Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 5. Aufl. Göttingen, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

laris, helicites einiger Schriftsteller (Fr. pierre
lenticulaire
oder numismale, monnoie du diable),
die außen mit zwey glatten convexen Schalen belegt
sind, inwendig aber eine überaus zarte vielkamme-
rige Spiralwindung von ansehnlicher Länge ent-
halten. Sind meist von Linsengröße, theils aber
auch wohl wie ein halber Gulden. Finden sich in
vielen Weltgegenden und theils in mächtigen Lagen;
nahmentlich in Nieder-Aegypten, wo die Pyramiden
bey Dsjise großentheils daraus erbaut sind.

Die Belemniten oder Luchssteine, dactyli
idaei
(Engl. thunder-stone, fairiesfinger) theils
mit, theils ohne Scheidewände oder Alveolen; eine
der allgemeinsten Versteinerungen der Kalkflözgebirge,
wo sie häufig mit schwarzem Stinkstein durchzogen
sind; (S. 591) sich aber auch in andern Flözlagen
wie z. B. in den Kreitebergen von Kent finden.

Von solchen einschaligen Conchylien, die niemahls
innere Scheidewände haben, z. B. die ansehnlichen
sonderbaren Dentaliten aus dem Lucerner Gebiet,
die auch in unsäglicher Menge und unvermischt im
dichten Kalkfels liegen*).

Die merkwürdigen linksgewundnen Muriciten
am Ufer von Harwich**). (- Abbild. n. h.
Gegenst. tab. 20.)

Von crvstaceis z. B. diejenigen See-Igel,
die statt der Stacheln mit den ehedem so räthsel-
hasten Judensteinen besetzt sind***).

*) s. Hrn. Prof. Voigts Magazin V. B. 1. St.
S. 14 u. f. tab. 2.
**) Hr. de Luc a.a.O. im LXXXIV. Br.
***) Ebenfalls eine Entdeckung des Hrn. de Luc. s. Hrn.
Andreä a.a.O. tab. 14. fig. d. S. 265 u. f.

laris, helicites einiger Schriftsteller (Fr. pierre
lenticulaire
oder numismale, monnoie du diable),
die außen mit zwey glatten convexen Schalen belegt
sind, inwendig aber eine überaus zarte vielkamme-
rige Spiralwindung von ansehnlicher Länge ent-
halten. Sind meist von Linsengröße, theils aber
auch wohl wie ein halber Gulden. Finden sich in
vielen Weltgegenden und theils in mächtigen Lagen;
nahmentlich in Nieder-Aegypten, wo die Pyramiden
bey Dsjise großentheils daraus erbaut sind.

Die Belemniten oder Luchssteine, dactyli
idaei
(Engl. thunder-stone, fairiesfinger) theils
mit, theils ohne Scheidewände oder Alveolen; eine
der allgemeinsten Versteinerungen der Kalkflözgebirge,
wo sie häufig mit schwarzem Stinkstein durchzogen
sind; (S. 591) sich aber auch in andern Flözlagen
wie z. B. in den Kreitebergen von Kent finden.

Von solchen einschaligen Conchylien, die niemahls
innere Scheidewände haben, z. B. die ansehnlichen
sonderbaren Dentaliten aus dem Lucerner Gebiet,
die auch in unsäglicher Menge und unvermischt im
dichten Kalkfels liegen*).

Die merkwürdigen linksgewundnen Muriciten
am Ufer von Harwich**). (– Abbild. n. h.
Gegenst. tab. 20.)

Von crvstaceis z. B. diejenigen See-Igel,
die statt der Stacheln mit den ehedem so räthsel-
hasten Judensteinen besetzt sind***).

