Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. 2. Aufl. Göttingen, 1807.

Bild:
<< vorherige Seite

um die Luftröhre bequem hinter sich herabstei-
gen zu lassen.

Von den Spitzen jenes halbmondförmi-
gen Ausschnitts steigen zu beyden Seiten
zwey andre breite Ränder divergirend herab,
an welchen die vordern Ende der Schlüssel-
beine mittelst einer dazwischen liegenden beweg-
lichen Knorpelscheibe (Th. I. §. 92) eingelenkt
sind. - Diese breiten Ränder sind nach oben
und vorwärts gewölbt, nach unten und hinten
hingegen vertieft, überhaupt aber wie andere
Gelenkflächen mit Knorpelrinde überzogen.

Von den äußersten Ecken dieser Ränder
steigen zwey andre convergirend herab; die
längsten von allen. An ihrer obern dickern
Hälfte rage die gedachten knorplichten Anhänge
wie ein paar Hörner heraus (§. 287); die
untre Hälfte hingegen ist dünn und gleich-
sam scharf.

Endlich der unterste Rand ist rauh, uneben,
und mit einer deutlichen und in der Jugend
biegsamen Fugem) an einen ähnlichen Rand
der Klinge wie angeleimt.

§. 300.

Die Klinge ist von ungleicher Länge, doch
meist ohngefähr noch einmahl so lang als der

m) Bey sehr engbrüstigen Kindern kann man zuwei-
len, wenn sie tief Athem holen, sogar einige Be-
wegung in der Gegend dieser Fuge gewahr werden.

um die Luftröhre bequem hinter sich herabstei-
gen zu lassen.

Von den Spitzen jenes halbmondförmi-
gen Ausschnitts steigen zu beyden Seiten
zwey andre breite Ränder divergirend herab,
an welchen die vordern Ende der Schlüssel-
beine mittelst einer dazwischen liegenden beweg-
lichen Knorpelscheibe (Th. I. §. 92) eingelenkt
sind. – Diese breiten Ränder sind nach oben
und vorwärts gewölbt, nach unten und hinten
hingegen vertieft, überhaupt aber wie andere
Gelenkflächen mit Knorpelrinde überzogen.

Von den äußersten Ecken dieser Ränder
steigen zwey andre convergirend herab; die
längsten von allen. An ihrer obern dickern
Hälfte rage die gedachten knorplichten Anhänge
wie ein paar Hörner heraus (§. 287); die
untre Hälfte hingegen ist dünn und gleich-
sam scharf.

Endlich der unterste Rand ist rauh, uneben,
und mit einer deutlichen und in der Jugend
biegsamen Fugem) an einen ähnlichen Rand
der Klinge wie angeleimt.

§. 300.

Die Klinge ist von ungleicher Länge, doch
meist ohngefähr noch einmahl so lang als der

m) Bey sehr engbrüstigen Kindern kann man zuwei-
len, wenn sie tief Athem holen, sogar einige Be-
wegung in der Gegend dieser Fuge gewahr werden.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0393" xml:id="pb367_0001" n="367"/>
um die Luftröhre bequem hinter sich herabstei-<lb/>
gen zu lassen.</p>
            <p>Von den Spitzen jenes halbmondförmi-<lb/>
gen Ausschnitts steigen zu beyden Seiten<lb/>
zwey andre breite Ränder divergirend herab,<lb/>
an welchen die vordern Ende der Schlüssel-<lb/>
beine mittelst einer dazwischen liegenden beweg-<lb/>
lichen Knorpelscheibe (Th. I. §. 92) eingelenkt<lb/>
sind. &#x2013; Diese breiten Ränder sind nach oben<lb/>
und vorwärts gewölbt, nach unten und hinten<lb/>
hingegen vertieft, überhaupt aber wie andere<lb/>
Gelenkflächen mit Knorpelrinde überzogen.</p>
            <p>Von den äußersten Ecken dieser Ränder<lb/>
steigen zwey andre convergirend herab; die<lb/>
längsten von allen. An ihrer obern dickern<lb/>
Hälfte rage die gedachten knorplichten Anhänge<lb/>
wie ein paar Hörner heraus (§. 287); die<lb/>
untre Hälfte hingegen ist dünn und gleich-<lb/>
sam scharf.</p>
            <p>Endlich der unterste Rand ist rauh, uneben,<lb/>
und mit einer deutlichen und in der Jugend<lb/>
biegsamen Fuge<note anchored="true" place="foot" n="m)"><p>Bey sehr engbrüstigen Kindern kann man zuwei-<lb/>
len, wenn sie tief Athem holen, sogar einige Be-<lb/>
wegung in der Gegend dieser Fuge gewahr werden.</p></note> an einen ähnlichen Rand<lb/>
der Klinge wie angeleimt.</p>
          </div>
          <div n="3">
            <head rendition="#c">§. 300.</head><lb/>
            <p>Die Klinge ist von ungleicher Länge, doch<lb/>
meist ohngefähr noch einmahl so lang als der<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[367/0393] um die Luftröhre bequem hinter sich herabstei- gen zu lassen. Von den Spitzen jenes halbmondförmi- gen Ausschnitts steigen zu beyden Seiten zwey andre breite Ränder divergirend herab, an welchen die vordern Ende der Schlüssel- beine mittelst einer dazwischen liegenden beweg- lichen Knorpelscheibe (Th. I. §. 92) eingelenkt sind. – Diese breiten Ränder sind nach oben und vorwärts gewölbt, nach unten und hinten hingegen vertieft, überhaupt aber wie andere Gelenkflächen mit Knorpelrinde überzogen. Von den äußersten Ecken dieser Ränder steigen zwey andre convergirend herab; die längsten von allen. An ihrer obern dickern Hälfte rage die gedachten knorplichten Anhänge wie ein paar Hörner heraus (§. 287); die untre Hälfte hingegen ist dünn und gleich- sam scharf. Endlich der unterste Rand ist rauh, uneben, und mit einer deutlichen und in der Jugend biegsamen Fuge m) an einen ähnlichen Rand der Klinge wie angeleimt. §. 300. Die Klinge ist von ungleicher Länge, doch meist ohngefähr noch einmahl so lang als der m) Bey sehr engbrüstigen Kindern kann man zuwei- len, wenn sie tief Athem holen, sogar einige Be- wegung in der Gegend dieser Fuge gewahr werden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1807
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1807/393
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. 2. Aufl. Göttingen, 1807, S. 367. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1807/393>, abgerufen am 23.11.2024.