Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.XXVI. Abschnitt. §. 362. Ueberhaupt ist die Lage so wie die Und was ihre Lage betrifft, so ist §. 363. *) Buffon T. X. pag. 295. **) Der sonst so ausnehmend scharfsichtige
Tyson konnte an seinem frischen Opos- sum- XXVI. Abschnitt. §. 362. Ueberhaupt ist die Lage so wie die Und was ihre Lage betrifft, so ist §. 363. *) Buffon T. X. pag. 295. **) Der sonst so ausnehmend scharfsichtige
Tyson konnte an seinem frischen Opos- sum- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0528" n="506"/> <fw place="top" type="header">XXVI. Abschnitt.</fw><lb/> <div n="3"> <head>§. 362.</head><lb/> <p>Ueberhaupt ist die Lage so wie die<lb/> Anzahl der Zitzen bey den verschiede-<lb/> nen Gattungen von vielartiger Verschie-<lb/> denheit. Letztere ist doch, zumahl bey<lb/> unsern Hausthieren, mancherley Ano-<lb/> malien unterworfen <note place="foot" n="*)"><hi rendition="#k">Buffon</hi> T. X. pag. 295.</note>; so wie denn auch<lb/> die insgemein angenommene Regel, als<lb/> ob die Thiere meist noch einmahl so<lb/> viel Zitzen hatten als sie gewöhnlich<lb/> Junge würfen, bey manchen Gattungen,<lb/> wie z. E. nahmentlich beym Hausschwein,<lb/> beym Meerschweinchen u. s. w., ihre<lb/> groſsen Ausnahmen leidet.</p><lb/> <p>Und was ihre Lage betrifft, so ist<lb/> dieselbe bekanntlich bey den weiblichen<lb/> Beutelthieren am wunderbarsten, wo<lb/> sie auch auſser der Zeit da die Mutter<lb/> gerade Junge in ihrem Zitzensack trägt<lb/> kaum zu erkennen sind <note place="foot" n="**)">Der sonst so ausnehmend scharfsichtige<lb/><hi rendition="#k">Tyson</hi> konnte an seinem frischen Opos-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">sum-</fw></note>.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">§. 363.</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [506/0528]
XXVI. Abschnitt.
§. 362.
Ueberhaupt ist die Lage so wie die
Anzahl der Zitzen bey den verschiede-
nen Gattungen von vielartiger Verschie-
denheit. Letztere ist doch, zumahl bey
unsern Hausthieren, mancherley Ano-
malien unterworfen *); so wie denn auch
die insgemein angenommene Regel, als
ob die Thiere meist noch einmahl so
viel Zitzen hatten als sie gewöhnlich
Junge würfen, bey manchen Gattungen,
wie z. E. nahmentlich beym Hausschwein,
beym Meerschweinchen u. s. w., ihre
groſsen Ausnahmen leidet.
Und was ihre Lage betrifft, so ist
dieselbe bekanntlich bey den weiblichen
Beutelthieren am wunderbarsten, wo
sie auch auſser der Zeit da die Mutter
gerade Junge in ihrem Zitzensack trägt
kaum zu erkennen sind **).
§. 363.
*) Buffon T. X. pag. 295.
**) Der sonst so ausnehmend scharfsichtige
Tyson konnte an seinem frischen Opos-
sum-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/528 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 506. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/528>, abgerufen am 17.02.2025. |