Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 5. Aufl. Göttingen, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

2. +. Cribraria. die Sieb-Biene. S. nigra,
abdomine fasciis flauis, tibiis anticis clypeis
concauis fenestratis.

Sulzers Gesch. tab. 27. fig. 6.

Goeze im Naturforscher II. St. tab. 2.

Man hat lange die Scheiben an den Vorder-
füßen für durchlöchert gehalten, und hat auch nicht
ermangelt, diesen vermeinten Sieben eine merk-
würdige Bestimmung anzudichten, und viel schönes
über die weise Einrichtung eines gar nicht existi-
renden Theils zu sagen.

58. Chrysis. (Fr. mouche doree. Engl.
golden-fly.) Os maxillis absque pro-
boscide. Antennae filiformes: articulo

1 longiore, reliquis 11 breuioribus. Ab-
domen subtus fornicatum, vtrinque squa-
ma laterali. Anus dentatus aculeo sub-
exserto. Alae planae. Corpus auratum.

1. +. Ignita. C. glabra nitida, thorace viridi:
abdomine aureo: apice quadridentato
.

Frisch P. IX. tab. 10. fig. 1.

59. Vespa. Wespe. (Fr. guepe. Engl. wasp.)
Os maxillis absque proboscide. Alae su-
periores plicatae in omni sexu. Aculeus
punctorius reconditus. Oculi lunares.
Corpus glabrum
.

Die mehresten Gattungen dieses und des fol-
genden Geschlechts werden durch die strenge gesell-
schaftliche Verbindung, in der sie theils zu tau-
senden beysammen leben, und durch die überaus

2. †. Cribraria. die Sieb-Biene. S. nigra,
abdomine fasciis flauis, tibiis anticis clypeis
concauis fenestratis.

Sulzers Gesch. tab. 27. fig. 6.

Goeze im Naturforscher II. St. tab. 2.

Man hat lange die Scheiben an den Vorder-
füßen für durchlöchert gehalten, und hat auch nicht
ermangelt, diesen vermeinten Sieben eine merk-
würdige Bestimmung anzudichten, und viel schönes
über die weise Einrichtung eines gar nicht existi-
renden Theils zu sagen.

58. Chrysis. (Fr. mouche dorée. Engl.
golden-fly.) Os maxillis absque pro-
boscide. Antennae filiformes: articulo

1 longiore, reliquis 11 breuioribus. Ab-
domen subtus fornicatum, vtrinque squa-
ma laterali. Anus dentatus aculeo sub-
exserto. Alae planae. Corpus auratum.

1. †. Ignita. C. glabra nitida, thorace viridi:
abdomine aureo: apice quadridentato
.

Frisch P. IX. tab. 10. fig. 1.

59. Vespa. Wespe. (Fr. guépe. Engl. wasp.)
Os maxillis absque proboscide. Alae su-
periores plicatae in omni sexu. Aculeus
punctorius reconditus. Oculi lunares.
Corpus glabrum
.

Die mehresten Gattungen dieses und des fol-
genden Geschlechts werden durch die strenge gesell-
schaftliche Verbindung, in der sie theils zu tau-
senden beysammen leben, und durch die überaus

<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000026">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0392" xml:id="pb370_0001" n="370"/>
            <p rendition="#indent-2">2. &#x2020;. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Cribraria</hi></hi>. die Sieb-Biene. <hi rendition="#aq">S. nigra,<lb/>
abdomine fasciis flauis, tibiis anticis clypeis<lb/>
concauis fenestratis.</hi></p>
            <p rendition="#l2em">Sulzers Gesch. <hi rendition="#aq">tab</hi>. 27. <hi rendition="#aq">fig</hi>. 6.</p>
            <p rendition="#l2em">Goeze im Naturforscher II. St. <hi rendition="#aq">tab</hi>. 2.</p>
            <p rendition="#l1em">Man hat lange die Scheiben an den Vorder-<lb/>
füßen für durchlöchert gehalten, und hat auch nicht<lb/>
ermangelt, diesen vermeinten Sieben eine merk-<lb/>
würdige Bestimmung anzudichten, und viel schönes<lb/>
über die weise Einrichtung eines gar nicht existi-<lb/>
renden Theils zu sagen.</p>
            <p rendition="#indent-1">58. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Chrysis</hi></hi></hi>. (<hi rendition="#aq">Fr.</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">mouche dorée</hi></hi>. Engl.<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">golden-fly</hi></hi>.) <hi rendition="#aq">Os maxillis absque pro-<lb/>
boscide. Antennae filiformes: articulo</hi><lb/>
1 <hi rendition="#aq">longiore, reliquis</hi> 11 <hi rendition="#aq">breuioribus. Ab-<lb/>
domen subtus fornicatum, vtrinque squa-<lb/>
ma laterali. Anus dentatus aculeo sub-<lb/>
exserto. Alae planae. Corpus auratum.</hi></p>
            <p rendition="#indent-2">1. &#x2020;. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Ignita</hi></hi>. <hi rendition="#aq">C. glabra nitida, thorace viridi:<lb/>
abdomine aureo: apice quadridentato</hi>.</p>
            <p rendition="#l2em">Frisch <hi rendition="#aq">P</hi>. IX. <hi rendition="#aq">tab</hi>. 10. <hi rendition="#aq">fig</hi>. 1.</p>
            <p rendition="#indent-1">59. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Vespa</hi></hi></hi>. Wespe. (Fr. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">guépe</hi></hi>. Engl. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">wasp</hi></hi>.)<lb/><hi rendition="#aq">Os maxillis absque proboscide. Alae su-<lb/>
periores plicatae in omni sexu. Aculeus<lb/>
punctorius reconditus. Oculi lunares.<lb/>
Corpus glabrum</hi>.</p>
            <p rendition="#l1em">Die mehresten Gattungen dieses und des fol-<lb/>
genden Geschlechts werden durch die strenge gesell-<lb/>
schaftliche Verbindung, in der sie theils zu tau-<lb/>
senden beysammen leben, und durch die überaus<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[370/0392] 2. †. Cribraria. die Sieb-Biene. S. nigra, abdomine fasciis flauis, tibiis anticis clypeis concauis fenestratis. Sulzers Gesch. tab. 27. fig. 6. Goeze im Naturforscher II. St. tab. 2. Man hat lange die Scheiben an den Vorder- füßen für durchlöchert gehalten, und hat auch nicht ermangelt, diesen vermeinten Sieben eine merk- würdige Bestimmung anzudichten, und viel schönes über die weise Einrichtung eines gar nicht existi- renden Theils zu sagen. 58. Chrysis. (Fr. mouche dorée. Engl. golden-fly.) Os maxillis absque pro- boscide. Antennae filiformes: articulo 1 longiore, reliquis 11 breuioribus. Ab- domen subtus fornicatum, vtrinque squa- ma laterali. Anus dentatus aculeo sub- exserto. Alae planae. Corpus auratum. 1. †. Ignita. C. glabra nitida, thorace viridi: abdomine aureo: apice quadridentato. Frisch P. IX. tab. 10. fig. 1. 59. Vespa. Wespe. (Fr. guépe. Engl. wasp.) Os maxillis absque proboscide. Alae su- periores plicatae in omni sexu. Aculeus punctorius reconditus. Oculi lunares. Corpus glabrum. Die mehresten Gattungen dieses und des fol- genden Geschlechts werden durch die strenge gesell- schaftliche Verbindung, in der sie theils zu tau- senden beysammen leben, und durch die überaus

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1797/392
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 5. Aufl. Göttingen, 1797, S. 370. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1797/392>, abgerufen am 21.05.2024.