Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 2. Aufl. Göttingen, 1815.

Bild:
<< vorherige Seite

**).

Ihnen ähneln hierin die Salamander.

Ganz verschieden hiervon ist hinge-
gen die wunderbare oft beschriebene
Zunge des Chamäleon, deren Mecha-
nismus gewisser Massen eher mit der
Spechte ihrer verglichen werden könnte;
doch ist die Form anders, das vordere
Ende kolbicht, mit einer ausgehöhlten
Vertiefung u. s. w.*).

**) lingen van Teyler's tweede Genootschap
VII. St. pag. 104.L. v. Hammen de herniis pag. 105.Nouvelles de la republique des Lettres
Oct. 1688. pag. 1125.
*) S. ausser den schon oben hin und wie-
der zur Anatomie dieses Thiers ange-
führten Quellen, B. Hussem in den
Verhandelingen van de Maatschappye te
Haadern
VIII. D. II. St. pag. 228.Und I. Fr. Miller icones animalium
et plantarum
tab. II.Vor allen aber Hr. Duvernoy a. a. O.

**).

Ihnen ähneln hierin die Salamander.

Ganz verschieden hiervon ist hinge-
gen die wunderbare oft beschriebene
Zunge des Chamäleon, deren Mecha-
nismus gewisser Massen eher mit der
Spechte ihrer verglichen werden könnte;
doch ist die Form anders, das vordere
Ende kolbicht, mit einer ausgehöhlten
Vertiefung u. s. w.*).

**) lingen van Teyler's tweede Genootschap
VII. St. pag. 104.L. v. Hammen de herniis pag. 105.Nouvelles de la république des Lettres
Oct. 1688. pag. 1125.
*) S. ausser den schon oben hin und wie-
der zur Anatomie dieses Thiers ange-
führten Quellen, B. Hussem in den
Verhandelingen van de Maatschappye te
Haadern
VIII. D. II. St. pag. 228.Und I. Fr. Miller icones animalium
et plantarum
tab. II.Vor allen aber Hr. Duvernoy a. a. O.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><note anchored="true" place="foot" n="**)"><p><hi rendition="#i"><pb facs="#f0368" xml:id="pb348_0001" n="348"/>
lingen van Teyler's tweede Genootschap</hi><lb/>
VII. St. pag. 104.</p><p>L. v. <hi rendition="#k">Hammen</hi> <hi rendition="#i">de herniis</hi> pag. 105.</p><p><hi rendition="#i">Nouvelles de la république des Lettres</hi><lb/>
Oct. 1688. pag. 1125.</p></note>.</p>
            <p>Ihnen ähneln hierin die Salamander.</p>
            <p>Ganz verschieden hiervon ist hinge-<lb/>
gen die wunderbare oft beschriebene<lb/>
Zunge des Chamäleon, deren Mecha-<lb/>
nismus gewisser Massen eher mit der<lb/>
Spechte ihrer verglichen werden könnte;<lb/>
doch ist die Form anders, das vordere<lb/>
Ende kolbicht, mit einer ausgehöhlten<lb/>
Vertiefung u. s. w.<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>S. ausser den schon oben hin und wie-<lb/>
der zur Anatomie dieses Thiers ange-<lb/>
führten Quellen, B. <hi rendition="#k">Hussem</hi> in den<lb/><hi rendition="#i">Verhandelingen van de Maatschappye te<lb/>
Haadern</hi> VIII. D. II. St. pag. 228.</p><p>Und I. <hi rendition="#k">Fr. Miller</hi> <hi rendition="#i">icones animalium<lb/>
et plantarum</hi> tab. II.</p><p>Vor allen aber Hr. <hi rendition="#k">Duvernoy</hi> a. a. O.</p></note>.</p>
            <p>
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[348/0368] **). Ihnen ähneln hierin die Salamander. Ganz verschieden hiervon ist hinge- gen die wunderbare oft beschriebene Zunge des Chamäleon, deren Mecha- nismus gewisser Massen eher mit der Spechte ihrer verglichen werden könnte; doch ist die Form anders, das vordere Ende kolbicht, mit einer ausgehöhlten Vertiefung u. s. w. *). **) lingen van Teyler's tweede Genootschap VII. St. pag. 104. L. v. Hammen de herniis pag. 105. Nouvelles de la république des Lettres Oct. 1688. pag. 1125. *) S. ausser den schon oben hin und wie- der zur Anatomie dieses Thiers ange- führten Quellen, B. Hussem in den Verhandelingen van de Maatschappye te Haadern VIII. D. II. St. pag. 228. Und I. Fr. Miller icones animalium et plantarum tab. II. Vor allen aber Hr. Duvernoy a. a. O.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815/368
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 2. Aufl. Göttingen, 1815, S. 348. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815/368>, abgerufen am 15.06.2024.