Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 6. Aufl. Göttingen, 1799.

Bild:
<< vorherige Seite

Schwanzes, von Linne in folgende drey Familien
abgetheilt worden*):

A) Brachyuri. Krabben, Taschen-
krebse, Seespinnen.

1. Pinnotheres. C. brachyurus glaberrimus,
thorace laeui lateribus antice planato, cau-
dae medio noduloso-carinato
.

Die Sage, daß sich dieser Krebs innerhalb der
Steckmuschel aufhalte, um die Muschel bey An-
näherung der Blackfische zu warnen, ist irrig. Er
verwirrt sich wohl oft in den Bart dieser Muschel
so wie andere Krebse auch: aber die vorgegebne
Absicht fällt weg.

2. Ruricola. die schwarze Landkrabbe. C.
brachyurus, thorace laeui integerrimo, an-
tice retuso: pedum articulis vitimis penul-
timisque vndique spinosis
.

Catesby vol. II. tab. 32.

In Westindien und den benachbarten Land-
strichen. Lebt im Gebüsch in Erdhöhlen; zieht aber
im Frühjahr, theils in großen Schaaren nach den
Seeufern, um die Eyer in den Sand zu legen.

3. Vocans. die Sandkrabbe. (Engl. the sand-
krab
.) C. brachyurus, thorace quadrato
inermi, chela altera ingenti
.

Catesby vol. II. tab. 35.

Zumahl im wärmern Nordamerika. Das Männ-
chen wird durch die auffallende Ungleichheit seiner
beyden Scheeren merkwürdig, deren eine nicht viel
größer als ein Bein des Thieres, die andere hinge-
gen so schwerfällig ist, daß sie der Krebs, wenn

*) J. Fr. W. Herbst Versuch über die Naturgeschichte
der Krabben und Krebse. Zürich, 1782. u. f. 4.

Schwanzes, von Linné in folgende drey Familien
abgetheilt worden*):

A) Brachyuri. Krabben, Taschen-
krebse, Seespinnen.

1. Pinnotheres. C. brachyurus glaberrimus,
thorace laeui lateribus antice planato, cau-
dae medio noduloso-carinato
.

Die Sage, daß sich dieser Krebs innerhalb der
Steckmuschel aufhalte, um die Muschel bey An-
näherung der Blackfische zu warnen, ist irrig. Er
verwirrt sich wohl oft in den Bart dieser Muschel
so wie andere Krebse auch: aber die vorgegebne
Absicht fällt weg.

2. Ruricola. die schwarze Landkrabbe. C.
brachyurus, thorace laeui integerrimo, an-
tice retuso: pedum articulis vitimis penul-
timisque vndique spinosis
.

Catesby vol. II. tab. 32.

In Westindien und den benachbarten Land-
strichen. Lebt im Gebüsch in Erdhöhlen; zieht aber
im Frühjahr, theils in großen Schaaren nach den
Seeufern, um die Eyer in den Sand zu legen.

3. Vocans. die Sandkrabbe. (Engl. the sand-
krab
.) C. brachyurus, thorace quadrato
inermi, chela altera ingenti
.

Catesby vol. II. tab. 35.

Zumahl im wärmern Nordamerika. Das Männ-
chen wird durch die auffallende Ungleichheit seiner
beyden Scheeren merkwürdig, deren eine nicht viel
größer als ein Bein des Thieres, die andere hinge-
gen so schwerfällig ist, daß sie der Krebs, wenn

