Ende durchzugehen, so dass ich meh- rere Jahre hindurch immer ein halbes Dutzend nach dem andern, so wie sie der Ordnung nach im Fache folgten, zu Hause hatte, und die, so ich nicht vorher schon benutzt hatte, zu meinem Gebrauch excerpirte, so dass ich nun seitdem blos die immer neu hinzukommenden gelegentlich nachzuholen suche.
Der Herr Hofr. sagt weiter:
Nach der geringen Kenntniß, die ich von der Kritik habe, sind die übereinstim- menden Zeugnisse von zuverlässigen Beob- achtern, die viele Hunderte oder Tausende desselbigen Volks Jahre lang vor Augen hatten, die also bey allen Verschiedenhei- ten von Individuen das Uebereinstimmen- de in der Bildung des Cörpers, und in den Anlagen des Geistes und Herzens wahrnehmen konnten, eine viel reichere und bessere Quelle für das Studium des Menschen, als einer, oder einige Schädel von ungewisser Abkunft.
Ende durchzugehen, so dass ich meh- rere Jahre hindurch immer ein halbes Dutzend nach dem andern, so wie sie der Ordnung nach im Fache folgten, zu Hause hatte, und die, so ich nicht vorher schon benutzt hatte, zu meinem Gebrauch excerpirte, so dass ich nun seitdem blos die immer neu hinzukommenden gelegentlich nachzuholen suche.
Der Herr Hofr. sagt weiter:
Nach der geringen Kenntniß, die ich von der Kritik habe, sind die übereinstim- menden Zeugnisse von zuverlässigen Beob- achtern, die viele Hunderte oder Tausende desselbigen Volks Jahre lang vor Augen hatten, die also bey allen Verschiedenhei- ten von Individuen das Uebereinstimmen- de in der Bildung des Cörpers, und in den Anlagen des Geistes und Herzens wahrnehmen konnten, eine viel reichere und bessere Quelle für das Studium des Menschen, als einer, oder einige Schädel von ungewisser Abkunft.
<TEI><textxml:id="blume000111"><body><divxml:id="bl000111_11"type="part"n="1"><p><pbfacs="#f0084"xml:id="pb072_0001"n="72"/>
Ende durchzugehen, so dass ich meh-<lb/>
rere Jahre hindurch immer ein halbes<lb/>
Dutzend nach dem andern, so wie<lb/>
sie der Ordnung nach im Fache<lb/>
folgten, zu Hause hatte, und die, so<lb/>
ich nicht vorher schon benutzt hatte,<lb/>
zu meinem Gebrauch excerpirte, so<lb/>
dass ich nun seitdem blos die immer<lb/>
neu hinzukommenden gelegentlich<lb/>
nachzuholen suche.</p><p>Der Herr Hofr. sagt weiter:</p><prendition="#l1em #small #gothic">Nach der geringen Kenntniß, die ich<lb/>
von der Kritik habe, sind die übereinstim-<lb/>
menden Zeugnisse von zuverlässigen Beob-<lb/>
achtern, die viele Hunderte oder Tausende<lb/>
desselbigen Volks Jahre lang vor Augen<lb/>
hatten, die also bey allen Verschiedenhei-<lb/>
ten von Individuen das Uebereinstimmen-<lb/>
de in der Bildung des Cörpers, und in<lb/>
den Anlagen des Geistes und Herzens<lb/>
wahrnehmen konnten, eine viel reichere<lb/>
und bessere Quelle für das Studium des<lb/>
Menschen, als einer, oder einige Schädel<lb/>
von ungewisser Abkunft.</p></div></body></text></TEI>
[72/0084]
Ende durchzugehen, so dass ich meh-
rere Jahre hindurch immer ein halbes
Dutzend nach dem andern, so wie
sie der Ordnung nach im Fache
folgten, zu Hause hatte, und die, so
ich nicht vorher schon benutzt hatte,
zu meinem Gebrauch excerpirte, so
dass ich nun seitdem blos die immer
neu hinzukommenden gelegentlich
nachzuholen suche.
Der Herr Hofr. sagt weiter:
Nach der geringen Kenntniß, die ich
von der Kritik habe, sind die übereinstim-
menden Zeugnisse von zuverlässigen Beob-
achtern, die viele Hunderte oder Tausende
desselbigen Volks Jahre lang vor Augen
hatten, die also bey allen Verschiedenhei-
ten von Individuen das Uebereinstimmen-
de in der Bildung des Cörpers, und in
den Anlagen des Geistes und Herzens
wahrnehmen konnten, eine viel reichere
und bessere Quelle für das Studium des
Menschen, als einer, oder einige Schädel
von ungewisser Abkunft.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Blumenbach, Johann Friedrich: Beyträge zur Naturgeschichte. Bd. 1. Göttingen, 1790, S. 72. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_beytraege0101_1790/84>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.