<lb/>
nudum, simplex, vagum.</hi> </p>
            <p rendition="#l1em">Die mehresten Afterpolypen leben gesellig, so<lb/>
daß oft tausende derselben beysammen sind, und<lb/>
dann fast das Ansehen von Schimmel haben.<lb/>
Ich habe selbst lebendige Wassermolche längs<lb/>
dem Rücken mit unzähligen dieser Thiere dicht<lb/>
überzogen gesehen.</p>
            <p rendition="#indent-2">1. &#x2020;. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Stentorea.</hi></hi> (<hi rendition="#aq">hydra</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">stentorea</hi></hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Linn</hi>.</hi>) <hi rendition="#aq">V. cor-<lb/>
pore infundibuliformi, tentaculis ciliaribus.</hi> </p>
            <p rendition="#l2em">Rösel <hi rendition="#aq">tab.</hi> 94. <hi rendition="#aq">fig.</hi> 7. 8.</p>
            <p rendition="#indent-2">2. &#x2020;. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Rotatoria</hi></hi>. das Räderthier. (Engl. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">the<lb/>
wheel-animal.</hi></hi>) <hi rendition="#aq">V. corpore pellucido, ten-<lb/>
taculis <hi rendition="#i">rotatoriis</hi> ciliatis.</hi> </p>
            <p rendition="#l2em">(<hi rendition="#aq">tab.</hi> 1. <hi rendition="#aq">fig.</hi> 12.)</p>
            <p rendition="#l1em">Dieses überaus sonderbare microscopische Thier-<lb/>
chen findet sich in stehenden Wassern und man-<lb/>
cherley Infusionen, schwimmt überaus behende,<lb/>
verändert dabey fast alle Augenblicke seine Ge-<lb/>
stalt; soll Jahre lang im Trocknen für todt liegen<lb/>
können, und doch nachher in jedem Tropfen Was-<lb/>
ser wieder aufleben &#xA75B;c. Der dunkle Körper im<lb/>
Vorderleibe des Räderthiers, den Herr Fontana,<lb/>
Spallanzani u. a. seiner willkürlichen Bewegung un-<lb/>
geachtet fürs Herz des Thierchens gehalten ha-<lb/>
ben, ist, wie ich mich genau überzeugt zu ha-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[471/0495] 1. †. Anastatica. B. stirpe multifida, floribus campanulatis. (tab. 1. fig. II.) Diese überaus zarten kleinen Thierchen pflanzen sich auf die einfachste Weise durch Theilung fort (§. 20. S. 30). 82. Vorticella . Afterpolype. Corpus nudum, simplex, vagum. Die mehresten Afterpolypen leben gesellig, so daß oft tausende derselben beysammen sind, und dann fast das Ansehen von Schimmel haben. Ich habe selbst lebendige Wassermolche längs dem Rücken mit unzähligen dieser Thiere dicht überzogen gesehen. 1. †. Stentorea. (hydra stentorea Linn.) V. cor- pore infundibuliformi, tentaculis ciliaribus. Rösel tab. 94. fig. 7. 8. 2. †. Rotatoria. das Räderthier. (Engl. the wheel-animal.) V. corpore pellucido, ten- taculis rotatoriis ciliatis. (tab. 1. fig. 12.) Dieses überaus sonderbare microscopische Thier- chen findet sich in stehenden Wassern und man- cherley Infusionen, schwimmt überaus behende, verändert dabey fast alle Augenblicke seine Ge- stalt; soll Jahre lang im Trocknen für todt liegen können, und doch nachher in jedem Tropfen Was- ser wieder aufleben ꝛc. Der dunkle Körper im Vorderleibe des Räderthiers, den Herr Fontana, Spallanzani u. a. seiner willkürlichen Bewegung un- geachtet fürs Herz des Thierchens gehalten ha- ben, ist, wie ich mich genau überzeugt zu ha-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Dieses Werk stammt vom Projekt „Johann Friedrich Blumenbach – online“ der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.

Herstellung der Imagedateien des Quelldokuments durch die Utrecht University Library und die Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena.

Anmerkungen zur Transkription:

Bei der Zeichenerkennung wurde nach dem von der Akademie gelieferten Dokument "Buchstabenmuster_Blumenbach.doc" modernisiert.

In Absprache mit der Akademie wurden die folgenden Aspekte der Vorlage nicht erfasst:

  • Bogensignaturen und Kustoden
  • Kolumnentitel
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterscheide zugunsten der Identifizeriung von titleParts verzeichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.

Es wurden alle Anführungszeichen übernommen und die Zitate zusätzlich mit q ausgezeichnet. Eine Ausnahme bilden Zitate, bei denen das Anführungszeichen zu Beginn jeder Zeile wiederholt wird. Hier wurden die Wiederholungen des öffenenden Zeichens nicht übernommen, sondern jeweils nur das öffnende und das schließende Zeichen. Das umschließende Element q wurde für diese Zitate über das Attribut type mit dem Wert preline gekennzeichnet.

Weiche und harte Zeilentrennungen wurden als 002D übernommen. Weiche Zeilentrennungen wurden über die Ergänzung eines Attributwertes von den harten Trennungen unterscheiden: lb type="inWord". Erstreckt sich die Worttrennung über einen Seitenumbruch steht das Element pb direkt hinter dem schließenden lb type="inWord" bzw. lb.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1799
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1799/495
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 6. Aufl. Göttingen, 1799, S. 471. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1799/495>, abgerufen am 22.11.2024.