*) s. Hrn. Prof. Voigts Magazin V. B. 1. St.
S. 14 u. f. tab. 2.
**) Hr. de Luc a.a.O. im LXXXIV. Br.
***) Ebenfalls eine Entdeckung des Hrn. de Luc. s. Hrn.
Andreä a.a.O. tab. 14. fig. d. S. 265 u. f.
<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000026">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><hi rendition="#aq"><pb facs="#f0731" xml:id="pb709_0001" n="709"/>
laris, helicites</hi> einiger Schriftsteller (Fr. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">pierre<lb/>
lenticulaire</hi></hi> oder <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">numismale, monnoie du diable</hi></hi>),<lb/>
die außen mit zwey glatten convexen Schalen belegt<lb/>
sind, inwendig aber eine überaus zarte vielkamme-<lb/>
rige Spiralwindung von ansehnlicher Länge ent-<lb/>
halten. Sind meist von Linsengröße, theils aber<lb/>
auch wohl wie ein halber Gulden. Finden sich in<lb/>
vielen Weltgegenden und theils in mächtigen Lagen;<lb/>
nahmentlich in Nieder-Aegypten, wo die Pyramiden<lb/>
bey Dsjise großentheils daraus erbaut sind.</p>
                <p>Die Belemniten oder Luchssteine, <hi rendition="#aq">dactyli<lb/>
idaei</hi> (Engl. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">thunder-stone, fairiesfinger</hi></hi>) theils<lb/>
mit, theils ohne Scheidewände oder Alveolen; eine<lb/>
der allgemeinsten Versteinerungen der Kalkflözgebirge,<lb/>
wo sie häufig mit schwarzem Stinkstein durchzogen<lb/>
sind; (S. 591) sich aber auch in andern Flözlagen<lb/>
wie z. B. in den Kreitebergen von Kent finden.</p>
                <p>Von solchen einschaligen Conchylien, die niemahls<lb/>
innere Scheidewände haben, z. B. die ansehnlichen<lb/>
sonderbaren Dentaliten aus dem Lucerner Gebiet,<lb/>
die auch in unsäglicher Menge und unvermischt im<lb/>
dichten Kalkfels liegen<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>s. Hrn. Prof. Voigts Magazin V. B. 1. St.<lb/>
S. 14 u. f. <hi rendition="#aq">tab</hi>. 2.</p></note>.</p>
                <p>Die merkwürdigen linksgewundnen Muriciten<lb/>
am Ufer von Harwich<note anchored="true" place="foot" n="**)"><p>Hr. de Luc a.a.O. im LXXXIV. Br.</p></note>. (&#x2013; <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Abbild. n. h</hi></hi>.<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Gegenst</hi></hi>. <hi rendition="#aq">tab</hi>. 20.)</p>
                <p>Von <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">crvstaceis</hi></hi> z. B. diejenigen See-Igel,<lb/>
die statt der Stacheln mit den ehedem so räthsel-<lb/>
hasten Judensteinen besetzt sind<note anchored="true" place="foot" n="***)"><p>Ebenfalls eine Entdeckung des Hrn. de Luc. s. Hrn.<lb/>
Andreä a.a.O. <hi rendition="#aq">tab</hi>. 14. <hi rendition="#aq">fig</hi>. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">d</hi></hi>. S. 265 u. f.</p></note>.</p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[709/0731] laris, helicites einiger Schriftsteller (Fr. pierre lenticulaire oder numismale, monnoie du diable), die außen mit zwey glatten convexen Schalen belegt sind, inwendig aber eine überaus zarte vielkamme- rige Spiralwindung von ansehnlicher Länge ent- halten. Sind meist von Linsengröße, theils aber auch wohl wie ein halber Gulden. Finden sich in vielen Weltgegenden und theils in mächtigen Lagen; nahmentlich in Nieder-Aegypten, wo die Pyramiden bey Dsjise großentheils daraus erbaut sind. Die Belemniten oder Luchssteine, dactyli idaei (Engl. thunder-stone, fairiesfinger) theils mit, theils ohne Scheidewände oder Alveolen; eine der allgemeinsten Versteinerungen der Kalkflözgebirge, wo sie häufig mit schwarzem Stinkstein durchzogen sind; (S. 591) sich aber auch in andern Flözlagen wie z. B. in den Kreitebergen von Kent finden. Von solchen einschaligen Conchylien, die niemahls innere Scheidewände haben, z. B. die ansehnlichen sonderbaren Dentaliten aus dem Lucerner Gebiet, die auch in unsäglicher Menge und unvermischt im dichten Kalkfels liegen *). Die merkwürdigen linksgewundnen Muriciten am Ufer von Harwich **). (– Abbild. n. h. Gegenst. tab. 20.) Von crvstaceis z. B. diejenigen See-Igel, die statt der Stacheln mit den ehedem so räthsel- hasten Judensteinen besetzt sind ***). *) s. Hrn. Prof. Voigts Magazin V. B. 1. St. S. 14 u. f. tab. 2. **) Hr. de Luc a.a.O. im LXXXIV. Br. ***) Ebenfalls eine Entdeckung des Hrn. de Luc. s. Hrn. Andreä a.a.O. tab. 14. fig. d. S. 265 u. f.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1797/731
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 5. Aufl. Göttingen, 1797, S. 709. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1797/731>, abgerufen am 22.11.2024.