Blumenbach, Johann Friedrich: Kleine Schriften zur vergleichenden Physiologie und Anatomie und zur Naturgeschichte gehörig. (Übers. J. G. Gruber). 2. Aufl. Leipzig, 1804.Blutstrome im Kreise herumgetrieben wer. Dieses verhält sich bekanntlich bei ge- *) S. Calbesi von den Schildkröten a. a. O. S. 64. Vgl. Redi opera ed. vernac. Neap. 1778. Bd. 6. S. 32 fg. An den hieländi- schen vierfüßigen Amphibien ist es gewöhn- lich. **) Vgl. z. B. Gesners biograph. academica
Gottingensis. Bd. 1. S. 155. fg. Blutstrome im Kreise herumgetrieben wer. Dieses verhält sich bekanntlich bei ge- *) S. Calbesi von den Schildkröten a. a. O. S. 64. Vgl. Redi opera ed. vernac. Neap. 1778. Bd. 6. S. 32 fg. An den hieländi- schen vierfüßigen Amphibien ist es gewöhn- lich. **) Vgl. z. B. Gesners biograph. academica
Gottingensis. Bd. 1. S. 155. fg. <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000149"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0079" xml:id="pb072_0001" n="72"/> Blutstrome im Kreise herumgetrieben wer.<lb/> den, wodurch dieser durch solche Lufträum-<lb/> chen getrennte Strom gleichsam die Gestalt<lb/> einer Quecksilbersäule bekömmt, die in einem<lb/> fehlerhaften Thermometer schlimmer Weiße<lb/> getrennt worden ist<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>S. <hi rendition="#g">Calbesi</hi> von den Schildkröten a. a. O.<lb/> S. 64. Vgl. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Redi</hi> opera ed. vernac. Neap</hi>.<lb/> 1778. Bd. 6. S. 32 fg. An den hieländi-<lb/> schen vierfüßigen Amphibien ist es gewöhn-<lb/> lich.</p></note>.</p> <p>Dieses verhält sich bekanntlich bei ge-<lb/> sunden warmblütigen Thieren ganz anders.<lb/> Bei gesunden sag' ich, mit denen sich die<lb/> ganze Physiologie und mithin auch die ge-<lb/> genwärtige Untersuchung beschäftigt. Denn<lb/> bei krankhaften Körpern, die an einem be-<lb/> sondern Zusammentreten des Blutes leiden,<lb/> ist es so ungewöhnlich nicht, daß man bis-<lb/> weilen die Venen zu sehr mit ihrem Blute<lb/> angefüllt, und durch elastische Luft getrennt<lb/> antrifft<note anchored="true" place="foot" n="**)"><p>Vgl. z. B. <hi rendition="#g">Gesners</hi> <hi rendition="#aq">biograph. academica<lb/> Gottingensis</hi>. Bd. 1. S. 155. fg.</p></note>. Bei vollkommen gesunden her-<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [72/0079]
Blutstrome im Kreise herumgetrieben wer.
den, wodurch dieser durch solche Lufträum-
chen getrennte Strom gleichsam die Gestalt
einer Quecksilbersäule bekömmt, die in einem
fehlerhaften Thermometer schlimmer Weiße
getrennt worden ist *).
Dieses verhält sich bekanntlich bei ge-
sunden warmblütigen Thieren ganz anders.
Bei gesunden sag' ich, mit denen sich die
ganze Physiologie und mithin auch die ge-
genwärtige Untersuchung beschäftigt. Denn
bei krankhaften Körpern, die an einem be-
sondern Zusammentreten des Blutes leiden,
ist es so ungewöhnlich nicht, daß man bis-
weilen die Venen zu sehr mit ihrem Blute
angefüllt, und durch elastische Luft getrennt
antrifft **). Bei vollkommen gesunden her-
*) S. Calbesi von den Schildkröten a. a. O.
S. 64. Vgl. Redi opera ed. vernac. Neap.
1778. Bd. 6. S. 32 fg. An den hieländi-
schen vierfüßigen Amphibien ist es gewöhn-
lich.
**) Vgl. z. B. Gesners biograph. academica
Gottingensis. Bd. 1. S. 155. fg.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_kleineschriften_1804 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_kleineschriften_1804/79 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Kleine Schriften zur vergleichenden Physiologie und Anatomie und zur Naturgeschichte gehörig. (Übers. J. G. Gruber). 2. Aufl. Leipzig, 1804, S. 72. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_kleineschriften_1804/79>, abgerufen am 16.02.2025. |