Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.XII. Abschnitt. und die hieländischen Amphibien *)nach Verhältniss weit geringere Blut- masse und weniger Blutgefässe als die warmblütigen. Dagegen ohne Vergleich mehr aus dem Arteriensystem ensprin- gende vasa decolora. E) INSECTEN. §. 166. Nur bey den wenigsten sogenann- Classe *) Nach einem Versuch, den ich mit er-
wachsenen frisch eingefangenen Was- sermolchen (Lacerta palustris) ange- stellt, erhielt ich aus 24 derselben, die zusammen anderthalb Unzen wogen, nur drittehalb Scrupel Blut; ein Gewicht, das sich folglich zu dem ihres ganzen Körpers verhielt, wie 21/2 zu 36; da es hingegen beym erwachsenen gesunden Menschen wie 1 zu 5 angenommen wird. XII. Abschnitt. und die hieländischen Amphibien *)nach Verhältniſs weit geringere Blut- masse und weniger Blutgefäſse als die warmblütigen. Dagegen ohne Vergleich mehr aus dem Arteriensystem ensprin- gende vasa decolora. E) INSECTEN. §. 166. Nur bey den wenigsten sogenann- Classe *) Nach einem Versuch, den ich mit er-
wachsenen frisch eingefangenen Was- sermolchen (Lacerta palustris) ange- stellt, erhielt ich aus 24 derselben, die zusammen anderthalb Unzen wogen, nur drittehalb Scrupel Blut; ein Gewicht, das sich folglich zu dem ihres ganzen Körpers verhielt, wie 2½ zu 36; da es hingegen beym erwachsenen gesunden Menschen wie 1 zu 5 angenommen wird. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0256" n="234"/><fw place="top" type="header">XII. Abschnitt.</fw><lb/> und die hieländischen Amphibien <note place="foot" n="*)">Nach einem Versuch, den ich mit er-<lb/> wachsenen frisch eingefangenen Was-<lb/> sermolchen (<hi rendition="#i">Lacerta palustris</hi>) ange-<lb/> stellt, erhielt ich aus 24 derselben, die<lb/> zusammen anderthalb Unzen wogen,<lb/> nur drittehalb Scrupel Blut; ein Gewicht,<lb/> das sich folglich zu dem ihres ganzen<lb/> Körpers verhielt, wie 2½ zu 36; da es<lb/> hingegen beym erwachsenen gesunden<lb/> Menschen wie 1 zu 5 angenommen wird.</note><lb/> nach Verhältniſs weit geringere Blut-<lb/> masse und weniger Blutgefäſse als die<lb/> warmblütigen. Dagegen ohne Vergleich<lb/> mehr aus dem Arteriensystem ensprin-<lb/> gende <hi rendition="#i">vasa decolora.</hi></p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head>E) INSECTEN.</head><lb/> <div n="4"> <head>§. 166.</head><lb/> <p>Nur bey den wenigsten sogenann-<lb/> ten weiſsblütigen Thieren findet sich<lb/> ein wahres Herz und damit zusammen-<lb/> hängendes Adersystem; hier in dieser<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Classe</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [234/0256]
XII. Abschnitt.
und die hieländischen Amphibien *)
nach Verhältniſs weit geringere Blut-
masse und weniger Blutgefäſse als die
warmblütigen. Dagegen ohne Vergleich
mehr aus dem Arteriensystem ensprin-
gende vasa decolora.
E) INSECTEN.
§. 166.
Nur bey den wenigsten sogenann-
ten weiſsblütigen Thieren findet sich
ein wahres Herz und damit zusammen-
hängendes Adersystem; hier in dieser
Classe
*) Nach einem Versuch, den ich mit er-
wachsenen frisch eingefangenen Was-
sermolchen (Lacerta palustris) ange-
stellt, erhielt ich aus 24 derselben, die
zusammen anderthalb Unzen wogen,
nur drittehalb Scrupel Blut; ein Gewicht,
das sich folglich zu dem ihres ganzen
Körpers verhielt, wie 2½ zu 36; da es
hingegen beym erwachsenen gesunden
Menschen wie 1 zu 5 angenommen wird.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/256 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 234. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/256>, abgerufen am 16.02.2025. |