Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. 2. Aufl. Göttingen, 1807.Dreißigster Abschnitt. Von den Rückenwirbeln. §. 241. Die zwölfa) Brust- oder Rückenwir- a) Beyspiele von wenigern oder von überzähligen Wirbeln s. in ph. ad. böhmer obseruat. anatom. P. I. praefat. p. V. not. e) und in haller de c. h. funct. Vol. VI. p. 7 sq. b) galenus de ossib. p. 18 sq. c) Bey den Vögeln sind die Rückenwirbel unbeweg- lich, und wenigstens auf der Rückseite ganz zu- sammenverwachsen.Ueber ihre Anzahl bey diesen Thieren s. Mer- rem's vermischte Abhandlung aus der Thier- Geschichte S. 125. und Schneider's vermischte Abhandlung zur Aufklärung der Zoologie und der Handlungsgeschichte S. 162 u. f. d) vesalius cap. 16. fig. 1. 2. 3.
Dreißigster Abschnitt. Von den Rückenwirbeln. §. 241. Die zwölfa) Brust- oder Rückenwir- a) Beyspiele von wenigern oder von überzähligen Wirbeln s. in ph. ad. böhmer obseruat. anatom. P. I. praefat. p. V. not. e) und in haller de c. h. funct. Vol. VI. p. 7 sq. b) galenus de ossib. p. 18 sq. c) Bey den Vögeln sind die Rückenwirbel unbeweg- lich, und wenigstens auf der Rückseite ganz zu- sammenverwachsen.Ueber ihre Anzahl bey diesen Thieren s. Mer- rem's vermischte Abhandlung aus der Thier- Geschichte S. 125. und Schneider's vermischte Abhandlung zur Aufklärung der Zoologie und der Handlungsgeschichte S. 162 u. f. d) vesalius cap. 16. fig. 1. 2. 3.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0330" xml:id="pb304_0001" n="304"/> <head rendition="#c"><hi rendition="#g">Dreißigster Abschnitt</hi>.<lb/><hi rendition="#g">Von den Rückenwirbeln</hi>.</head><lb/> <div n="3"> <head rendition="#c">§. 241.</head><lb/> <p>Die zwölf<note anchored="true" place="foot" n="a)"><p>Beyspiele von wenigern oder von überzähligen<lb/> Wirbeln s. in <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">ph. ad. böhmer</hi></hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">obseruat. anatom</hi></hi>.<lb/><hi rendition="#aq">P.</hi> I. <hi rendition="#aq">praefat. p</hi>. V. <hi rendition="#aq">not</hi>. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">e</hi></hi>) und in <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">haller</hi></hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">de<lb/> c. h. funct.</hi></hi> <hi rendition="#aq">Vol</hi>. VI. <hi rendition="#aq">p</hi>. 7 <hi rendition="#aq">sq</hi>.</p></note> Brust- oder Rückenwir-<lb/> bel<note anchored="true" place="foot" n="b)"><p><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">galenus</hi></hi><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">de ossib</hi></hi>. <hi rendition="#aq">p</hi>. 18 <hi rendition="#aq">sq</hi>.</p></note> (<hi rendition="#aq">vertebrae thoracis s. dorsi</hi>) sind<lb/> unter allen am ganzen Rückgrath am mindesten<lb/> beweglich<note anchored="true" place="foot" n="c)"><p>Bey den Vögeln sind die Rückenwirbel unbeweg-<lb/> lich, und wenigstens auf der Rückseite ganz zu-<lb/> sammenverwachsen.</p><p>Ueber ihre Anzahl bey diesen Thieren s. Mer-<lb/> rem's vermischte Abhandlung aus der Thier-<lb/> Geschichte S. 125. und Schneider's vermischte<lb/> Abhandlung zur Aufklärung der Zoologie und der<lb/> Handlungsgeschichte S. 162 u. f.</p></note>, haben die dünnesten Knorpel-<lb/> scheiben zwischen ihren Körpern, und über-<lb/> haupt manches auszeichnendes, das sich auf<lb/> ihre Verbindung mit dem übrigen Thorax,<lb/> zumahl auf die Einlenkung der Rippen an den-<lb/> selben bezieht<note anchored="true" place="foot" n="d)"><p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">vesalius</hi> cap</hi>. 16. <hi rendition="#aq">fig</hi>. 1. 2. 3.</p></note>.</p> </div> <div n="3"> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [304/0330]
Dreißigster Abschnitt.
Von den Rückenwirbeln.
§. 241.
Die zwölf a) Brust- oder Rückenwir-
bel b) (vertebrae thoracis s. dorsi) sind
unter allen am ganzen Rückgrath am mindesten
beweglich c), haben die dünnesten Knorpel-
scheiben zwischen ihren Körpern, und über-
haupt manches auszeichnendes, das sich auf
ihre Verbindung mit dem übrigen Thorax,
zumahl auf die Einlenkung der Rippen an den-
selben bezieht d).
a) Beyspiele von wenigern oder von überzähligen
Wirbeln s. in ph. ad. böhmer obseruat. anatom.
P. I. praefat. p. V. not. e) und in haller de
c. h. funct. Vol. VI. p. 7 sq.
b) galenus de ossib. p. 18 sq.
c) Bey den Vögeln sind die Rückenwirbel unbeweg-
lich, und wenigstens auf der Rückseite ganz zu-
sammenverwachsen.
Ueber ihre Anzahl bey diesen Thieren s. Mer-
rem's vermischte Abhandlung aus der Thier-
Geschichte S. 125. und Schneider's vermischte
Abhandlung zur Aufklärung der Zoologie und der
Handlungsgeschichte S. 162 u. f.
d) vesalius cap. 16. fig. 1. 2. 3.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1807 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1807/330 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. 2. Aufl. Göttingen, 1807, S. 304. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1807/330>, abgerufen am 16.02.2025. |