Blumenbach, Johann Friedrich: Beyträge zur Naturgeschichte. Bd. 1. 2. Aufl. Göttingen, 1806.thierischen Oeconomie berechnet sind, *) Abbildungen dieses höchst merkwür-
digen Theils habe ich im Handbuch der vergleichenden Anatomie tab. 8. gegeben. thierischen Oeconomie berechnet sind, *) Abbildungen dieses höchst merkwür-
digen Theils habe ich im Handbuch der vergleichenden Anatomie tab. 8. gegeben. <TEI> <text xml:id="blume000112"> <back> <div type="addenda" n="1"> <div xml:id="bl000112_153" n="2"> <p><pb facs="#f0146" xml:id="pb130_0001" n="130"/> thierischen Oeconomie berechnet sind,<lb/> und dennoch so gut wie die constan-<lb/> testen im ganzen übrigen Bau derje-<lb/> nigen Thiere, bey welchen sie sich<lb/> finden, der Lebensweise derselben zum<lb/> Wunder angemessen sind. Dass z. B.,<lb/> um nur eins der Art namentlich anzu-<lb/> führen, beym Igel, der sich zum<lb/> Schutz mit so mächtiger Muskelkraft<lb/> zusammenkugelt, auch die ungebohrne<lb/> Leibesfrucht mit einem dieser gewalt-<lb/> samen Bewegung aufs genaueste ent-<lb/> sprechenden, übrigens aber in seiner<lb/> Art ganz anomalisch geformten derben<lb/> und festen Mutterkuchen<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Abbildungen dieses höchst merkwür-<lb/> digen Theils habe ich im <hi rendition="#i">Handbuch<lb/> der vergleichenden Anatomie</hi> tab. 8.<lb/> gegeben.</p></note> ausgerüstet<lb/> ist, unter welchem das zarte unreife<lb/> Geschöpf wie unter einem Schilde ruht,<lb/> um selbst bey der gewaltsamsten Con-<lb/> striction der trächtigen Mutter gegen<lb/></p> </div> </div> </back> </text> </TEI> [130/0146]
thierischen Oeconomie berechnet sind,
und dennoch so gut wie die constan-
testen im ganzen übrigen Bau derje-
nigen Thiere, bey welchen sie sich
finden, der Lebensweise derselben zum
Wunder angemessen sind. Dass z. B.,
um nur eins der Art namentlich anzu-
führen, beym Igel, der sich zum
Schutz mit so mächtiger Muskelkraft
zusammenkugelt, auch die ungebohrne
Leibesfrucht mit einem dieser gewalt-
samen Bewegung aufs genaueste ent-
sprechenden, übrigens aber in seiner
Art ganz anomalisch geformten derben
und festen Mutterkuchen *) ausgerüstet
ist, unter welchem das zarte unreife
Geschöpf wie unter einem Schilde ruht,
um selbst bey der gewaltsamsten Con-
striction der trächtigen Mutter gegen
*) Abbildungen dieses höchst merkwür-
digen Theils habe ich im Handbuch
der vergleichenden Anatomie tab. 8.
gegeben.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_beytraege0102_1806 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_beytraege0102_1806/146 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Beyträge zur Naturgeschichte. Bd. 1. 2. Aufl. Göttingen, 1806, S. 130. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_beytraege0102_1806/146>, abgerufen am 16.02.2025. |