Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. 2. Aufl. Göttingen, 1807.Anfang, und wird erst in den erwachsenen §. 385. Sie ist eigentlich als ein beweglicher Anhang §. 386. An ihren obern breitern Rand setzen sich §. 387. Ihre Vorderseite ist gewölbt, uneben, e) albini ic. oss. foetus tab. X. fig. 73. 74. - vergl. die 6 Kupfertafeln an Walter's Abhandl. von trocknen Knochen des menschl. Körpers, und Loder's anatomische Tafeln tab. I. fig. 1-10. f) albini tab. musc. tab. XXIII. fig. 5. f. g. g. h. i.
k. k. l. l. m. Anfang, und wird erst in den erwachsenen §. 385. Sie ist eigentlich als ein beweglicher Anhang §. 386. An ihren obern breitern Rand setzen sich §. 387. Ihre Vorderseite ist gewölbt, uneben, e) albini ic. oss. foetus tab. X. fig. 73. 74. – vergl. die 6 Kupfertafeln an Walter's Abhandl. von trocknen Knochen des menschl. Körpers, und Loder's anatomische Tafeln tab. I. fig. 1–10. f) albini tab. musc. tab. XXIII. fig. 5. f. g. g. h. i.
k. k. l. l. m. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0464" xml:id="pb438_0001" n="438"/> Anfang, und wird erst in den erwachsenen<lb/> Kinderjahren beendigt<note anchored="true" place="foot" n="e)"><p><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">albini</hi></hi><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">ic. oss. foetus</hi></hi><hi rendition="#aq">tab</hi>. X. <hi rendition="#aq">fig</hi>. 73. 74. – vergl.<lb/> die 6 Kupfertafeln an Walter's Abhandl. von<lb/> trocknen Knochen des menschl. Körpers, und<lb/> Loder's anatomische Tafeln <hi rendition="#aq">tab</hi>. I. <hi rendition="#aq">fig</hi>. 1–10.</p></note>.</p> </div> <div n="3"> <head rendition="#c">§. 385.</head><lb/> <p>Sie ist eigentlich als ein beweglicher Anhang<lb/> des Schienbeins anzusehen, an dessen vordern<lb/> großen <hi rendition="#aq">tuber</hi> sie mit ihrem untern spitzern<lb/> Ende mittelst der stärksten Sehne am ganzen<lb/> Körper (– der gemeinschaftlichen Fortsetzung<lb/> der nächstbenannten einzelnen –) verbun-<lb/> den ist<note anchored="true" place="foot" n="f)"><p><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">albini</hi></hi><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">tab. musc</hi></hi>. <hi rendition="#aq">tab</hi>. XXIII. <hi rendition="#aq">fig</hi>. 5. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">f. g. g. h. i.<lb/> k. k. l. l. m.</hi></hi></p></note>.</p> </div> <div n="3"> <head rendition="#c">§. 386.</head><lb/> <p>An ihren obern breitern Rand setzen sich<lb/> nämlich die Sehnen der großen den Unter-<lb/> schenkel ausdehnenden Muskeln, des <hi rendition="#aq">rectus</hi>,<lb/> des <hi rendition="#aq">vastus externus</hi> und <hi rendition="#aq">internus</hi>, und des<lb/><hi rendition="#aq">cruralis</hi>.</p> </div> <div n="3"> <head rendition="#c">§. 387.</head><lb/> <p>Ihre Vorderseite ist gewölbt, uneben,<lb/> und mit einem sehnichten Bande überzogen,<lb/> welches die letztgedachten Sehnen, sowohl als<lb/> ihre untere starke Fortsetzung (§. 385.) bekleidet.</p> </div> <div n="3"> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [438/0464]
Anfang, und wird erst in den erwachsenen
Kinderjahren beendigt e).
§. 385.
Sie ist eigentlich als ein beweglicher Anhang
des Schienbeins anzusehen, an dessen vordern
großen tuber sie mit ihrem untern spitzern
Ende mittelst der stärksten Sehne am ganzen
Körper (– der gemeinschaftlichen Fortsetzung
der nächstbenannten einzelnen –) verbun-
den ist f).
§. 386.
An ihren obern breitern Rand setzen sich
nämlich die Sehnen der großen den Unter-
schenkel ausdehnenden Muskeln, des rectus,
des vastus externus und internus, und des
cruralis.
§. 387.
Ihre Vorderseite ist gewölbt, uneben,
und mit einem sehnichten Bande überzogen,
welches die letztgedachten Sehnen, sowohl als
ihre untere starke Fortsetzung (§. 385.) bekleidet.
e) albini ic. oss. foetus tab. X. fig. 73. 74. – vergl.
die 6 Kupfertafeln an Walter's Abhandl. von
trocknen Knochen des menschl. Körpers, und
Loder's anatomische Tafeln tab. I. fig. 1–10.
f) albini tab. musc. tab. XXIII. fig. 5. f. g. g. h. i.
k. k. l. l. m.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1807 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1807/464 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. 2. Aufl. Göttingen, 1807, S. 438. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1807/464>, abgerufen am 16.02.2025. |