flossen und undeutlich. Nur die zwey schräg- aufsteigenden am obern Ende ausgenommen, die mit ihren ausgeschweiften ansehnlichen Flächen nach hinten und innen gerichtet sind, und in die schräg herabsteigenden Fortsätze des untersten Lendenwirbels einlenken.
Die übrigen schrägen Fortsätze beyderley Art sind wie in rauhe Knoten verwachsen, die auf der Hinterseite des Kreuzbeins paarweise von oben nach unten convergiren.
Die Seitenfortsätze sind am allerunkennt- lichsten, da sie in die dicken breiten Seiten- theile des Knochen zusammen schmelzen. Das oberste Paar macht vor den gedachten schräg- aufsteigenden Fortsätzen ein paar breite Flügel, deren oberer und hinterer Rand mit den Sei- tenfortsätzen des letzten Lendenwirbels parallel laufen, und einen Zwischenraum lassen, durch welchen der letzte Lendennerve hervortritt, ihr vorderer Rand hingegen steigt an dem Vorge- bürge (§. 249.) seitwärts herunter, und verläuft sich in die stumpfe Grenzlinie, (linea innominata) welche das sogenannte große Becken von dem kleinen scheidet.
Die beyden obersten wirbelänlichen Stücke des Kreuzbeins sind zu beyden Seiten mit- telst der sogenannten Symphysis sacro-iliaca zwischen den Hintertheilen der ungenannten Beine eingekeilt. Diese Knorpelfläche selbst
flossen und undeutlich. Nur die zwey schräg- aufsteigenden am obern Ende ausgenommen, die mit ihren ausgeschweiften ansehnlichen Flächen nach hinten und innen gerichtet sind, und in die schräg herabsteigenden Fortsätze des untersten Lendenwirbels einlenken.
Die übrigen schrägen Fortsätze beyderley Art sind wie in rauhe Knoten verwachsen, die auf der Hinterseite des Kreuzbeins paarweise von oben nach unten convergiren.
Die Seitenfortsätze sind am allerunkennt- lichsten, da sie in die dicken breiten Seiten- theile des Knochen zusammen schmelzen. Das oberste Paar macht vor den gedachten schräg- aufsteigenden Fortsätzen ein paar breite Flügel, deren oberer und hinterer Rand mit den Sei- tenfortsätzen des letzten Lendenwirbels parallel laufen, und einen Zwischenraum lassen, durch welchen der letzte Lendennerve hervortritt, ihr vorderer Rand hingegen steigt an dem Vorge- bürge (§. 249.) seitwärts herunter, und verläuft sich in die stumpfe Grenzlinie, (linea innominata) welche das sogenannte große Becken von dem kleinen scheidet.
Die beyden obersten wirbelänlichen Stücke des Kreuzbeins sind zu beyden Seiten mit- telst der sogenannten Symphysis sacro-iliaca zwischen den Hintertheilen der ungenannten Beine eingekeilt. Diese Knorpelfläche selbst
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0345"xml:id="pb319_0001"n="319"/>
flossen und undeutlich. Nur die zwey schräg-<lb/>
aufsteigenden am obern Ende ausgenommen,<lb/>
die mit ihren ausgeschweiften ansehnlichen<lb/>
Flächen nach hinten und innen gerichtet sind,<lb/>
und in die schräg herabsteigenden Fortsätze des<lb/>
untersten Lendenwirbels einlenken.</p><p>Die übrigen schrägen Fortsätze beyderley<lb/>
Art sind wie in rauhe Knoten verwachsen, die<lb/>
auf der Hinterseite des Kreuzbeins paarweise<lb/>
von oben nach unten convergiren.</p><p>Die Seitenfortsätze sind am allerunkennt-<lb/>
lichsten, da sie in die dicken breiten Seiten-<lb/>
theile des Knochen zusammen schmelzen. Das<lb/>
oberste Paar macht vor den gedachten schräg-<lb/>
aufsteigenden Fortsätzen ein paar breite Flügel,<lb/>
deren oberer und hinterer Rand mit den Sei-<lb/>
tenfortsätzen des letzten Lendenwirbels parallel<lb/>
laufen, und einen Zwischenraum lassen, durch<lb/>
welchen der letzte Lendennerve hervortritt, ihr<lb/>
vorderer Rand hingegen steigt an dem Vorge-<lb/>
bürge (§. 249.) seitwärts herunter, und<lb/>
verläuft sich in die stumpfe Grenzlinie, (<hirendition="#aq">linea<lb/>
innominata</hi>) welche das sogenannte große<lb/>
Becken von dem kleinen scheidet.</p><p>Die beyden obersten wirbelänlichen Stücke<lb/>
des Kreuzbeins sind zu beyden Seiten mit-<lb/>
telst der sogenannten <hirendition="#aq">Symphysis sacro</hi>-<hirendition="#aq">iliaca</hi><lb/>
zwischen den Hintertheilen der ungenannten<lb/>
Beine eingekeilt. Diese Knorpelfläche selbst<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[319/0345]
flossen und undeutlich. Nur die zwey schräg-
aufsteigenden am obern Ende ausgenommen,
die mit ihren ausgeschweiften ansehnlichen
Flächen nach hinten und innen gerichtet sind,
und in die schräg herabsteigenden Fortsätze des
untersten Lendenwirbels einlenken.
Die übrigen schrägen Fortsätze beyderley
Art sind wie in rauhe Knoten verwachsen, die
auf der Hinterseite des Kreuzbeins paarweise
von oben nach unten convergiren.
Die Seitenfortsätze sind am allerunkennt-
lichsten, da sie in die dicken breiten Seiten-
theile des Knochen zusammen schmelzen. Das
oberste Paar macht vor den gedachten schräg-
aufsteigenden Fortsätzen ein paar breite Flügel,
deren oberer und hinterer Rand mit den Sei-
tenfortsätzen des letzten Lendenwirbels parallel
laufen, und einen Zwischenraum lassen, durch
welchen der letzte Lendennerve hervortritt, ihr
vorderer Rand hingegen steigt an dem Vorge-
bürge (§. 249.) seitwärts herunter, und
verläuft sich in die stumpfe Grenzlinie, (linea
innominata) welche das sogenannte große
Becken von dem kleinen scheidet.
Die beyden obersten wirbelänlichen Stücke
des Kreuzbeins sind zu beyden Seiten mit-
telst der sogenannten Symphysis sacro-iliaca
zwischen den Hintertheilen der ungenannten
Beine eingekeilt. Diese Knorpelfläche selbst
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. 2. Aufl. Göttingen, 1807, S. 319. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1807/345>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.