Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 2. Aufl. Göttingen, 1782.

Bild:
<< vorherige Seite

vosmaer descr. du or. out. Amst. 1778.
4. tab. I. II.

Dieses berufene Thier, das mit dem vorigen
sehr oft unter dem gemeinschafftlichen Namen
von Waldmensch, Pygmäe u. s. w. verwechselt
worden, ist in Ostindien, besonders auf den
Sundaischen Inseln zu Hause, bat ohngefähr
mit jenem gleiche Höhe, aber einen weit schlan-
kern, schmächtigern Wuchs, kleinern Kopf, ganz
andere Gesichtsbildung und einen dickt behaar-
ten Leib. Darin aber kommen beide miteinan-
der überein, daß sie sehr schüchtern und Leute-
schen sind, und daher selbst in ihrer Heimat
nicht häufig gesehen werden; auch gar schwer
der Gefangenschafft und fremden Climas ge-
wohnen; aber doch wenn sie ganz jung einge-
fangen worden, sich wie andere Affen auch, zu
allerhand künstlichen Handlungen abrichten lassen,
die man aber von ihren natürlichen genau unter-
scheiden muß.

2.b. Pygmaeus der zottige Orangutang. S.
villosa, fronte gibba, manibus praemagnis
.

allamand (Zugabe zu Büffons N. G. T.
XV.) tab. XI.

camper in vaterl. Letteroefening. T. I.
p. 18.

Diese merkwürdige Gattung hat zwar mit
der vorigen gleiches Vaterland, unterscheidet
sich aber durch die langzottigen Haare, durch
die gewölbte Stirne und hingegen vorn ausste-
hende Schnauze, durch die kaum merkliche kleine
Nase, durch die auffallende Größe der Norder-
und Hinter-Hände u. s. w. Herr Prof. Cam-
per hat dieses Thier zergliedert und die Güte ge-
habt uns seine darüber verfertigten anatomischen
Tafeln mitzutheilen, woraus sich, ausser vielen

vosmaer descr. du or. out. Amst. 1778.
4. tab. I. II.

Dieses berufene Thier, das mit dem vorigen
sehr oft unter dem gemeinschafftlichen Namen
von Waldmensch, Pygmäe u. s. w. verwechselt
worden, ist in Ostindien, besonders auf den
Sundaischen Inseln zu Hause, bat ohngefähr
mit jenem gleiche Höhe, aber einen weit schlan-
kern, schmächtigern Wuchs, kleinern Kopf, ganz
andere Gesichtsbildung und einen dickt behaar-
ten Leib. Darin aber kommen beide miteinan-
der überein, daß sie sehr schüchtern und Leute-
schen sind, und daher selbst in ihrer Heimat
nicht häufig gesehen werden; auch gar schwer
der Gefangenschafft und fremden Climas ge-
wohnen; aber doch wenn sie ganz jung einge-
fangen worden, sich wie andere Affen auch, zu
allerhand künstlichen Handlungen abrichten lassen,
die man aber von ihren natürlichen genau unter-
scheiden muß.

2.b. Pygmaeus der zottige Orangutang. S.
villosa, fronte gibba, manibus praemagnis
.

allamand (Zugabe zu Büffons N. G. T.
XV.) tab. XI.

camper in vaterl. Letteroefening. T. I.
p. 18.

Diese merkwürdige Gattung hat zwar mit
der vorigen gleiches Vaterland, unterscheidet
sich aber durch die langzottigen Haare, durch
die gewölbte Stirne und hingegen vorn ausste-
hende Schnauze, durch die kaum merkliche kleine
Nase, durch die auffallende Größe der Norder-
und Hinter-Hände u. s. w. Herr Prof. Cam-
per hat dieses Thier zergliedert und die Güte ge-
habt uns seine darüber verfertigten anatomischen
Tafeln mitzutheilen, woraus sich, ausser vielen

