Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. Bd. 1. Göttingen, 1779.

Bild:
<< vorherige Seite

mit bestem Erfolg versucht haben.*) Ja man weiß,
daß sogar Schwalben, Krähen u. a. Vögel zu
gleicher Absicht gebraucht worden sind.

3. + Palumbus. Die Ringtaube, große Holz-
taube, Schlagtaube, Plochtaube. C. rectri-
cibus postice atris, remigibus primoribus mar-
gine exteriore albidis, collo utrinque albo.
*

Sepp, t. IV. V.

Fliegt schaarenweise, und thut den Fruchtfel-
dern Schaden.

4. + Turtur. Die Turteltaube. C. rectricibus
apice albis, dorso griseo, pectore incarnato,
macula laterali colli nigra lineolis albis.
*

Sepp, t. VI.

Die kleinste wilde Taube. Ein überaus schö-
nes Thier, was sich in Schwarzwäldern aufhält,
in hole Bäume nistet und sehr leicht kirre wird; des-
sen gepriesene Keuschheit und eheliche Treue aber
freylich nicht so gar wörtlich und streng verstan-
den werden muß. Die Turteltauben ziehen im
Herbste von uns, und man sieht ihre Rückkehr im
Frühjahr für ein sicheres Zeichen des völlig geen-
deten Winters an.

5. + Risoria. Die Lachtaube. C. supra lute-
scens, lunula cervicali nigra.
*

Von der Grösse der Turteltaube, der sie auch
in der Bildung und Lebensart änelt.



VIII. CORACES.

Die Vögel dieser Ordnung haben einen star-
ken oben erhabnen Schnabel von mittelmäßiger

*) Frontini strategem. L. III. c. 13. Tasso Gierusal. liber.
C.
XVIII. Russel nat. hist. of Aleppo.

mit bestem Erfolg versucht haben.*) Ja man weiß,
daß sogar Schwalben, Krähen u. a. Vögel zu
gleicher Absicht gebraucht worden sind.

3. † Palumbus. Die Ringtaube, große Holz-
taube, Schlagtaube, Plochtaube. C. rectri-
cibus postice atris, remigibus primoribus mar-
gine exteriore albidis, collo utrinque albo.
*

Sepp, t. IV. V.

Fliegt schaarenweise, und thut den Fruchtfel-
dern Schaden.

4. † Turtur. Die Turteltaube. C. rectricibus
apice albis, dorso griseo, pectore incarnato,
macula laterali colli nigra lineolis albis.
*

Sepp, t. VI.

Die kleinste wilde Taube. Ein überaus schö-
nes Thier, was sich in Schwarzwäldern aufhält,
in hole Bäume nistet und sehr leicht kirre wird; des-
sen gepriesene Keuschheit und eheliche Treue aber
freylich nicht so gar wörtlich und streng verstan-
den werden muß. Die Turteltauben ziehen im
Herbste von uns, und man sieht ihre Rückkehr im
Frühjahr für ein sicheres Zeichen des völlig geen-
deten Winters an.

5. † Risoria. Die Lachtaube. C. supra lute-
scens, lunula cervicali nigra.
*

Von der Grösse der Turteltaube, der sie auch
in der Bildung und Lebensart änelt.



VIII. CORACES.

Die Vögel dieser Ordnung haben einen star-
ken oben erhabnen Schnabel von mittelmäßiger

