Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. Bd. 1. Göttingen, 1779.

Bild:
<< vorherige Seite

Reproductionskraft, die in keiner andern Thier-
Classe so überaus wunderbar ist, für feindliche
Gewaltthätigkeiten geschützt: und einige besitzen
eine Art von Reviviscenz, wodurch sie gewisser-
masen unzerstörbar scheinen.

§. 166.

Die allermehresten Würmer sind wol Her-
maphroditen, von denen jedes Individuum
sein Geschlecht fortzupflanzen im Stande ist (§.
18). Manche thun das, indem sie selbst in
mehrere Stücke zerspringen, andere durch
Sprossen, die sie aus ihrem Körper heraustrei-
ben, andere durch Eyer die sie legen; oder durch
lebendige Junge die sie gebären: und manche
können sich wie die Arm-Polypen und Feder-
busch-Polypen auf mehrere der genannten We-
ge zugleich vermehren.

§. 167.

Die Würmer werden dadurch dem Menschen
mittelbar oder unmittelbar nutzbar, daß sie
wie der Regenwurm die Erde locker halten;
oder wie der Fadenwurm den Thon durchbo-
ren, und dadurch dem Wasser Durchgang ver-
schaffen. Ferner sind viele, zumal unter den
Conchylien, eßbar. Von einigen Murexarten
wurde ehedem mehr als jetzt eine grünlich rothe
Farbe (wie Weinbeeren) der Purpur der Alten
genommen. Aus dem Safte der Blackfische

Reproductionskraft, die in keiner andern Thier-
Classe so überaus wunderbar ist, für feindliche
Gewaltthätigkeiten geschützt: und einige besitzen
eine Art von Reviviscenz, wodurch sie gewisser-
masen unzerstörbar scheinen.

§. 166.

Die allermehresten Würmer sind wol Her-
maphroditen, von denen jedes Individuum
sein Geschlecht fortzupflanzen im Stande ist (§.
18). Manche thun das, indem sie selbst in
mehrere Stücke zerspringen, andere durch
Sprossen, die sie aus ihrem Körper heraustrei-
ben, andere durch Eyer die sie legen; oder durch
lebendige Junge die sie gebären: und manche
können sich wie die Arm-Polypen und Feder-
busch-Polypen auf mehrere der genannten We-
ge zugleich vermehren.

§. 167.

Die Würmer werden dadurch dem Menschen
mittelbar oder unmittelbar nutzbar, daß sie
wie der Regenwurm die Erde locker halten;
oder wie der Fadenwurm den Thon durchbo-
ren, und dadurch dem Wasser Durchgang ver-
schaffen. Ferner sind viele, zumal unter den
Conchylien, eßbar. Von einigen Murexarten
wurde ehedem mehr als jetzt eine grünlich rothe
Farbe (wie Weinbeeren) der Purpur der Alten
genommen. Aus dem Safte der Blackfische

<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000021">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0428" xml:id="pb405_0001" n="405"/>
Reproductionskraft, die in keiner andern Thier-<lb/>
Classe so überaus wunderbar ist, für feindliche<lb/>
Gewaltthätigkeiten geschützt: und einige besitzen<lb/>
eine Art von Reviviscenz, wodurch sie gewisser-<lb/>
masen unzerstörbar scheinen.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head rendition="#c">§. 166.</head><lb/>
          <p>Die allermehresten Würmer sind wol Her-<lb/>
maphroditen, von denen jedes Individuum<lb/>
sein Geschlecht fortzupflanzen im Stande ist (§.<lb/>
18). Manche thun das, indem sie selbst in<lb/>
mehrere Stücke zerspringen, andere durch<lb/>
Sprossen, die sie aus ihrem Körper heraustrei-<lb/>
ben, andere durch Eyer die sie legen; oder durch<lb/>
lebendige Junge die sie gebären: und manche<lb/>
können sich wie die Arm-Polypen und Feder-<lb/>
busch-Polypen auf mehrere der genannten We-<lb/>
ge zugleich vermehren.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head rendition="#c">§. 167.</head><lb/>
          <p>Die Würmer werden dadurch dem Menschen<lb/>
mittelbar oder unmittelbar nutzbar, daß sie<lb/>
wie der Regenwurm die Erde locker halten;<lb/>
oder wie der Fadenwurm den Thon durchbo-<lb/>
ren, und dadurch dem Wasser Durchgang ver-<lb/>
schaffen. Ferner sind viele, zumal unter den<lb/>
Conchylien, eßbar. Von einigen Murexarten<lb/>
wurde ehedem mehr als jetzt eine grünlich rothe<lb/>
Farbe (wie Weinbeeren) der Purpur der Alten<lb/>
genommen. Aus dem Safte der Blackfische<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[405/0428] Reproductionskraft, die in keiner andern Thier- Classe so überaus wunderbar ist, für feindliche Gewaltthätigkeiten geschützt: und einige besitzen eine Art von Reviviscenz, wodurch sie gewisser- masen unzerstörbar scheinen. §. 166. Die allermehresten Würmer sind wol Her- maphroditen, von denen jedes Individuum sein Geschlecht fortzupflanzen im Stande ist (§. 18). Manche thun das, indem sie selbst in mehrere Stücke zerspringen, andere durch Sprossen, die sie aus ihrem Körper heraustrei- ben, andere durch Eyer die sie legen; oder durch lebendige Junge die sie gebären: und manche können sich wie die Arm-Polypen und Feder- busch-Polypen auf mehrere der genannten We- ge zugleich vermehren. §. 167. Die Würmer werden dadurch dem Menschen mittelbar oder unmittelbar nutzbar, daß sie wie der Regenwurm die Erde locker halten; oder wie der Fadenwurm den Thon durchbo- ren, und dadurch dem Wasser Durchgang ver- schaffen. Ferner sind viele, zumal unter den Conchylien, eßbar. Von einigen Murexarten wurde ehedem mehr als jetzt eine grünlich rothe Farbe (wie Weinbeeren) der Purpur der Alten genommen. Aus dem Safte der Blackfische

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1779
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1779/427
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. Bd. 1. Göttingen, 1779, S. 405. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1779/427>, abgerufen am 18.12.2024.