<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000023">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0076" xml:id="pb064_0001" n="64"/>
              <p rendition="#l2em"><hi rendition="#k"><hi rendition="#g">vosmaer</hi></hi><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">descr. du or. out</hi>. Amst</hi>. 1778.<lb/>
4. <hi rendition="#aq">tab</hi>. I. II.</p>
              <p rendition="#l1em">Dieses berufene Thier, das mit dem vorigen<lb/>
sehr oft unter dem gemeinschafftlichen Namen<lb/>
von Waldmensch, Pygmäe u. s. w. verwechselt<lb/>
worden, ist in Ostindien, besonders auf den<lb/>
Sundaischen Inseln zu Hause, bat ohngefähr<lb/>
mit jenem gleiche Höhe, aber einen weit schlan-<lb/>
kern, schmächtigern Wuchs, kleinern Kopf, ganz<lb/>
andere Gesichtsbildung und einen dickt behaar-<lb/>
ten Leib. Darin aber kommen beide miteinan-<lb/>
der überein, daß sie sehr schüchtern und Leute-<lb/>
schen sind, und daher selbst in ihrer Heimat<lb/>
nicht häufig gesehen werden; auch gar schwer<lb/>
der Gefangenschafft und fremden Climas ge-<lb/>
wohnen; aber doch wenn sie ganz jung einge-<lb/>
fangen worden, sich wie andere Affen auch, zu<lb/>
allerhand künstlichen Handlungen abrichten lassen,<lb/>
die man aber von ihren natürlichen genau unter-<lb/>
scheiden muß.</p>
              <p rendition="#indent-2">2.<hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">b.</hi></hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pygmaeus</hi></hi> der zottige Orangutang. <hi rendition="#aq">S.<lb/>
villosa, fronte gibba, manibus praemagnis</hi>.</p>
              <p rendition="#l2em"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k"><hi rendition="#g">allamand</hi></hi></hi> (Zugabe zu Büffons N. G. T.<lb/>
XV.) <hi rendition="#aq">tab</hi>. XI.</p>
              <p rendition="#l2em"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k"><hi rendition="#g">camper</hi></hi></hi> in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">vaterl. Letteroefening</hi>. T.</hi> I.<lb/><hi rendition="#aq">p</hi>. 18.</p>
              <p rendition="#l1em">Diese merkwürdige Gattung hat zwar mit<lb/>
der vorigen gleiches Vaterland, unterscheidet<lb/>
sich aber durch die langzottigen Haare, durch<lb/>
die gewölbte Stirne und hingegen vorn ausste-<lb/>
hende Schnauze, durch die kaum merkliche kleine<lb/>
Nase, durch die auffallende Größe der Norder-<lb/>
und Hinter-Hände u. s. w. Herr Prof. Cam-<lb/>
per hat dieses Thier zergliedert und die Güte ge-<lb/>
habt uns seine darüber verfertigten anatomischen<lb/>
Tafeln mitzutheilen, woraus sich, ausser vielen<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[64/0076] vosmaer descr. du or. out. Amst. 1778. 4. tab. I. II. Dieses berufene Thier, das mit dem vorigen sehr oft unter dem gemeinschafftlichen Namen von Waldmensch, Pygmäe u. s. w. verwechselt worden, ist in Ostindien, besonders auf den Sundaischen Inseln zu Hause, bat ohngefähr mit jenem gleiche Höhe, aber einen weit schlan- kern, schmächtigern Wuchs, kleinern Kopf, ganz andere Gesichtsbildung und einen dickt behaar- ten Leib. Darin aber kommen beide miteinan- der überein, daß sie sehr schüchtern und Leute- schen sind, und daher selbst in ihrer Heimat nicht häufig gesehen werden; auch gar schwer der Gefangenschafft und fremden Climas ge- wohnen; aber doch wenn sie ganz jung einge- fangen worden, sich wie andere Affen auch, zu allerhand künstlichen Handlungen abrichten lassen, die man aber von ihren natürlichen genau unter- scheiden muß. 2.b. Pygmaeus der zottige Orangutang. S. villosa, fronte gibba, manibus praemagnis. allamand (Zugabe zu Büffons N. G. T. XV.) tab. XI. camper in vaterl. Letteroefening. T. I. p. 18. Diese merkwürdige Gattung hat zwar mit der vorigen gleiches Vaterland, unterscheidet sich aber durch die langzottigen Haare, durch die gewölbte Stirne und hingegen vorn ausste- hende Schnauze, durch die kaum merkliche kleine Nase, durch die auffallende Größe der Norder- und Hinter-Hände u. s. w. Herr Prof. Cam- per hat dieses Thier zergliedert und die Güte ge- habt uns seine darüber verfertigten anatomischen Tafeln mitzutheilen, woraus sich, ausser vielen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1782
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1782/76
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 2. Aufl. Göttingen, 1782, S. 64. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1782/76>, abgerufen am 22.11.2024.