Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 3. Aufl. Göttingen, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

7. +. phoenicurus. das Schwarzkehlchen. (Fr.
le rossignol de muraille. Engl. the redstart)
M. gula nigra, abdomine caudaque rufis,
capite dorsoque cano
. *

Frisch tab. XIX. fig. I.

Hat gleiches Vaterland mit der Nachtigal;
kommt und geht auch zu gleicher Zeit mit ihr;
hat auch eine überaus anmuthige Stimme. Zieht
sich nach den Wohnungen, und nistet zuweilen
unter Dächer oder in Mauerlöcher.

8. +. Rubecula. das Rothkehlgen, Rothbrüsi-
gen, der Rothbart. (erithacus. Fr. le rouge-
gorge
. Engl. the red breast) M. grisea, gula
pectoreque ferrugineis
. *

Frisch tab. XIX. fig. 2.

Meist in ganz Europa. Bleibt auch über Win-
ter bey uns. Ist gar nicht scheu sondern kirr
und dreust. Aber beißig so daß nach dem lat.
Sprüchwort nicht zwey Paar in einem Busche
sich vertragen. Tödtet auch leicht andere Vögel.

9. +. Troglodytes. der Zaunkönig, Zaunschlu-
pfer, Schneekönig, Winterkönig, (Engl.
the wren) M. grisea, alis nigro cinereoque
vndulatis
. *

Frisch tab. XXIV. fig. 3.

In der nordlichen Erde. Ein muntrer kleiner
Vogel, der seine Stimme bey Wind und Wetter
und herben Frost dennoch hören laßt, und im
Winter an den Zäunen herum fein Futter sucht
und Raupennester abliest. Macht sich ein war-
mes weiches bedecktes Nest, fast in Gestalt eines
Backofen*), und legt sehr zahlreiche Eyer.

*) nozemann et sepp Nederl. Vogelen tab. LIX. p. 111.

7. †. phoenicurus. das Schwarzkehlchen. (Fr.
le rossignol de muraille. Engl. the redstart)
M. gula nigra, abdomine caudaque rufis,
capite dorsoque cano
. *

Frisch tab. XIX. fig. I.

Hat gleiches Vaterland mit der Nachtigal;
kommt und geht auch zu gleicher Zeit mit ihr;
hat auch eine überaus anmuthige Stimme. Zieht
sich nach den Wohnungen, und nistet zuweilen
unter Dächer oder in Mauerlöcher.

8. †. Rubecula. das Rothkehlgen, Rothbrüsi-
gen, der Rothbart. (erithacus. Fr. le rouge-
gorge
. Engl. the red breast) M. grisea, gula
pectoreque ferrugineis
. *

Frisch tab. XIX. fig. 2.

Meist in ganz Europa. Bleibt auch über Win-
ter bey uns. Ist gar nicht scheu sondern kirr
und dreust. Aber beißig so daß nach dem lat.
Sprüchwort nicht zwey Paar in einem Busche
sich vertragen. Tödtet auch leicht andere Vögel.

9. †. Troglodytes. der Zaunkönig, Zaunschlu-
pfer, Schneekönig, Winterkönig, (Engl.
the wren) M. grisea, alis nigro cinereoque
vndulatis
. *

Frisch tab. XXIV. fig. 3.

In der nordlichen Erde. Ein muntrer kleiner
Vogel, der seine Stimme bey Wind und Wetter
und herben Frost dennoch hören laßt, und im
Winter an den Zäunen herum fein Futter sucht
und Raupennester abliest. Macht sich ein war-
mes weiches bedecktes Nest, fast in Gestalt eines
Backofen*), und legt sehr zahlreiche Eyer.

