Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 4. Aufl. Göttingen, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

Der so genannte crystallisirte Sandstein (Fr gres
cristallise
) von Fontainebleau ist ein mit Sand gemeng-
ter Kalk, der zwar die rhomboidale Crystallisation eines
Kalkspaths aber nicht einmahl den echten spathichten
Bruch hat, sondern im äußern Habitus viel mehr einem
wirklichen Sandstein ähnelt. Sein specifisches Gewicht
= 2611.

5. Braunspath.

Meist milchweiß; aber auch ins Rahmgelbe, Rosen-
rothe etc. meist nur durchscheinend oder undurchsichtig.
Blättrichter Bruch der theils dem von Schwerspath
oder von spatichtem Eisenstein ähnelt; etwas härter
als Kalkspath, brauset auch schwächer mit Scheide-
wasser, meist nur erst wenn er gerieben worden; ist
selten crystallisirt, und dann nur in kleinen Crysta-
len, meist linsenförmig. Gehalt = 50 Kalk-Erde,
22 Eisen, 28 Braunstein.

6. Schieferspath.

Von weissem Perlemutterglanz, wenig durchscheinend,
blättrichtem Bruch, ungeformt, weich, brauset sehr stark
mit Scheidewasser. Findet sich besonders bey Schwar-
zenberg im Erzgebirge.

7. Körniger Kalkstein.

Meist weiß, selten blaulich etc., graulich etc. an den
Kanten durchscheinend, von theils körnigen theils
schuppichten Bruch. Er bricht (wenigstens bis auf sehr
einzelne seltne Ausnahmen,) bloß in Gang-Gebirgen.

Der so genannte crystallisirte Sandstein (Fr gres
cristallisé
) von Fontainebleau ist ein mit Sand gemeng-
ter Kalk, der zwar die rhomboidale Crystallisation eines
Kalkspaths aber nicht einmahl den echten spathichten
Bruch hat, sondern im äußern Habitus viel mehr einem
wirklichen Sandstein ähnelt. Sein specifisches Gewicht
= 2611.

5. Braunspath.

Meist milchweiß; aber auch ins Rahmgelbe, Rosen-
rothe ꝛc. meist nur durchscheinend oder undurchsichtig.
Blättrichter Bruch der theils dem von Schwerspath
oder von spatichtem Eisenstein ähnelt; etwas härter
als Kalkspath, brauset auch schwächer mit Scheide-
wasser, meist nur erst wenn er gerieben worden; ist
selten crystallisirt, und dann nur in kleinen Crysta-
len, meist linsenförmig. Gehalt = 50 Kalk-Erde,
22 Eisen, 28 Braunstein.

6. Schieferspath.

Von weissem Perlemutterglanz, wenig durchscheinend,
blättrichtem Bruch, ungeformt, weich, brauset sehr stark
mit Scheidewasser. Findet sich besonders bey Schwar-
zenberg im Erzgebirge.

7. Körniger Kalkstein.

Meist weiß, selten blaulich ꝛc., graulich ꝛc. an den
Kanten durchscheinend, von theils körnigen theils
schuppichten Bruch. Er bricht (wenigstens bis auf sehr
einzelne seltne Ausnahmen,) bloß in Gang-Gebirgen.

<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000025">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0612" xml:id="pb596_0001" n="596"/>
            <p rendition="#l1em">Der so genannte crystallisirte Sandstein (Fr <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">gres<lb/>
cristallisé</hi></hi>) von Fontainebleau ist ein mit Sand gemeng-<lb/>
ter Kalk, der zwar die rhomboidale Crystallisation eines<lb/>
Kalkspaths aber nicht einmahl den echten spathichten<lb/>
Bruch hat, sondern im äußern Habitus viel mehr einem<lb/>
wirklichen Sandstein ähnelt. Sein specifisches Gewicht<lb/>
= 2611.</p>
            <p rendition="#indent-1">5. Braunspath.</p>
            <p rendition="#l1em">Meist milchweiß; aber auch ins Rahmgelbe, Rosen-<lb/>
rothe &#xA75B;c. meist nur durchscheinend oder undurchsichtig.<lb/>
Blättrichter Bruch der theils dem von Schwerspath<lb/>
oder von spatichtem Eisenstein ähnelt; etwas härter<lb/>
als Kalkspath, brauset auch schwächer mit Scheide-<lb/>
wasser, meist nur erst wenn er gerieben worden; ist<lb/>
selten crystallisirt, und dann nur in kleinen Crysta-<lb/>
len, meist linsenförmig. Gehalt = 50 Kalk-Erde,<lb/>
22 Eisen, 28 Braunstein.</p>
            <p rendition="#indent-1">6. Schieferspath.</p>
            <p rendition="#l1em">Von weissem Perlemutterglanz, wenig durchscheinend,<lb/>
blättrichtem Bruch, ungeformt, weich, brauset sehr stark<lb/>
mit Scheidewasser. Findet sich besonders bey Schwar-<lb/>
zenberg im Erzgebirge.</p>
            <p rendition="#indent-1">7. Körniger Kalkstein.</p>
            <p rendition="#l1em">Meist weiß, selten blaulich &#xA75B;c., graulich &#xA75B;c. an den<lb/>
Kanten durchscheinend, von theils körnigen theils<lb/>
schuppichten Bruch. Er bricht (wenigstens bis auf sehr<lb/>
einzelne seltne Ausnahmen,) bloß in Gang-Gebirgen.</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[596/0612] Der so genannte crystallisirte Sandstein (Fr gres cristallisé) von Fontainebleau ist ein mit Sand gemeng- ter Kalk, der zwar die rhomboidale Crystallisation eines Kalkspaths aber nicht einmahl den echten spathichten Bruch hat, sondern im äußern Habitus viel mehr einem wirklichen Sandstein ähnelt. Sein specifisches Gewicht = 2611. 5. Braunspath. Meist milchweiß; aber auch ins Rahmgelbe, Rosen- rothe ꝛc. meist nur durchscheinend oder undurchsichtig. Blättrichter Bruch der theils dem von Schwerspath oder von spatichtem Eisenstein ähnelt; etwas härter als Kalkspath, brauset auch schwächer mit Scheide- wasser, meist nur erst wenn er gerieben worden; ist selten crystallisirt, und dann nur in kleinen Crysta- len, meist linsenförmig. Gehalt = 50 Kalk-Erde, 22 Eisen, 28 Braunstein. 6. Schieferspath. Von weissem Perlemutterglanz, wenig durchscheinend, blättrichtem Bruch, ungeformt, weich, brauset sehr stark mit Scheidewasser. Findet sich besonders bey Schwar- zenberg im Erzgebirge. 7. Körniger Kalkstein. Meist weiß, selten blaulich ꝛc., graulich ꝛc. an den Kanten durchscheinend, von theils körnigen theils schuppichten Bruch. Er bricht (wenigstens bis auf sehr einzelne seltne Ausnahmen,) bloß in Gang-Gebirgen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1791/612
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 4. Aufl. Göttingen, 1791, S. 596. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1791/612>, abgerufen am 22.11.2024.