Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 3. Aufl. Göttingen, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

leicht günstige Nebenumstände voraus, wenn sie
gelingen sollen: daher man sich hüten muß aus dem
etwa anfangs mislungenen Erfolgt zu voreilig die
ganze Sache bezweifeln zu wollen. Mir selbst ist
es nach mehrern fruchtlosen Versuchen erst spät
gelungen, daß der ganze Kopf der gemeinen Wald-
schnecke (helix pomatia) mit seinen vier Hörnern
binnen ohngefähr 6 Monaten wieder reproducirt
ward.

Vor drey Jahren habe ich einem Wassermolch
der größern Art (lacerta lacustris) den ich nun in
Spiritus aufbewahre, fast das ganze Auge exstir-
pirt; nemlich alle Säfte auslaufen lassen und dann
4/5 der ausgeleerten Häute rein ausgeschnitten -:
und doch hat sich binnen 10 Monaten ein vollkom-
mener neuer Augapfel mit neuer Hornhaut, Au-
genstern, Crystall-Linse etc. reproducirt, der sich blos
dadurch vom andern gesunden Auge auszeichnet daß
er nur erst ohngefähr halb so groß ist. (- s. Göt-
ting. gel. Anz. 1785. 47 St.)

§. 16.

Nächst Ernährung und Wachsthum war
die dritte Bestimmung der organisirten K. die,
ihres gleichen zu zeugen (§. 6.). Zu diesem
Geschäfte werden sie aber erst in einem bestimm-
ten Alter tüchtig, und vollziehen es alsdann auf
sehr verschiedene Weise. Ueberhaupt nemlich
ist entweder schon jedes Individuum für sich im
Stande, sein Geschlecht fortzupflanzen; oder
aber es müssen sich ihrer zweye mit einander paa-
ren oder begatten, wenn sie neue organisirte K.
ihrer Art hervorbringen sollen. Die mannich-
faltigen besondern Verschiedenheiten in diesen
beiderley Hauptarten der Fortpflanzungsweise

leicht günstige Nebenumstände voraus, wenn sie
gelingen sollen: daher man sich hüten muß aus dem
etwa anfangs mislungenen Erfolgt zu voreilig die
ganze Sache bezweifeln zu wollen. Mir selbst ist
es nach mehrern fruchtlosen Versuchen erst spät
gelungen, daß der ganze Kopf der gemeinen Wald-
schnecke (helix pomatia) mit seinen vier Hörnern
binnen ohngefähr 6 Monaten wieder reproducirt
ward.

Vor drey Jahren habe ich einem Wassermolch
der größern Art (lacerta lacustris) den ich nun in
Spiritus aufbewahre, fast das ganze Auge exstir-
pirt; nemlich alle Säfte auslaufen lassen und dann
4/5 der ausgeleerten Häute rein ausgeschnitten –:
und doch hat sich binnen 10 Monaten ein vollkom-
mener neuer Augapfel mit neuer Hornhaut, Au-
genstern, Crystall-Linse ꝛc. reproducirt, der sich blos
dadurch vom andern gesunden Auge auszeichnet daß
er nur erst ohngefähr halb so groß ist. (– s. Göt-
ting. gel. Anz. 1785. 47 St.)

§. 16.

Nächst Ernährung und Wachsthum war
die dritte Bestimmung der organisirten K. die,
ihres gleichen zu zeugen (§. 6.). Zu diesem
Geschäfte werden sie aber erst in einem bestimm-
ten Alter tüchtig, und vollziehen es alsdann auf
sehr verschiedene Weise. Ueberhaupt nemlich
ist entweder schon jedes Individuum für sich im
Stande, sein Geschlecht fortzupflanzen; oder
aber es müssen sich ihrer zweye mit einander paa-
ren oder begatten, wenn sie neue organisirte K.
ihrer Art hervorbringen sollen. Die mannich-
faltigen besondern Verschiedenheiten in diesen
beiderley Hauptarten der Fortpflanzungsweise

