Blumenbach, Johann Friedrich: Beyträge zur Naturgeschichte. Bd. 2. Göttingen, 1811.sich Thom. Alghisi, ein berühmter Dass die Binden durch Gummi un- Zuweilen sind auch die zunächst um *) s. Vallisnieri nuove osservaz. ed
esperienze in den opere T. III. p. 91. t. 3. der Quartausg. sich Thom. Alghisi, ein berühmter Dass die Binden durch Gummi un- Zuweilen sind auch die zunächst um *) s. Vallisnieri nuove osservaz. ed
esperienze in den opere T. III. p. 91. t. 3. der Quartausg. <TEI> <text xml:id="blume000113"> <body> <div type="part" n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0084" xml:id="pb078_0001" n="78"/> sich <hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Thom. Alghisi</hi></hi>, ein berühmter<lb/> Florentiner Arzt und Lithotome, der<lb/> unvergoltnen Arbeit unterzogen, alle<lb/> die mühsamen Bandagen der gedachten<lb/> Florentiner Mumie an einem Fantom<lb/> auf das genaueste nachzuwinden<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>s. <hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Vallisnieri</hi> nuove osservaz. ed<lb/> esperienze</hi> in den <hi rendition="#i">opere</hi> T. III. p. 91.<lb/> t. 3. der Quartausg.</p></note>.</p> <p>Dass die Binden durch Gummi un<hi rendition="#k">-<lb/></hi>tereinander befestigt worden, sagt schon<lb/><hi rendition="#i">Herodot;</hi> und ich habe es zum Über-<lb/> fluss an mancherley Stücken davon un-<lb/> tersucht und richtig befunden.</p> <p>Zuweilen sind auch die zunächst um<lb/> den Leib und an den Armen vergol-<lb/> det. – An des Apotheker <hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Hertzogs</hi></hi><lb/> Mumie waren gewölbte Brüste mit deut-<lb/> lichen Papillen aus Cattunlagen bossirt<lb/> – bey manchen finden sich, so wie an<lb/> der im hiesigen academischen Museum,<lb/> bemahlte und theils vergoldete Sandalen<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [78/0084]
sich Thom. Alghisi, ein berühmter
Florentiner Arzt und Lithotome, der
unvergoltnen Arbeit unterzogen, alle
die mühsamen Bandagen der gedachten
Florentiner Mumie an einem Fantom
auf das genaueste nachzuwinden *).
Dass die Binden durch Gummi un-
tereinander befestigt worden, sagt schon
Herodot; und ich habe es zum Über-
fluss an mancherley Stücken davon un-
tersucht und richtig befunden.
Zuweilen sind auch die zunächst um
den Leib und an den Armen vergol-
det. – An des Apotheker Hertzogs
Mumie waren gewölbte Brüste mit deut-
lichen Papillen aus Cattunlagen bossirt
– bey manchen finden sich, so wie an
der im hiesigen academischen Museum,
bemahlte und theils vergoldete Sandalen
*) s. Vallisnieri nuove osservaz. ed
esperienze in den opere T. III. p. 91.
t. 3. der Quartausg.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_beytraege02_1811 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_beytraege02_1811/84 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Beyträge zur Naturgeschichte. Bd. 2. Göttingen, 1811, S. 78. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_beytraege02_1811/84>, abgerufen am 16.02.2025. |