Blumenbach, Johann Friedrich: Kleine Schriften zur vergleichenden Physiologie und Anatomie und zur Naturgeschichte gehörig. (Übers. J. G. Gruber). 2. Aufl. Leipzig, 1804.(Rhamphastus) mag zum Beispiele dienen, *) Histoire naturelle des oiseaux T.
VII. S. 100. fgg. "le bee excessif, inutileUnd S. 113. "La langue des toucans est, (Rhamphastus) mag zum Beispiele dienen, *) Histoire naturelle des oiseaux T.
VII. S. 100. fgg. „le bee excessif, inutileUnd S. 113. „La langue des toucans est, <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000149"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0058" xml:id="pb051_0001" n="51"/> (<hi rendition="#aq">Rhamphastus</hi>) mag zum Beispiele dienen,<lb/> welche ich jedoch nicht mit <hi rendition="#g">Buffon</hi> eine,<lb/> durch Irrthum der Natur übel angebrach-<lb/> te, ächte Feder nennen möchte, die zu bei-<lb/> den Seiten dicht mit Fasern, denen der Fe-<lb/> dern vollkommen ähnlich, besetzt sei, und<lb/> was solcher übertriebenen Redensarten<lb/> mehr sind, deren sich der sonst sehr ver-<lb/> diente Verfasser in der Geschichte des Pfef-<lb/> serfraßes bloß darum bedient, um die schaf-<lb/> sende Natur eines Irrthums und einer Ver-<lb/> nachlässigung zu zeihen<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Histoire naturelle des oiseaux</hi> T.</hi><lb/> VII. S. 100. fgg. <q>„<hi rendition="#aq">le bee excessif, inutile<lb/> du toucan, renferme une langue encore plus<lb/> inutile, et dont la structure est très-extraor-<lb/> dinaire: ce n'est point un organe charnu ou<lb/> cartilagineux comme la langue de tous les ani-<lb/> maux ou des autres oiseaux, c'est une veri-<lb/> table plume bien mal placée; comme l'on<lb/> voit, et renfermée dans le bee comme dans un<lb/> etui.</hi>“</q></p><p>Und S. 113. <q>„<hi rendition="#aq">La langue des toucans est,<lb/> comme nous venons de le dire, encore plus<lb/></hi></q></p></note></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [51/0058]
(Rhamphastus) mag zum Beispiele dienen,
welche ich jedoch nicht mit Buffon eine,
durch Irrthum der Natur übel angebrach-
te, ächte Feder nennen möchte, die zu bei-
den Seiten dicht mit Fasern, denen der Fe-
dern vollkommen ähnlich, besetzt sei, und
was solcher übertriebenen Redensarten
mehr sind, deren sich der sonst sehr ver-
diente Verfasser in der Geschichte des Pfef-
serfraßes bloß darum bedient, um die schaf-
sende Natur eines Irrthums und einer Ver-
nachlässigung zu zeihen *)
*) Histoire naturelle des oiseaux T.
VII. S. 100. fgg. „le bee excessif, inutile
du toucan, renferme une langue encore plus
inutile, et dont la structure est très-extraor-
dinaire: ce n'est point un organe charnu ou
cartilagineux comme la langue de tous les ani-
maux ou des autres oiseaux, c'est une veri-
table plume bien mal placée; comme l'on
voit, et renfermée dans le bee comme dans un
etui.“
Und S. 113. „La langue des toucans est,
comme nous venons de le dire, encore plus
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_kleineschriften_1804 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_kleineschriften_1804/58 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Kleine Schriften zur vergleichenden Physiologie und Anatomie und zur Naturgeschichte gehörig. (Übers. J. G. Gruber). 2. Aufl. Leipzig, 1804, S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_kleineschriften_1804/58>, abgerufen am 16.02.2025. |