*) J. Fr. W. Herbst Versuch über die Naturgeschichte
der Krabben und Krebse. Zürich, 1782. u. f. 4.
<TEI>
  <text xml:id="blume000027">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p rendition="#l1em"><pb facs="#f0418" xml:id="pb394_0001" n="394"/>
Schwanzes, von Linné in folgende drey Familien<lb/>
abgetheilt worden<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>J. Fr. W. Herbst Versuch über die Naturgeschichte<lb/>
der Krabben und Krebse. Zürich, 1782. u. f. 4.</p></note>:</p>
            <div n="4">
              <head rendition="#c"><hi rendition="#aq">A</hi>) <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Brachyuri</hi></hi>. Krabben, Taschen-<lb/>
krebse, Seespinnen.</head><lb/>
              <p rendition="#indent-2">1. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pinnotheres</hi></hi>. <hi rendition="#aq">C. brachyurus glaberrimus,<lb/>
thorace laeui lateribus antice planato, cau-<lb/>
dae medio noduloso-carinato</hi>.</p>
              <p rendition="#l1em">Die Sage, daß sich dieser Krebs innerhalb der<lb/>
Steckmuschel aufhalte, um die Muschel bey An-<lb/>
näherung der Blackfische zu warnen, ist irrig. Er<lb/>
verwirrt sich wohl oft in den Bart dieser Muschel<lb/>
so wie andere Krebse auch: aber die vorgegebne<lb/>
Absicht fällt weg.</p>
              <p rendition="#indent-2">2. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Ruricola</hi></hi>. die schwarze Landkrabbe. <hi rendition="#aq">C.<lb/>
brachyurus, thorace laeui integerrimo, an-<lb/>
tice retuso: pedum articulis vitimis penul-<lb/>
timisque vndique spinosis</hi>.</p>
              <p rendition="#l2em"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Catesby</hi> vol.</hi> II. <hi rendition="#aq">tab</hi>. 32.</p>
              <p rendition="#l1em">In Westindien und den benachbarten Land-<lb/>
strichen. Lebt im Gebüsch in Erdhöhlen; zieht aber<lb/>
im Frühjahr, theils in großen Schaaren nach den<lb/>
Seeufern, um die Eyer in den Sand zu legen.</p>
              <p rendition="#indent-2">3. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Vocans</hi></hi>. die Sandkrabbe. (Engl. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">the sand-<lb/>
krab</hi></hi> <hi rendition="#aq">.) C. brachyurus, thorace quadrato<lb/>
inermi, chela altera ingenti</hi>.</p>
              <p rendition="#l2em"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Catesby</hi> vol</hi>. II. <hi rendition="#aq">tab</hi>. 35.</p>
              <p rendition="#l1em">Zumahl im wärmern Nordamerika. Das Männ-<lb/>
chen wird durch die auffallende Ungleichheit seiner<lb/>
beyden Scheeren merkwürdig, deren eine nicht viel<lb/>
größer als ein Bein des Thieres, die andere hinge-<lb/>
gen so schwerfällig ist, daß sie der Krebs, wenn<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[394/0418] Schwanzes, von Linné in folgende drey Familien abgetheilt worden *): A) Brachyuri. Krabben, Taschen- krebse, Seespinnen. 1. Pinnotheres. C. brachyurus glaberrimus, thorace laeui lateribus antice planato, cau- dae medio noduloso-carinato. Die Sage, daß sich dieser Krebs innerhalb der Steckmuschel aufhalte, um die Muschel bey An- näherung der Blackfische zu warnen, ist irrig. Er verwirrt sich wohl oft in den Bart dieser Muschel so wie andere Krebse auch: aber die vorgegebne Absicht fällt weg. 2. Ruricola. die schwarze Landkrabbe. C. brachyurus, thorace laeui integerrimo, an- tice retuso: pedum articulis vitimis penul- timisque vndique spinosis. Catesby vol. II. tab. 32. In Westindien und den benachbarten Land- strichen. Lebt im Gebüsch in Erdhöhlen; zieht aber im Frühjahr, theils in großen Schaaren nach den Seeufern, um die Eyer in den Sand zu legen. 3. Vocans. die Sandkrabbe. (Engl. the sand- krab .) C. brachyurus, thorace quadrato inermi, chela altera ingenti. Catesby vol. II. tab. 35. Zumahl im wärmern Nordamerika. Das Männ- chen wird durch die auffallende Ungleichheit seiner beyden Scheeren merkwürdig, deren eine nicht viel größer als ein Bein des Thieres, die andere hinge- gen so schwerfällig ist, daß sie der Krebs, wenn *) J. Fr. W. Herbst Versuch über die Naturgeschichte der Krabben und Krebse. Zürich, 1782. u. f. 4.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Dieses Werk stammt vom Projekt „Johann Friedrich Blumenbach – online“ der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.

Herstellung der Imagedateien des Quelldokuments durch die Utrecht University Library und die Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena.

Anmerkungen zur Transkription:

Bei der Zeichenerkennung wurde nach dem von der Akademie gelieferten Dokument "Buchstabenmuster_Blumenbach.doc" modernisiert.

In Absprache mit der Akademie wurden die folgenden Aspekte der Vorlage nicht erfasst:

  • Bogensignaturen und Kustoden
  • Kolumnentitel
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterscheide zugunsten der Identifizeriung von titleParts verzeichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.

Es wurden alle Anführungszeichen übernommen und die Zitate zusätzlich mit q ausgezeichnet. Eine Ausnahme bilden Zitate, bei denen das Anführungszeichen zu Beginn jeder Zeile wiederholt wird. Hier wurden die Wiederholungen des öffenenden Zeichens nicht übernommen, sondern jeweils nur das öffnende und das schließende Zeichen. Das umschließende Element q wurde für diese Zitate über das Attribut type mit dem Wert preline gekennzeichnet.

Weiche und harte Zeilentrennungen wurden als 002D übernommen. Weiche Zeilentrennungen wurden über die Ergänzung eines Attributwertes von den harten Trennungen unterscheiden: lb type="inWord". Erstreckt sich die Worttrennung über einen Seitenumbruch steht das Element pb direkt hinter dem schließenden lb type="inWord" bzw. lb.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1799
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1799/418
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 6. Aufl. Göttingen, 1799, S. 394. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1799/418>, abgerufen am 22.11.2024.