Blumenbach, Johann Friedrich: Beyträge zur Naturgeschichte. Bd. 1. Göttingen, 1790.Unser seel. Hollmann hat, da *) Der Titel der einen ist: Diss. inaug. philo-
sophica de humanae mentis apatheia s. sen- sionis ac facultatis sentiendi in mente humana absentia, et earum in corpore nostro organico ac vino praesentia, auctore Ant. Guil. Amo Guinea-Afro. Die andere führt den Titel: Disp. Philosophica continens ideam distinctam eorum quae competunt vel menti vel corpori nostro vino vel organico. Unser seel. Hollmann hat, da *) Der Titel der einen ist: Diss. inaug. philo-
sophica de humanae mentis απαϑεια s. sen- sionis ac facultatis sentiendi in mente humana absentia, et earum in corpore nostro organico ac vino praesentia, auctore Ant. Guil. Amo Guinea-Afro. Die andere führt den Titel: Disp. Philosophica continens ideam distinctam eorum quae competunt vel menti vel corpori nostro vino vel organico. <TEI> <text xml:id="blume000111"> <body> <div xml:id="bl000111_13" type="part" n="1"> <pb facs="#f0110" xml:id="pb098_0001" n="98"/> <p>Unser seel. <hi rendition="#k">Hollmann</hi> hat, da<lb/> er noch Prof. in Wittenberg war, a.<lb/> 1734 den Neger A<hi rendition="#k">nt. Wilh. Amo</hi><lb/> zum D. der Weltweisheit creirt, der<lb/> sich sowohl in Schriften als auch als<lb/> Docent vortheilhaft gezeigt hat, und<lb/> von welchem ich zwey Abhandlun-<lb/> gen vor mir habe, wovon zumal die<lb/> eine viele unerwartete und wohl-<lb/> verdaute Belesenheit in den besten<lb/> physiologischen Werken jener Zeit<lb/> verrätht.<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Der Titel der einen ist: <hi rendition="#i">Diss. inaug. philo-<lb/> sophica de humanae mentis απαϑεια s. sen-<lb/> sionis ac facultatis sentiendi in mente humana<lb/> absentia, et earum in corpore nostro organico<lb/> ac vino praesentia, auctore</hi> <hi rendition="#k">Ant. Guil</hi>.<lb/><hi rendition="#k">Amo</hi> <hi rendition="#i">Guinea-Afro.</hi> Die andere führt den<lb/> Titel: <hi rendition="#i">Disp. Philosophica continens ideam<lb/> distinctam eorum quae competunt vel menti<lb/> vel corpori nostro vino vel organico.</hi></p></note> In einer Nachricht von<lb/><hi rendition="#k">Amo'</hi>s Leben, die bey dieser Gele-<lb/> genheit im Namen des academischen<lb/> Concilii gedruckt worden, wird sei-<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [98/0110]
Unser seel. Hollmann hat, da
er noch Prof. in Wittenberg war, a.
1734 den Neger Ant. Wilh. Amo
zum D. der Weltweisheit creirt, der
sich sowohl in Schriften als auch als
Docent vortheilhaft gezeigt hat, und
von welchem ich zwey Abhandlun-
gen vor mir habe, wovon zumal die
eine viele unerwartete und wohl-
verdaute Belesenheit in den besten
physiologischen Werken jener Zeit
verrätht. *) In einer Nachricht von
Amo's Leben, die bey dieser Gele-
genheit im Namen des academischen
Concilii gedruckt worden, wird sei-
*) Der Titel der einen ist: Diss. inaug. philo-
sophica de humanae mentis απαϑεια s. sen-
sionis ac facultatis sentiendi in mente humana
absentia, et earum in corpore nostro organico
ac vino praesentia, auctore Ant. Guil.
Amo Guinea-Afro. Die andere führt den
Titel: Disp. Philosophica continens ideam
distinctam eorum quae competunt vel menti
vel corpori nostro vino vel organico.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_beytraege0101_1790 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_beytraege0101_1790/110 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Beyträge zur Naturgeschichte. Bd. 1. Göttingen, 1790, S. 98. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_beytraege0101_1790/110>, abgerufen am 16.02.2025. |