*) nozemann et sepp Nederl. Vogelen tab. LIX. p. 111.
<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000024">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0258" xml:id="pb238_0001" n="238"/>
            <p rendition="#indent-2">7. &#x2020;. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">phoenicurus</hi></hi>. das Schwarzkehlchen. (Fr.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">le rossignol de muraille</hi></hi>. Engl. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">the redstart</hi>)<lb/>
M. gula nigra,                             abdomine caudaque rufis,<lb/>
capite dorsoque cano</hi>. *</p>
            <p rendition="#l2em">Frisch <hi rendition="#aq">tab</hi>. XIX. <hi rendition="#aq">fig</hi>. I.</p>
            <p rendition="#l1em">Hat gleiches Vaterland mit der Nachtigal;<lb/>
kommt und                             geht auch zu gleicher Zeit mit ihr;<lb/>
hat auch eine überaus anmuthige                             Stimme. Zieht<lb/>
sich nach den Wohnungen, und nistet zuweilen<lb/>
unter                             Dächer oder in Mauerlöcher.</p>
            <p rendition="#indent-2">8. &#x2020;. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Rubecula</hi></hi>. das Rothkehlgen, Rothbrüsi-<lb/>
gen,                             der Rothbart. (<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">erithacus</hi></hi>. Fr. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">le                             rouge-<lb/>
gorge</hi></hi>. Engl. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">the red breast</hi>) M. grisea, gula<lb/>
pectoreque                             ferrugineis</hi>. *</p>
            <p rendition="#l2em">Frisch <hi rendition="#aq">tab</hi>. XIX. <hi rendition="#aq">fig</hi>. 2.</p>
            <p rendition="#l1em">Meist in ganz Europa. Bleibt auch über Win-<lb type="inWord"/>
ter bey uns. Ist gar nicht scheu sondern kirr<lb/>
und                             dreust. Aber beißig so daß nach dem lat.<lb/>
Sprüchwort nicht zwey Paar                             in einem Busche<lb/>
sich vertragen. Tödtet auch leicht andere Vögel.</p>
            <p rendition="#indent-2">9. &#x2020;. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Troglodytes</hi></hi>. der Zaunkönig, Zaunschlu-<lb/>
pfer, Schneekönig, Winterkönig, (Engl.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">the wren</hi>) M. grisea, alis nigro                             cinereoque<lb/>
vndulatis</hi>. *</p>
            <p rendition="#l2em">Frisch <hi rendition="#aq">tab</hi>. XXIV. <hi rendition="#aq">fig</hi>. 3.</p>
            <p rendition="#l1em">In der nordlichen Erde. Ein muntrer kleiner<lb/>
Vogel,                             der seine Stimme bey Wind und Wetter<lb/>
und herben Frost dennoch hören                             laßt, und im<lb/>
Winter an den Zäunen herum fein Futter sucht<lb/>
und                             Raupennester abliest. Macht sich ein war-<lb/>
mes weiches                             bedecktes Nest, fast in Gestalt eines<lb/>
Backofen<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">nozemann</hi> et <hi rendition="#k">sepp</hi> <hi rendition="#i">Nederl. Vogelen</hi> tab</hi>. LIX. <hi rendition="#aq">p</hi>.                             111.</p></note>, und legt sehr zahlreiche Eyer.</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[238/0258] 7. †. phoenicurus. das Schwarzkehlchen. (Fr. le rossignol de muraille. Engl. the redstart) M. gula nigra, abdomine caudaque rufis, capite dorsoque cano. * Frisch tab. XIX. fig. I. Hat gleiches Vaterland mit der Nachtigal; kommt und geht auch zu gleicher Zeit mit ihr; hat auch eine überaus anmuthige Stimme. Zieht sich nach den Wohnungen, und nistet zuweilen unter Dächer oder in Mauerlöcher. 8. †. Rubecula. das Rothkehlgen, Rothbrüsi- gen, der Rothbart. (erithacus. Fr. le rouge- gorge. Engl. the red breast) M. grisea, gula pectoreque ferrugineis. * Frisch tab. XIX. fig. 2. Meist in ganz Europa. Bleibt auch über Win- ter bey uns. Ist gar nicht scheu sondern kirr und dreust. Aber beißig so daß nach dem lat. Sprüchwort nicht zwey Paar in einem Busche sich vertragen. Tödtet auch leicht andere Vögel. 9. †. Troglodytes. der Zaunkönig, Zaunschlu- pfer, Schneekönig, Winterkönig, (Engl. the wren) M. grisea, alis nigro cinereoque vndulatis. * Frisch tab. XXIV. fig. 3. In der nordlichen Erde. Ein muntrer kleiner Vogel, der seine Stimme bey Wind und Wetter und herben Frost dennoch hören laßt, und im Winter an den Zäunen herum fein Futter sucht und Raupennester abliest. Macht sich ein war- mes weiches bedecktes Nest, fast in Gestalt eines Backofen *), und legt sehr zahlreiche Eyer. *) nozemann et sepp Nederl. Vogelen tab. LIX. p. 111.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788/258
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 3. Aufl. Göttingen, 1788, S. 238. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788/258>, abgerufen am 22.11.2024.