Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 2. Aufl. Göttingen, 1815.

Bild:
<< vorherige Seite

im oviductus und uterus verlassen hat-
ten, ist zunächst innerhalb seiner Schale,
mit der weissen, dichten, aderlosen Haut
(membrana albuminis) ausgekleidet, de-
ren beyde übrigens dicht zusammen-
hängende Blätter nur gewöhnlichst am
stumpfen Ende einen mit atmosphäri-
scher Luft*) gefüllten Zwischenraum
lassen.

Von dieser Haut wird zunächst das
doppelte Eyweiss umschlossen, wovon
jedes wieder mit einer zarten Membran
umgeben, das äussere flüssiger und
durchsichtiger, das innere aber dichter
und trüber ist, sich auch in hartgesot-
tenen Eyern eins vom andern schalicht
ablösen lässt.

Vom innern wird bekanntlich der
Dotter umflossen, der mit einer eigenen
Haut umzogen ist, von welcher sich
mehrentheils zwey gleichsam knotige,

*) I. C. L. Hehl obseruata physiologica de
natura et vsu aeris, ouis auium incluso.

Tubing. 1796. 4.

im oviductus und uterus verlassen hat-
ten, ist zunächst innerhalb seiner Schale,
mit der weissen, dichten, aderlosen Haut
(membrana albuminis) ausgekleidet, de-
ren beyde übrigens dicht zusammen-
hängende Blätter nur gewöhnlichst am
stumpfen Ende einen mit atmosphäri-
scher Luft*) gefüllten Zwischenraum
lassen.

Von dieser Haut wird zunächst das
doppelte Eyweiss umschlossen, wovon
jedes wieder mit einer zarten Membran
umgeben, das äussere flüssiger und
durchsichtiger, das innere aber dichter
und trüber ist, sich auch in hartgesot-
tenen Eyern eins vom andern schalicht
ablösen lässt.

Vom innern wird bekanntlich der
Dotter umflossen, der mit einer eigenen
Haut umzogen ist, von welcher sich
mehrentheils zwey gleichsam knotige,

*) I. C. L. Hehl obseruata physiologica de
natura et vsu aëris, ouis auium incluso.

Tubing. 1796. 4.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0547" xml:id="pb527_0001" n="527"/>
im oviductus und uterus verlassen hat-<lb/>
ten, ist zunächst innerhalb seiner Schale,<lb/>
mit der weissen, dichten, aderlosen Haut<lb/><hi rendition="#i">(membrana albuminis)</hi> ausgekleidet, de-<lb/>
ren beyde übrigens dicht zusammen-<lb/>
hängende Blätter nur gewöhnlichst am<lb/>
stumpfen Ende einen mit atmosphäri-<lb/>
scher Luft<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>I. C. L. <hi rendition="#k">Hehl</hi> <hi rendition="#i">obseruata physiologica de<lb/>
natura et vsu aëris, ouis auium incluso.</hi><lb/>
Tubing. 1796. 4.</p></note> gefüllten Zwischenraum<lb/>
lassen.</p>
          <p>Von dieser Haut wird zunächst das<lb/>
doppelte <hi rendition="#i">Eyweiss</hi> umschlossen, wovon<lb/>
jedes wieder mit einer zarten Membran<lb/>
umgeben, das äussere flüssiger und<lb/>
durchsichtiger, das innere aber dichter<lb/>
und trüber ist, sich auch in hartgesot-<lb/>
tenen Eyern eins vom andern schalicht<lb/>
ablösen lässt.</p>
          <p>Vom innern wird bekanntlich der<lb/><hi rendition="#i">Dotter</hi> umflossen, der mit einer eigenen<lb/>
Haut umzogen ist, von welcher sich<lb/>
mehrentheils zwey gleichsam knotige,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[527/0547] im oviductus und uterus verlassen hat- ten, ist zunächst innerhalb seiner Schale, mit der weissen, dichten, aderlosen Haut (membrana albuminis) ausgekleidet, de- ren beyde übrigens dicht zusammen- hängende Blätter nur gewöhnlichst am stumpfen Ende einen mit atmosphäri- scher Luft *) gefüllten Zwischenraum lassen. Von dieser Haut wird zunächst das doppelte Eyweiss umschlossen, wovon jedes wieder mit einer zarten Membran umgeben, das äussere flüssiger und durchsichtiger, das innere aber dichter und trüber ist, sich auch in hartgesot- tenen Eyern eins vom andern schalicht ablösen lässt. Vom innern wird bekanntlich der Dotter umflossen, der mit einer eigenen Haut umzogen ist, von welcher sich mehrentheils zwey gleichsam knotige, *) I. C. L. Hehl obseruata physiologica de natura et vsu aëris, ouis auium incluso. Tubing. 1796. 4.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815/547
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 2. Aufl. Göttingen, 1815, S. 527. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815/547>, abgerufen am 22.11.2024.