Blumenbach, Johann Friedrich: Kleine Schriften zur vergleichenden Physiologie und Anatomie und zur Naturgeschichte gehörig. (Übers. J. G. Gruber). 2. Aufl. Leipzig, 1804.Nasenlöcher sind enge; die Wangengrube 3) Aethiopische Race. Der Kopf ist schmal und an den Seiten 4) Amerikanische Race. hat zwar breitere, aber doch gebognere und Gemeinglich Hai sie tiefe Augenhölen; Nasenlöcher sind enge; die Wangengrube 3) Aethiopische Raçe. Der Kopf ist schmal und an den Seiten 4) Amerikanische Raçe. hat zwar breitere, aber doch gebognere und Gemeinglich Hai sie tiefe Augenhölen; <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000149"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0171" xml:id="pb164_0001" n="164"/> Nasenlöcher sind enge; die Wangengrube<lb/> nur leicht gehölt. Der Zahnhölenrand<lb/> macht vorwärts einen flachen Bogen. Das<lb/> Kinn ragt hervor.</p> <p>3) <hi rendition="#g">Aethiopische Raçe</hi>.</p> <p>Der Kopf ist schmal und an den Seiten<lb/> eingedrückt; die Stirn sehr uneben und hok-<lb/> kericht; die Jochbeine hervorstehend; die<lb/> Nasenlöcher weit; die Wangegrube neben<lb/> den Furchen am untern Rande der Augen-<lb/> hölen tiefer gehölt; die Kinnbacken stehen<lb/> hervor; der Zahnhölenrand ist schmäler,<lb/> länger und ovaler; die obern Vorderzähne<lb/> stehen schräg hervor; die untere Kinnlade<lb/> ist groß und stark; der obere Hirnschädel<lb/> dick und schwer.</p> <p>4) <hi rendition="#g">Amerikanische Raçe</hi>.</p> <p>hat zwar breitere, aber doch gebognere und<lb/> gerundetere Wangen, als die mongolische.<lb/> Sie ragen nicht auswärts, und sind nicht<lb/> winklicht, wie bei dieser</p> <p>Gemeinglich Hai sie tiefe Augenhölen;<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [164/0171]
Nasenlöcher sind enge; die Wangengrube
nur leicht gehölt. Der Zahnhölenrand
macht vorwärts einen flachen Bogen. Das
Kinn ragt hervor.
3) Aethiopische Raçe.
Der Kopf ist schmal und an den Seiten
eingedrückt; die Stirn sehr uneben und hok-
kericht; die Jochbeine hervorstehend; die
Nasenlöcher weit; die Wangegrube neben
den Furchen am untern Rande der Augen-
hölen tiefer gehölt; die Kinnbacken stehen
hervor; der Zahnhölenrand ist schmäler,
länger und ovaler; die obern Vorderzähne
stehen schräg hervor; die untere Kinnlade
ist groß und stark; der obere Hirnschädel
dick und schwer.
4) Amerikanische Raçe.
hat zwar breitere, aber doch gebognere und
gerundetere Wangen, als die mongolische.
Sie ragen nicht auswärts, und sind nicht
winklicht, wie bei dieser
Gemeinglich Hai sie tiefe Augenhölen;
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_kleineschriften_1804 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_kleineschriften_1804/171 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Kleine Schriften zur vergleichenden Physiologie und Anatomie und zur Naturgeschichte gehörig. (Übers. J. G. Gruber). 2. Aufl. Leipzig, 1804, S. 164. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_kleineschriften_1804/171>, abgerufen am 16.02.2025. |