*) Frontini strategem. L. III. c. 13. Tasso Gierusal. liber.
C.
XVIII. Russel nat. hist. of Aleppo.
<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000021">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p rendition="#l1em"><pb facs="#f0242" xml:id="pb219_0001" n="219"/>
mit bestem Erfolg versucht haben.<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><hi rendition="#aq">Frontini strategem. L.</hi> III. <hi rendition="#aq">c.</hi> 13. <hi rendition="#aq">Tasso Gierusal. liber.<lb/>
C.</hi> XVIII. <hi rendition="#aq">Russel nat. hist. of Aleppo</hi>.</p></note> Ja man weiß,<lb/>
daß sogar Schwalben, Krähen u. a. Vögel zu<lb/>
gleicher Absicht gebraucht worden sind.</p>
            <p rendition="#indent-2">3. &#x2020; <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Palumbus</hi></hi>. Die Ringtaube, große Holz-<lb/>
taube, Schlagtaube, Plochtaube. <hi rendition="#aq">C. rectri-<lb/>
cibus postice atris, remigibus primoribus mar-<lb/>
gine exteriore albidis, collo utrinque albo.</hi> *</p>
            <p rendition="#l2em"><hi rendition="#aq">Sepp, t.</hi> IV. V.</p>
            <p rendition="#l1em">Fliegt schaarenweise, und thut den Fruchtfel-<lb/>
dern Schaden.</p>
            <p rendition="#indent-2">4. &#x2020; <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Turtur</hi></hi>. Die Turteltaube. <hi rendition="#aq">C. rectricibus<lb/>
apice albis, dorso griseo, pectore incarnato,<lb/>
macula laterali colli nigra lineolis albis.</hi> *</p>
            <p rendition="#l2em"><hi rendition="#aq">Sepp, t.</hi> VI.</p>
            <p rendition="#l1em">Die kleinste wilde Taube. Ein überaus schö-<lb/>
nes Thier, was sich in Schwarzwäldern aufhält,<lb/>
in hole Bäume nistet und sehr leicht kirre wird; des-<lb/>
sen gepriesene Keuschheit und eheliche Treue aber<lb/>
freylich nicht so gar wörtlich und streng verstan-<lb/>
den werden muß. Die Turteltauben ziehen im<lb/>
Herbste von uns, und man sieht ihre Rückkehr im<lb/>
Frühjahr für ein sicheres Zeichen des völlig geen-<lb/>
deten Winters an.</p>
            <p rendition="#indent-2">5. &#x2020; <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Risoria</hi></hi>. Die Lachtaube. <hi rendition="#aq">C. supra lute-<lb/>
scens, lunula cervicali nigra.</hi> *</p>
            <p rendition="#l1em">Von der Grösse der Turteltaube, der sie auch<lb/>
in der Bildung und Lebensart änelt.</p>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          </div>
          <div n="3">
            <head rendition="#c">VIII. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CORACES</hi></hi>.</head><lb/>
            <p>Die Vögel dieser Ordnung haben einen star-<lb/>
ken oben erhabnen Schnabel von mittelmäßiger<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[219/0242] mit bestem Erfolg versucht haben. *) Ja man weiß, daß sogar Schwalben, Krähen u. a. Vögel zu gleicher Absicht gebraucht worden sind. 3. † Palumbus. Die Ringtaube, große Holz- taube, Schlagtaube, Plochtaube. C. rectri- cibus postice atris, remigibus primoribus mar- gine exteriore albidis, collo utrinque albo. * Sepp, t. IV. V. Fliegt schaarenweise, und thut den Fruchtfel- dern Schaden. 4. † Turtur. Die Turteltaube. C. rectricibus apice albis, dorso griseo, pectore incarnato, macula laterali colli nigra lineolis albis. * Sepp, t. VI. Die kleinste wilde Taube. Ein überaus schö- nes Thier, was sich in Schwarzwäldern aufhält, in hole Bäume nistet und sehr leicht kirre wird; des- sen gepriesene Keuschheit und eheliche Treue aber freylich nicht so gar wörtlich und streng verstan- den werden muß. Die Turteltauben ziehen im Herbste von uns, und man sieht ihre Rückkehr im Frühjahr für ein sicheres Zeichen des völlig geen- deten Winters an. 5. † Risoria. Die Lachtaube. C. supra lute- scens, lunula cervicali nigra. * Von der Grösse der Turteltaube, der sie auch in der Bildung und Lebensart änelt. VIII. CORACES. Die Vögel dieser Ordnung haben einen star- ken oben erhabnen Schnabel von mittelmäßiger *) Frontini strategem. L. III. c. 13. Tasso Gierusal. liber. C. XVIII. Russel nat. hist. of Aleppo.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1779
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1779/241
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. Bd. 1. Göttingen, 1779, S. 219. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1779/241>, abgerufen am 27.11.2024.