Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 4. Aufl. Göttingen, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

fallendem Lichte meist gelbröthlich, halbdurchsichtig.
Von ausnehmendem Feuer in Oberungarn. Specifisches
Gewicht eines solchen = 2114. Gemeinere Sorten
ähneln dem Chalcedon.

2. Weltauge. oculus mundi, lapis mutabilis. (Fr. pierre
hydrophane
.)

Meist rahmgelb, nur an den Kanten durchscheinend,
weich, hängt an der Zunge, zieht Wasser ein und wird
dadurch mehr oder weniger durchsichtig, theils mit
opalisirenden Farben. Gewöhnlich als verwitternde
Rinde am Kascholon (S. 556) oder Chrysopras.

3. Wachsopal, Telkobanjerstein.

Honiggelb, helldurchscheinend; hat den letztern Nah-
men von dem Orte in Oberungarn wo er sich häufig
findet.

Holzopal nennt Hr. Werner eine Art versteintes
Holz von weißlicher Farbe und faserichtem theils musch-
lichtem Bruch die sich ebenfalls in Oberungarn findet
und oft mit reinem Wachsopal durchzogen ist.

fallendem Lichte meist gelbröthlich, halbdurchsichtig.
Von ausnehmendem Feuer in Oberungarn. Specifisches
Gewicht eines solchen = 2114. Gemeinere Sorten
ähneln dem Chalcedon.

2. Weltauge. oculus mundi, lapis mutabilis. (Fr. pierre
hydrophane
.)

Meist rahmgelb, nur an den Kanten durchscheinend,
weich, hängt an der Zunge, zieht Wasser ein und wird
dadurch mehr oder weniger durchsichtig, theils mit
opalisirenden Farben. Gewöhnlich als verwitternde
Rinde am Kascholon (S. 556) oder Chrysopras.

3. Wachsopal, Telkobanjerstein.

Honiggelb, helldurchscheinend; hat den letztern Nah-
men von dem Orte in Oberungarn wo er sich häufig
findet.

Holzopal nennt Hr. Werner eine Art versteintes
Holz von weißlicher Farbe und faserichtem theils musch-
lichtem Bruch die sich ebenfalls in Oberungarn findet
und oft mit reinem Wachsopal durchzogen ist.

<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000025">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p rendition="#l1em"><pb facs="#f0599" xml:id="pb583_0001" n="583"/>
fallendem Lichte meist gelbröthlich, halbdurchsichtig.<lb/>
Von ausnehmendem Feuer in Oberungarn. Specifisches<lb/>
Gewicht eines solchen = 2114. Gemeinere Sorten<lb/>
ähneln dem Chalcedon.</p>
            <p rendition="#indent-2">2. Weltauge. <hi rendition="#aq">oculus mundi, lapis mutabilis</hi>. (Fr. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">pierre<lb/>
hydrophane</hi></hi>.)</p>
            <p rendition="#l1em">Meist rahmgelb, nur an den Kanten durchscheinend,<lb/>
weich, hängt an der Zunge, zieht Wasser ein und wird<lb/>
dadurch mehr oder weniger durchsichtig, theils mit<lb/>
opalisirenden Farben. Gewöhnlich als verwitternde<lb/>
Rinde am Kascholon (S. 556) oder Chrysopras.</p>
            <p rendition="#indent-2">3. Wachsopal, Telkobanjerstein.</p>
            <p rendition="#l1em">Honiggelb, helldurchscheinend; hat den letztern Nah-<lb/>
men von dem Orte in Oberungarn wo er sich häufig<lb/>
findet.</p>
            <p rendition="#l1em">Holzopal nennt Hr. Werner eine Art versteintes<lb/>
Holz von weißlicher Farbe und faserichtem theils musch-<lb/>
lichtem Bruch die sich ebenfalls in Oberungarn findet<lb/>
und oft mit reinem Wachsopal durchzogen ist.</p>
          </div>
          <div n="3">
</div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[583/0599] fallendem Lichte meist gelbröthlich, halbdurchsichtig. Von ausnehmendem Feuer in Oberungarn. Specifisches Gewicht eines solchen = 2114. Gemeinere Sorten ähneln dem Chalcedon. 2. Weltauge. oculus mundi, lapis mutabilis. (Fr. pierre hydrophane.) Meist rahmgelb, nur an den Kanten durchscheinend, weich, hängt an der Zunge, zieht Wasser ein und wird dadurch mehr oder weniger durchsichtig, theils mit opalisirenden Farben. Gewöhnlich als verwitternde Rinde am Kascholon (S. 556) oder Chrysopras. 3. Wachsopal, Telkobanjerstein. Honiggelb, helldurchscheinend; hat den letztern Nah- men von dem Orte in Oberungarn wo er sich häufig findet. Holzopal nennt Hr. Werner eine Art versteintes Holz von weißlicher Farbe und faserichtem theils musch- lichtem Bruch die sich ebenfalls in Oberungarn findet und oft mit reinem Wachsopal durchzogen ist.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1791/599
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 4. Aufl. Göttingen, 1791, S. 583. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1791/599>, abgerufen am 23.11.2024.