Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 2. Aufl. Göttingen, 1815.**). §. 3. Weit mannichfaltiger aber ist ihre §. 4. Die Kronen oder den freystehenden **)
sischen Ayeen Akbery vol. II. Calcutta
1784. 4. pag. 72. und von denen um Per- sepolis, Niebuhr in s. Reisebeschr. II. B. S. 12. **). §. 3. Weit mannichfaltiger aber ist ihre §. 4. Die Kronen oder den freystehenden **)
sischen Ayeen Akbery vol. II. Calcutta
1784. 4. pag. 72. und von denen um Per- sepolis, Niebuhr in s. Reisebeschr. II. B. S. 12. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><note anchored="true" place="foot" n="**)"><p><pb facs="#f0024" xml:id="pb004_0001" n="4"/> sischen <hi rendition="#i">Ayeen Akbery</hi> vol. II. Calcutta<lb/> 1784. 4. pag. 72. und von denen um Per-<lb/> sepolis, <hi rendition="#k">Niebuhr</hi> in <hi rendition="#i">s. Reisebeschr.</hi> II. B.<lb/> S. 12.</p></note>.</p> </div> <div n="2"> <head rendition="#c">§. 3.</head><lb/> <p>Weit mannichfaltiger aber ist ihre<lb/><hi rendition="#i">Textur</hi> und <hi rendition="#i">Korn,</hi> und zwar sowohl<lb/> überhaupt an den verschiedenen Knochen<lb/> des nähmlichen Skelets, als auch insbe-<lb/> sondre in einzelnen Classen und Ord-<lb/> nungen von Thieren, da sich z. B. das<lb/> spröde Gefüge der Luftknochen der Vö-<lb/> gel, das gleichsam langsplittrige bey vie-<lb/> len grössern Amphibien und Fischen,<lb/> das sonderbar Zähe und Dichte an einzel-<lb/> nen Theilen mancher sogenannten Knor-<lb/> pelfische u. s. w. gar auffallend von an-<lb/> drer Knochen ihrem auszeichnet.</p> </div> <div n="2"> <head rendition="#c">§. 4.</head><lb/> <p>Die Kronen oder den freystehenden<lb/> Theil der Zähne ausgenommen, sind die<lb/> Knochen überhaupt von aussen mit <hi rendition="#i">Bein-<lb/> haut</hi> bekleidet, und die mehrsten auch<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [4/0024]
**).
§. 3.
Weit mannichfaltiger aber ist ihre
Textur und Korn, und zwar sowohl
überhaupt an den verschiedenen Knochen
des nähmlichen Skelets, als auch insbe-
sondre in einzelnen Classen und Ord-
nungen von Thieren, da sich z. B. das
spröde Gefüge der Luftknochen der Vö-
gel, das gleichsam langsplittrige bey vie-
len grössern Amphibien und Fischen,
das sonderbar Zähe und Dichte an einzel-
nen Theilen mancher sogenannten Knor-
pelfische u. s. w. gar auffallend von an-
drer Knochen ihrem auszeichnet.
§. 4.
Die Kronen oder den freystehenden
Theil der Zähne ausgenommen, sind die
Knochen überhaupt von aussen mit Bein-
haut bekleidet, und die mehrsten auch
**) sischen Ayeen Akbery vol. II. Calcutta
1784. 4. pag. 72. und von denen um Per-
sepolis, Niebuhr in s. Reisebeschr. II. B.
S. 12.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815/24 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 2. Aufl. Göttingen, 1815, S. 4. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815/24>, abgerufen am 16.02.2025. |