<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000024">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p rendition="#indent-1 #small"><pb facs="#f0039" xml:id="pb019_0001" n="19"/>
leicht                         günstige Nebenumstände voraus, wenn sie<lb/>
gelingen sollen: daher man sich                         hüten muß aus dem<lb/>
etwa anfangs mislungenen Erfolgt zu voreilig                         die<lb/>
ganze Sache bezweifeln zu wollen. Mir selbst ist<lb/>
es nach mehrern                         fruchtlosen Versuchen erst spät<lb/>
gelungen, daß der ganze Kopf der                         gemeinen Wald-<lb/>
schnecke (<hi rendition="#aq">helix <hi rendition="#i">pomatia</hi></hi>) mit seinen vier Hörnern<lb/>
binnen                         ohngefähr 6 Monaten wieder reproducirt<lb/>
ward.</p>
          <p rendition="#l1em #small">Vor drey Jahren habe ich einem Wassermolch<lb/>
der                         größern Art (<hi rendition="#aq">lacerta <hi rendition="#i">lacustris</hi></hi>) den ich nun in<lb/>
Spiritus aufbewahre, fast das ganze                         Auge exstir-<lb/>
pirt; nemlich alle Säfte auslaufen lassen und                         dann<lb/>
4/5 der ausgeleerten Häute rein ausgeschnitten &#x2013;:<lb/>
und doch hat                         sich binnen 10 Monaten ein vollkom-<lb/>
mener neuer Augapfel                         mit neuer Hornhaut, Au-<lb/>
genstern, Crystall-Linse &#xA75B;c.                         reproducirt, der sich blos<lb/>
dadurch vom andern gesunden Auge auszeichnet                         daß<lb/>
er nur erst ohngefähr halb so groß ist. (&#x2013; s. Göt-<lb/>
ting. gel. Anz. 1785. 47 St.)</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head rendition="#c">§. 16.</head><lb/>
          <p>Nächst Ernährung und Wachsthum war<lb/>
die dritte Bestimmung der organisirten                         K. die,<lb/>
ihres gleichen zu zeugen (§. 6.). Zu diesem<lb/>
Geschäfte werden                         sie aber erst in einem bestimm-<lb/>
ten Alter tüchtig, und                         vollziehen es alsdann auf<lb/>
sehr verschiedene Weise. Ueberhaupt                         nemlich<lb/>
ist entweder schon jedes Individuum für sich im<lb/>
Stande, sein                         Geschlecht fortzupflanzen; oder<lb/>
aber es müssen sich ihrer zweye mit                         einander paa-<lb/>
ren oder begatten, wenn sie neue organisirte                         K.<lb/>
ihrer Art hervorbringen sollen. Die mannich-<lb/>
faltigen besondern Verschiedenheiten in diesen<lb/>
beiderley Hauptarten                         der Fortpflanzungsweise<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[19/0039] leicht günstige Nebenumstände voraus, wenn sie gelingen sollen: daher man sich hüten muß aus dem etwa anfangs mislungenen Erfolgt zu voreilig die ganze Sache bezweifeln zu wollen. Mir selbst ist es nach mehrern fruchtlosen Versuchen erst spät gelungen, daß der ganze Kopf der gemeinen Wald- schnecke (helix pomatia) mit seinen vier Hörnern binnen ohngefähr 6 Monaten wieder reproducirt ward. Vor drey Jahren habe ich einem Wassermolch der größern Art (lacerta lacustris) den ich nun in Spiritus aufbewahre, fast das ganze Auge exstir- pirt; nemlich alle Säfte auslaufen lassen und dann 4/5 der ausgeleerten Häute rein ausgeschnitten –: und doch hat sich binnen 10 Monaten ein vollkom- mener neuer Augapfel mit neuer Hornhaut, Au- genstern, Crystall-Linse ꝛc. reproducirt, der sich blos dadurch vom andern gesunden Auge auszeichnet daß er nur erst ohngefähr halb so groß ist. (– s. Göt- ting. gel. Anz. 1785. 47 St.) §. 16. Nächst Ernährung und Wachsthum war die dritte Bestimmung der organisirten K. die, ihres gleichen zu zeugen (§. 6.). Zu diesem Geschäfte werden sie aber erst in einem bestimm- ten Alter tüchtig, und vollziehen es alsdann auf sehr verschiedene Weise. Ueberhaupt nemlich ist entweder schon jedes Individuum für sich im Stande, sein Geschlecht fortzupflanzen; oder aber es müssen sich ihrer zweye mit einander paa- ren oder begatten, wenn sie neue organisirte K. ihrer Art hervorbringen sollen. Die mannich- faltigen besondern Verschiedenheiten in diesen beiderley Hauptarten der Fortpflanzungsweise

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788/39
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 3. Aufl. Göttingen, 1788, S. 19. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788/39>, abgerufen am 21.11.2024.