Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.

Bild:
<< vorherige Seite

XII. Abschnitt.
dass 2) die sämmtlichen grossen Schlag-
ader-Stämme allein aus dem rechten
Ventrikel (gar keiner derselben aus dem
linken) entspringen: die aorta nämlich
mit ihren drey Hauptästen *) mehr nach
rechts und oben, die pulmonalis hinge-
gen wie aus einer Nebenweitung **)
desselben Ventrikels, in der Mitte
der basis des Herzens nach unten
(-- versteht sich, wie schon oben ein
für alle Mal erinnert worden, nach

der
*) Davon zwey nach dem Unterleibe ge-
hen, rechts nämlich die eigentliche aorta
abdominalis
und links der duetus com-
municatiuus
Meryi, der mit dem ductus
arteriosus
der Leibesfrucht verglichen
worden.
**) Mery rechnete diese Weitung für einen
dritten ventriculus intermedius; daher
sich begreift, warum manche diesen
Schildkröten nur Einen Ventrikel (we-
gen der offenen Zwischenmündung), an-
de[r]e zwey, und noch andere ihrer drey
zugeschrieben haben.

XII. Abschnitt.
daſs 2) die sämmtlichen groſsen Schlag-
ader-Stämme allein aus dem rechten
Ventrikel (gar keiner derselben aus dem
linken) entspringen: die aorta nämlich
mit ihren drey Hauptästen *) mehr nach
rechts und oben, die pulmonalis hinge-
gen wie aus einer Nebenweitung **)
desselben Ventrikels, in der Mitte
der basis des Herzens nach unten
(— versteht sich, wie schon oben ein
für alle Mal erinnert worden, nach

der
*) Davon zwey nach dem Unterleibe ge-
hen, rechts nämlich die eigentliche aorta
abdominalis
und links der duetus com-
municatiuus
Meryi, der mit dem ductus
arteriosus
der Leibesfrucht verglichen
worden.
**) Mery rechnete diese Weitung für einen
dritten ventriculus intermedius; daher
sich begreift, warum manche diesen
Schildkröten nur Einen Ventrikel (we-
gen der offenen Zwischenmündung), an-
de[r]e zwey, und noch andere ihrer drey
zugeschrieben haben.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0252" n="230"/><fw place="top" type="header">XII. Abschnitt.</fw><lb/>
da&#x017F;s 2) die sämmtlichen gro&#x017F;sen Schlag-<lb/>
ader-Stämme allein aus dem rechten<lb/>
Ventrikel (gar keiner derselben aus dem<lb/>
linken) entspringen: die <hi rendition="#i">aorta</hi> nämlich<lb/>
mit ihren drey Hauptästen <note place="foot" n="*)">Davon zwey nach dem Unterleibe ge-<lb/>
hen, rechts nämlich die eigentliche <hi rendition="#i">aorta<lb/>
abdominalis</hi> und links der <hi rendition="#i">duetus com-<lb/>
municatiuus</hi> <hi rendition="#k">Meryi</hi>, der mit dem <hi rendition="#i">ductus<lb/>
arteriosus</hi> der Leibesfrucht verglichen<lb/>
worden.</note> mehr nach<lb/>
rechts und oben, die <hi rendition="#i">pulmonalis</hi> hinge-<lb/>
gen wie aus einer Nebenweitung <note place="foot" n="**)"><hi rendition="#k">Mery</hi> rechnete diese Weitung für einen<lb/>
dritten <hi rendition="#i">ventriculus intermedius;</hi> daher<lb/>
sich begreift, warum manche diesen<lb/>
Schildkröten nur Einen Ventrikel (we-<lb/>
gen der offenen Zwischenmündung), an-<lb/>
de<supplied>r</supplied>e zwey, und noch andere ihrer drey<lb/>
zugeschrieben haben.</note><lb/>
desselben Ventrikels, in der Mitte<lb/>
der <hi rendition="#i">basis</hi> des Herzens nach unten<lb/>
(&#x2014; versteht sich, wie schon oben ein<lb/>
für alle Mal erinnert worden, nach<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[230/0252] XII. Abschnitt. daſs 2) die sämmtlichen groſsen Schlag- ader-Stämme allein aus dem rechten Ventrikel (gar keiner derselben aus dem linken) entspringen: die aorta nämlich mit ihren drey Hauptästen *) mehr nach rechts und oben, die pulmonalis hinge- gen wie aus einer Nebenweitung **) desselben Ventrikels, in der Mitte der basis des Herzens nach unten (— versteht sich, wie schon oben ein für alle Mal erinnert worden, nach der *) Davon zwey nach dem Unterleibe ge- hen, rechts nämlich die eigentliche aorta abdominalis und links der duetus com- municatiuus Meryi, der mit dem ductus arteriosus der Leibesfrucht verglichen worden. **) Mery rechnete diese Weitung für einen dritten ventriculus intermedius; daher sich begreift, warum manche diesen Schildkröten nur Einen Ventrikel (we- gen der offenen Zwischenmündung), an- dere zwey, und noch andere ihrer drey zugeschrieben haben.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/252
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 230. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/252>, abgerufen am 17.06.2024.