Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. Bd. 1. Göttingen, 1779.

Bild:
<< vorherige Seite

förmiges Nest, was er in Schwarzwäldern an
hohe Bäume befestiget, hüpft wie der Zaunkönig
im Winter an den Zäunen herum, und muß mit
feinen Sand geschossen werden.

55. parus. Meise. Rostrum integerrimum,
basi setis tectum.

Die Meisen amüsiren weniger durch ihren Ge-
sang, als durch ihr ungemein lebhaftes Naturell
und ihr possierliches Betragen. Sie klettern wie
die Spechte, sind überaus neugierig, und lassen
sich, leichter als andere Vögel, zu allerhand
künstlichen Handlungen abrichten. Im Zimmer
eingesperrt, kan man sie nicht leicht über ein Jahr
erhalten, daher man sie zum Ein- und Ausflie-
gen gewönen muß; was sie aber, wenn sie auch
gleich nicht aus dem Neste auferzogen worden,
doch sehr leicht lernen. Sie sind überaus frucht-
bar, legen meist ein Dutzend Eyer und drüber,
sind aber gleichsam Raubvögel in dieser Ordnung,
die sogar Leichen auf Hochgerichten befressen, und
andern kleinen Sangvögeln die Köpfe aufhacken;
daher man sie nicht leicht mit diesen zugleich in
einem Bauer erhalten kan.

1. + Cristatus. die Haubenmeise, Schopf-
meise, Robelmeise. P. capite cristato, col-
lari nigro, ventre albo
. *

Nistet in altem Gemäuer, holen Bäumen, Stein-
ritzen etc. Ist leicht zu zähmen, aber minder ge-
lehrig als andere Gattungen dieses Geschlechts.
Hingegen ist ihre Stimme angenehmer, und hat
mannichfaltige Abwechselung.

2. + Major. die Kohlmeise, Spiegelmeise,
Finkmeise. P. capite nigro, temporibus al-
bis, nucha lutea
. *

förmiges Nest, was er in Schwarzwäldern an
hohe Bäume befestiget, hüpft wie der Zaunkönig
im Winter an den Zäunen herum, und muß mit
feinen Sand geschossen werden.

55. parus. Meise. Rostrum integerrimum,
basi setis tectum.

Die Meisen amüsiren weniger durch ihren Ge-
sang, als durch ihr ungemein lebhaftes Naturell
und ihr possierliches Betragen. Sie klettern wie
die Spechte, sind überaus neugierig, und lassen
sich, leichter als andere Vögel, zu allerhand
künstlichen Handlungen abrichten. Im Zimmer
eingesperrt, kan man sie nicht leicht über ein Jahr
erhalten, daher man sie zum Ein- und Ausflie-
gen gewönen muß; was sie aber, wenn sie auch
gleich nicht aus dem Neste auferzogen worden,
doch sehr leicht lernen. Sie sind überaus frucht-
bar, legen meist ein Dutzend Eyer und drüber,
sind aber gleichsam Raubvögel in dieser Ordnung,
die sogar Leichen auf Hochgerichten befressen, und
andern kleinen Sangvögeln die Köpfe aufhacken;
daher man sie nicht leicht mit diesen zugleich in
einem Bauer erhalten kan.

1. † Cristatus. die Haubenmeise, Schopf-
meise, Robelmeise. P. capite cristato, col-
lari nigro, ventre albo
. *

Nistet in altem Gemäuer, holen Bäumen, Stein-
ritzen ꝛc. Ist leicht zu zähmen, aber minder ge-
lehrig als andere Gattungen dieses Geschlechts.
Hingegen ist ihre Stimme angenehmer, und hat
mannichfaltige Abwechselung.

