Buffon,supplement vol. III. tab. LXII. LXIII. vol. VI tab. IV. V.
Häufig im südlichen Africa. Vor Zeiten auch im Nil. Ein äußerst plumpes Thier, mit einem unförm- lich großen Kopfe, ganz ungeheueren Rachen, dicken Leibe, kurzen Beinen etc. Ein erwachsenes Nilpferd wiegt wenigstens viertehalb tausend Pfund, und hat beynahe die Größe vom Rhinocer. Es macht sein La- ger in dickem Schilf, nährt sich von Vegetabilien und Fischen. Das Fleisch des Thiers ist eßbar.
XI. PALMATA.
Die Säugethiere mit kurzen Schwimm- füßen. Diese Ordnung zerfällt, nach der Bil- dung der Füße und dem Aufenthalt der Thiere, wieder in zwey Familien: a) mit deutlichen Ze- hen an den Füßen, die nur durch eine Schwimm- haut unter einander verbunden sind: b) mit plumpen Füßen und undeutlichen Zehen, deren Spur fast bloß durch die Krallen sichtbar wird. Jene halten sich mehr in süßen Wassern, diese in der See auf.
a) Lacustria.
41. Castor. Pedes tantum postici pal- mati Dentes primores utrinque 2, infe- riores scalpriformes; laniarii nulli.
1. +. Fiber. der Biber. (Fr. le castor. Engl. the beaver.) C. cauda depressa, ouata, squamosa.
Buffon,supplement vol. III. tab. LXII. LXIII. vol. VI tab. IV. V.
Häufig im südlichen Africa. Vor Zeiten auch im Nil. Ein äußerst plumpes Thier, mit einem unförm- lich großen Kopfe, ganz ungeheueren Rachen, dicken Leibe, kurzen Beinen ꝛc. Ein erwachsenes Nilpferd wiegt wenigstens viertehalb tausend Pfund, und hat beynahe die Größe vom Rhinocer. Es macht sein La- ger in dickem Schilf, nährt sich von Vegetabilien und Fischen. Das Fleisch des Thiers ist eßbar.
XI. PALMATA.
Die Säugethiere mit kurzen Schwimm- füßen. Diese Ordnung zerfällt, nach der Bil- dung der Füße und dem Aufenthalt der Thiere, wieder in zwey Familien: a) mit deutlichen Ze- hen an den Füßen, die nur durch eine Schwimm- haut unter einander verbunden sind: b) mit plumpen Füßen und undeutlichen Zehen, deren Spur fast bloß durch die Krallen sichtbar wird. Jene halten sich mehr in süßen Wassern, diese in der See auf.
a) Lacustria.
41. Castor. Pedes tantum postici pal- mati Dentes primores utrinque 2, infe- riores scalpriformes; laniarii nulli.
1. †. Fiber. der Biber. (Fr. le castor. Engl. the beaver.) C. cauda depressa, ouata, squamosa.
<TEI><textxml:id="blume_hbnatur_000025"><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0140"xml:id="pb124_0001"n="124"/><prendition="#l2em"><hirendition="#g"><hirendition="#aq"><hirendition="#k">Buffon</hi></hi></hi><hirendition="#aq"><hirendition="#k">,</hi><hirendition="#i">supplement</hi> vol</hi>. III. <hirendition="#aq">tab</hi>. LXII. LXIII.<lb/><hirendition="#aq">vol</hi>. VI <hirendition="#aq">tab</hi>. IV. V.</p><prendition="#l1em">Häufig im südlichen Africa. Vor Zeiten auch im<lb/>
Nil. Ein äußerst plumpes Thier, mit einem unförm-<lb/>
lich großen Kopfe, ganz ungeheueren Rachen, dicken<lb/>
Leibe, kurzen Beinen ꝛc. Ein erwachsenes Nilpferd<lb/>
wiegt wenigstens viertehalb tausend Pfund, und hat<lb/>
beynahe die Größe vom Rhinocer. Es macht sein La-<lb/>
ger in dickem Schilf, nährt sich von Vegetabilien und<lb/>
Fischen. Das Fleisch des Thiers ist eßbar.</p><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/></div><divn="3"><headrendition="#c">XI. <hirendition="#g"><hirendition="#aq">PALMATA</hi></hi>.</head><lb/><p>Die Säugethiere mit kurzen Schwimm-<lb/>
füßen. Diese Ordnung zerfällt, nach der Bil-<lb/>
dung der Füße und dem Aufenthalt der Thiere,<lb/>
wieder in zwey Familien: <hirendition="#aq">a</hi>) mit deutlichen Ze-<lb/>
hen an den Füßen, die nur durch eine Schwimm-<lb/>
haut unter einander verbunden sind: <hirendition="#aq">b</hi>) mit<lb/>
plumpen Füßen und undeutlichen Zehen, deren<lb/>
Spur fast bloß durch die Krallen sichtbar wird.<lb/>
Jene halten sich mehr in süßen Wassern, diese<lb/>
in der See auf.</p><divn="4"><headrendition="#c"><hirendition="#aq"><hirendition="#i">a</hi>) Lacustria</hi>.</head><lb/><prendition="#indent-1">41. <hirendition="#g"><hirendition="#aq"><hirendition="#k">Castor</hi></hi></hi>. <hirendition="#aq">Pedes tantum postici pal-<lb/>
mati Dentes <hirendition="#i">primores</hi> utrinque</hi> 2, <hirendition="#aq">infe-<lb/>
riores scalpriformes; <hirendition="#i">laniarii</hi> nulli</hi>.</p><prendition="#indent-2">1. †. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Fiber</hi></hi>. der Biber. (Fr. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">le castor</hi></hi>. Engl. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">the beaver</hi>.)<lb/>
C. cauda depressa, ouata, squamosa</hi>.</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[124/0140]
Buffon, supplement vol. III. tab. LXII. LXIII.
vol. VI tab. IV. V.
Häufig im südlichen Africa. Vor Zeiten auch im
Nil. Ein äußerst plumpes Thier, mit einem unförm-
lich großen Kopfe, ganz ungeheueren Rachen, dicken
Leibe, kurzen Beinen ꝛc. Ein erwachsenes Nilpferd
wiegt wenigstens viertehalb tausend Pfund, und hat
beynahe die Größe vom Rhinocer. Es macht sein La-
ger in dickem Schilf, nährt sich von Vegetabilien und
Fischen. Das Fleisch des Thiers ist eßbar.
XI. PALMATA.
Die Säugethiere mit kurzen Schwimm-
füßen. Diese Ordnung zerfällt, nach der Bil-
dung der Füße und dem Aufenthalt der Thiere,
wieder in zwey Familien: a) mit deutlichen Ze-
hen an den Füßen, die nur durch eine Schwimm-
haut unter einander verbunden sind: b) mit
plumpen Füßen und undeutlichen Zehen, deren
Spur fast bloß durch die Krallen sichtbar wird.
Jene halten sich mehr in süßen Wassern, diese
in der See auf.
a) Lacustria.
41. Castor. Pedes tantum postici pal-
mati Dentes primores utrinque 2, infe-
riores scalpriformes; laniarii nulli.
1. †. Fiber. der Biber. (Fr. le castor. Engl. the beaver.)
C. cauda depressa, ouata, squamosa.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 4. Aufl. Göttingen, 1791, S. 124. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1791/140>, abgerufen am 18.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.