Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 2. Aufl. Göttingen, 1815.*). Bey vielen wird Anfang und Ende Im Ohrwurm ist der obere Magen- Bey manchen Heuschrecken ist der *)
P. I. tab. 2. fig. 7. 8. 10. 11. und tab. 3. fig. 13.Von der Weidenraupe Lyonet's Mei- sterwerk tab. 13. fig. 1. 2.Vom Uferaas (Ephemera horaria) Swammerdam tab. 15. fig. 1. 5.Von der Puppe der Musca chamaeleon tab. 41. fig. 6.Von der Käsemade (Musca putris) tab. 43. fig. 5.Von der Laus tab. 2. fig. 3. *) Posselt a. a. O. pag. 27. fig. 27.
*). Bey vielen wird Anfang und Ende Im Ohrwurm ist der obere Magen- Bey manchen Heuschrecken ist der *)
P. I. tab. 2. fig. 7. 8. 10. 11. und tab. 3. fig. 13.Von der Weidenraupe Lyonet's Mei- sterwerk tab. 13. fig. 1. 2.Vom Uferaas (Ephemera horaria) Swammerdam tab. 15. fig. 1. 5.Von der Puppe der Musca chamaeleon tab. 41. fig. 6.Von der Käsemade (Musca putris) tab. 43. fig. 5.Von der Laus tab. 2. fig. 3. *) Posselt a. a. O. pag. 27. fig. 27.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><pb facs="#f0177" xml:id="pb157_0001" n="157"/> P. I. tab. 2. fig. 7. 8. 10. 11. und tab. 3.<lb/> fig. 13.</p><p>Von der Weidenraupe <hi rendition="#k">Lyonet's</hi> Mei-<lb/> sterwerk tab. 13. fig. 1. 2.</p><p>Vom Uferaas (<hi rendition="#i">Ephemera horaria)</hi><lb/><hi rendition="#k">Swammerdam</hi> tab. 15. fig. 1. 5.</p><p>Von der Puppe der <hi rendition="#i">Musca chamaeleon</hi><lb/> tab. 41. fig. 6.</p><p>Von der Käsemade (<hi rendition="#i">Musca putris)</hi><lb/> tab. 43. fig. 5.</p><p>Von der Laus tab. 2. fig. 3.</p></note>.</p> <p>Bey vielen wird Anfang und Ende<lb/> des <hi rendition="#i">tubus alimentarius,</hi> Schlund und<lb/> Mastdarm, von einer ringförmigen Thei-<lb/> lung des Rückenmarks umfasst.</p> <p>Im Ohrwurm ist der obere Magen-<lb/> mund inwendig mit einigen Zähnen<lb/> in zwey Reihen besetzt<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><hi rendition="#k">Posselt</hi> a. a. O. pag. 27. fig. 27.</p></note>.</p> <p>Bey manchen Heuschrecken ist der<lb/> Magen selbst zwar klein, dafür aber<lb/> der Schlund von desto grösserer Weite.</p> <p> </p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [157/0177]
*).
Bey vielen wird Anfang und Ende
des tubus alimentarius, Schlund und
Mastdarm, von einer ringförmigen Thei-
lung des Rückenmarks umfasst.
Im Ohrwurm ist der obere Magen-
mund inwendig mit einigen Zähnen
in zwey Reihen besetzt *).
Bey manchen Heuschrecken ist der
Magen selbst zwar klein, dafür aber
der Schlund von desto grösserer Weite.
*) P. I. tab. 2. fig. 7. 8. 10. 11. und tab. 3.
fig. 13.
Von der Weidenraupe Lyonet's Mei-
sterwerk tab. 13. fig. 1. 2.
Vom Uferaas (Ephemera horaria)
Swammerdam tab. 15. fig. 1. 5.
Von der Puppe der Musca chamaeleon
tab. 41. fig. 6.
Von der Käsemade (Musca putris)
tab. 43. fig. 5.
Von der Laus tab. 2. fig. 3.
*) Posselt a. a. O. pag. 27. fig. 27.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815/177 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 2. Aufl. Göttingen, 1815, S. 157. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815/177>, abgerufen am 17.02.2025. |