Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 2. Aufl. Göttingen, 1815.Textur; und besonders ist sie im El- *) Mancher andern Eigenheiten des Elfen-
beins zu geschweigen, wodurch selbst noch neuere Naturforscher verleitet worden, es für eine Art von Horn zu halten, so zeigt sich die Verschiedenheit seiner Textur von anderer Zähne ihrer namentlich in dem überaus merkwür- digen pathologischen Phänomen, da man zuweilen beym Zersägen grosser Elfenbeinzähne mitten in ihrer Substanz Kugeln auf eine eigne Weise verwach- sen gefunden, womit das Thier in jün- gern Jahren geschossen worden. Hal- ler bediente sich desselben sowohl zur Widerlegung von Duhamel's Meinung, als ob die Knochen aus der Beinhaut, so wie das Holz der Bäume aus dem Splinte gebildet werde, als auch zum Erweis der beständigen Erneuung der festen Theile des thierischen Körpers. Noch belehrender wird es aber zur Er- klärung der besonders durch die Pe- tersburger Preisaufgabe bekannten nu- tritio vltra vasa. - Beyspiele beschrei- Textur; und besonders ist sie im El- *) Mancher andern Eigenheiten des Elfen-
beins zu geschweigen, wodurch selbst noch neuere Naturforscher verleitet worden, es für eine Art von Horn zu halten, so zeigt sich die Verschiedenheit seiner Textur von anderer Zähne ihrer namentlich in dem überaus merkwür- digen pathologischen Phänomen, da man zuweilen beym Zersägen grosser Elfenbeinzähne mitten in ihrer Substanz Kugeln auf eine eigne Weise verwach- sen gefunden, womit das Thier in jün- gern Jahren geschossen worden. Hal- ler bediente sich desselben sowohl zur Widerlegung von Duhamel's Meinung, als ob die Knochen aus der Beinhaut, so wie das Holz der Bäume aus dem Splinte gebildet werde, als auch zum Erweis der beständigen Erneuung der festen Theile des thierischen Körpers. Noch belehrender wird es aber zur Er- klärung der besonders durch die Pe- tersburger Preisaufgabe bekannten nu- tritio vltra vasa. – Beyspiele beschrei- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0064" xml:id="pb044_0001" n="44"/> Textur; und besonders ist sie im El-<lb/> fenbein ohne ihres Gleichen<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Mancher andern Eigenheiten des Elfen-<lb/> beins zu geschweigen, wodurch selbst<lb/> noch neuere Naturforscher verleitet<lb/> worden, es für eine Art von Horn zu<lb/> halten, so zeigt sich die Verschiedenheit<lb/> seiner Textur von anderer Zähne ihrer<lb/> namentlich in dem überaus merkwür-<lb/> digen pathologischen Phänomen, da<lb/> man zuweilen beym Zersägen grosser<lb/> Elfenbeinzähne mitten in ihrer Substanz<lb/> Kugeln auf eine eigne Weise verwach-<lb/> sen gefunden, womit das Thier in jün-<lb/> gern Jahren geschossen worden. <hi rendition="#k">Hal-<lb/> ler</hi> bediente sich desselben sowohl zur<lb/> Widerlegung von <hi rendition="#k">Duhamel's</hi> Meinung,<lb/> als ob die Knochen aus der Beinhaut,<lb/> so wie das Holz der Bäume aus dem<lb/> Splinte gebildet werde, als auch zum<lb/> Erweis der beständigen Erneuung der<lb/> festen Theile des thierischen Körpers.<lb/> Noch belehrender wird es aber zur Er-<lb/> klärung der besonders durch die Pe-<lb/> tersburger Preisaufgabe bekannten <hi rendition="#i">nu-<lb/> tritio vltra vasa. –</hi> Beyspiele beschrei-<lb/></p></note></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [44/0064]
Textur; und besonders ist sie im El-
fenbein ohne ihres Gleichen *)
*) Mancher andern Eigenheiten des Elfen-
beins zu geschweigen, wodurch selbst
noch neuere Naturforscher verleitet
worden, es für eine Art von Horn zu
halten, so zeigt sich die Verschiedenheit
seiner Textur von anderer Zähne ihrer
namentlich in dem überaus merkwür-
digen pathologischen Phänomen, da
man zuweilen beym Zersägen grosser
Elfenbeinzähne mitten in ihrer Substanz
Kugeln auf eine eigne Weise verwach-
sen gefunden, womit das Thier in jün-
gern Jahren geschossen worden. Hal-
ler bediente sich desselben sowohl zur
Widerlegung von Duhamel's Meinung,
als ob die Knochen aus der Beinhaut,
so wie das Holz der Bäume aus dem
Splinte gebildet werde, als auch zum
Erweis der beständigen Erneuung der
festen Theile des thierischen Körpers.
Noch belehrender wird es aber zur Er-
klärung der besonders durch die Pe-
tersburger Preisaufgabe bekannten nu-
tritio vltra vasa. – Beyspiele beschrei-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815/64 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 2. Aufl. Göttingen, 1815, S. 44. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815/64>, abgerufen am 16.02.2025. |