2. † Major. die Kohlmeise, Spiegelmeise,
Finkmeise. P. capite nigro, temporibus al-
bis, nucha lutea
. *

<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000021">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p rendition="#l1em"><pb facs="#f0262" xml:id="pb239_0001" n="239"/>
förmiges Nest, was er in Schwarzwäldern an<lb/>
hohe Bäume befestiget, hüpft wie der Zaunkönig<lb/>
im Winter an den Zäunen herum, und muß mit<lb/>
feinen Sand geschossen werden.</p>
            <p rendition="#indent-1">55. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">parus</hi></hi></hi>. Meise. <hi rendition="#aq">Rostrum integerrimum,<lb/>
basi setis tectum.</hi></p>
            <p rendition="#l1em">Die Meisen amüsiren weniger durch ihren Ge-<lb/>
sang, als durch ihr ungemein lebhaftes Naturell<lb/>
und ihr possierliches Betragen. Sie klettern wie<lb/>
die Spechte, sind überaus neugierig, und lassen<lb/>
sich, leichter als andere Vögel, zu allerhand<lb/>
künstlichen Handlungen abrichten. Im Zimmer<lb/>
eingesperrt, kan man sie nicht leicht über ein Jahr<lb/>
erhalten, daher man sie zum Ein- und Ausflie-<lb/>
gen gewönen muß; was sie aber, wenn sie auch<lb/>
gleich nicht aus dem Neste auferzogen worden,<lb/>
doch sehr leicht lernen. Sie sind überaus frucht-<lb/>
bar, legen meist ein Dutzend Eyer und drüber,<lb/>
sind aber gleichsam Raubvögel in dieser Ordnung,<lb/>
die sogar Leichen auf Hochgerichten befressen, und<lb/>
andern kleinen Sangvögeln die Köpfe aufhacken;<lb/>
daher man sie nicht leicht mit diesen zugleich in<lb/>
einem Bauer erhalten kan.</p>
            <p rendition="#indent-2">1. &#x2020; <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Cristatus</hi></hi>. die Haubenmeise, Schopf-<lb/>
meise, Robelmeise. <hi rendition="#aq">P. capite cristato, col-<lb/>
lari nigro, ventre albo</hi>. *</p>
            <p rendition="#l1em">Nistet in altem Gemäuer, holen Bäumen, Stein-<lb/>
ritzen &#xA75B;c. Ist leicht zu zähmen, aber minder ge-<lb/>
lehrig als andere Gattungen dieses Geschlechts.<lb/>
Hingegen ist ihre Stimme angenehmer, und hat<lb/>
mannichfaltige Abwechselung.</p>
            <p rendition="#indent-2">2. &#x2020; <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Major.</hi></hi> die Kohlmeise, Spiegelmeise,<lb/>
Finkmeise. <hi rendition="#aq">P. capite nigro, temporibus al-<lb/>
bis, nucha lutea</hi>. *</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[239/0262] förmiges Nest, was er in Schwarzwäldern an hohe Bäume befestiget, hüpft wie der Zaunkönig im Winter an den Zäunen herum, und muß mit feinen Sand geschossen werden. 55. parus. Meise. Rostrum integerrimum, basi setis tectum. Die Meisen amüsiren weniger durch ihren Ge- sang, als durch ihr ungemein lebhaftes Naturell und ihr possierliches Betragen. Sie klettern wie die Spechte, sind überaus neugierig, und lassen sich, leichter als andere Vögel, zu allerhand künstlichen Handlungen abrichten. Im Zimmer eingesperrt, kan man sie nicht leicht über ein Jahr erhalten, daher man sie zum Ein- und Ausflie- gen gewönen muß; was sie aber, wenn sie auch gleich nicht aus dem Neste auferzogen worden, doch sehr leicht lernen. Sie sind überaus frucht- bar, legen meist ein Dutzend Eyer und drüber, sind aber gleichsam Raubvögel in dieser Ordnung, die sogar Leichen auf Hochgerichten befressen, und andern kleinen Sangvögeln die Köpfe aufhacken; daher man sie nicht leicht mit diesen zugleich in einem Bauer erhalten kan. 1. † Cristatus. die Haubenmeise, Schopf- meise, Robelmeise. P. capite cristato, col- lari nigro, ventre albo. * Nistet in altem Gemäuer, holen Bäumen, Stein- ritzen ꝛc. Ist leicht zu zähmen, aber minder ge- lehrig als andere Gattungen dieses Geschlechts. Hingegen ist ihre Stimme angenehmer, und hat mannichfaltige Abwechselung. 2. † Major. die Kohlmeise, Spiegelmeise, Finkmeise. P. capite nigro, temporibus al- bis, nucha lutea. *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1779
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1779/261
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. Bd. 1. Göttingen, 1779, S. 239. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1779/261>, abgerufen am 17.05.2024.