Blumenbach, Johann Friedrich: Über den Bildungstrieb. Göttingen, 1789.binden, dass sie vollends
in sattsa- Ein Beyspiel der Art aus dem Das ganze Gewächs besteht nem- +) Eine Gattung Wasserfaden, die
Linne die
Brunnenconferve (conferva fontinalis) nennt. binden, dass sie vollends
in sattsa- Ein Beyspiel der Art aus dem Das ganze Gewächs besteht nem- †) Eine Gattung Wasserfaden, die
Linné die
Brunnenconferve (conferva fontinalis) nennt. <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000055"> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0087" xml:id="pb075_0001" n="75"/> binden, dass sie vollends in sattsa-<lb/> men Lichte und unter einiger Ver-<lb/> grösserung aufs deutlichste, klarste<lb/> durchschaut werden können.</p> <p>Ein Beyspiel der Art aus dem<lb/> Gewächsreiche giebt die überaus<lb/> einfache Fortpflanzungsweise einer<lb/> eben so einfachen Wasserpflanze<note anchored="true" place="foot" n="†)"><p>Eine Gattung <hi rendition="#i">Wasserfaden,</hi> die <hi rendition="#k">Linné</hi> die<lb/><hi rendition="#i">Brunnenconferve</hi> (<hi rendition="#i"><hi rendition="#g">conferva</hi> fontinalis</hi>)<lb/> nennt.</p></note>,<lb/> die, zumal im Frühjahr gar häufig<lb/> am Ausfluss der Röhrenwasser, an<lb/> Quellen, in Gräben, Teichen ꝛc.<lb/> zu finden ist, und deren sich auch<lb/> wohl unbotanische Leser leicht aus<lb/> der blossen Beschreibung werden<lb/> erinnern können.</p> <p>Das ganze Gewächs besteht nem-<lb/> lich aus einem einfachen, (nie ge-<lb/> theilten) meist geraden, etwa einen<lb/> halben Zoll langen, feinen Faden<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [75/0087]
binden, dass sie vollends in sattsa-
men Lichte und unter einiger Ver-
grösserung aufs deutlichste, klarste
durchschaut werden können.
Ein Beyspiel der Art aus dem
Gewächsreiche giebt die überaus
einfache Fortpflanzungsweise einer
eben so einfachen Wasserpflanze †),
die, zumal im Frühjahr gar häufig
am Ausfluss der Röhrenwasser, an
Quellen, in Gräben, Teichen ꝛc.
zu finden ist, und deren sich auch
wohl unbotanische Leser leicht aus
der blossen Beschreibung werden
erinnern können.
Das ganze Gewächs besteht nem-
lich aus einem einfachen, (nie ge-
theilten) meist geraden, etwa einen
halben Zoll langen, feinen Faden
†) Eine Gattung Wasserfaden, die Linné die
Brunnenconferve (conferva fontinalis)
nennt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_bildungstrieb_1789 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_bildungstrieb_1789/87 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Über den Bildungstrieb. Göttingen, 1789, S. 75. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_bildungstrieb_1789/87>, abgerufen am 16.02.2025. |