Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.Vom Schlunde und Magen. allgemein bekannte Goldwurm (Aphro-dite aculeata), bey welchem dieses Eingeweide an Form und Grösse fast einem Dattelkern, so wie an Derbheit des Gefüges beynahe dem bey den kör- nerschluckenden Vögeln ähnelt *). Bey vielen Schalthieren, zumal un- In dem sehr robusten und dehnba- drey *) Pallas miscellanea Zoologica tab. 7. fig. 9. 10. 11. 12. und 12 *. **) z. B. im Chiton cinereus bey Poli T. I. tab. 3. fig. 9. Vergl. damit den auf eine ähnliche Weise bezahnten Schlund der Tinten- fische in Turberv. Needham's nouvel- les observations microscopiques tab. 3. fig. 1 und 4. *) Vom See-Igel (Echinus esculentus), Monro a. a. O. tab. 32. L
Vom Schlunde und Magen. allgemein bekannte Goldwurm (Aphro-dite aculeata), bey welchem dieses Eingeweide an Form und Gröſse fast einem Dattelkern, so wie an Derbheit des Gefüges beynahe dem bey den kör- nerschluckenden Vögeln ähnelt *). Bey vielen Schalthieren, zumal un- In dem sehr robusten und dehnba- drey *) Pallas miscellanea Zoologica tab. 7. fig. 9. 10. 11. 12. und 12 *. **) z. B. im Chiton cinereus bey Poli T. I. tab. 3. fig. 9. Vergl. damit den auf eine ähnliche Weise bezahnten Schlund der Tinten- fische in Turberv. Needham's nouvel- les observations microscopiques tab. 3. fig. 1 und 4. *) Vom See-Igel (Echinus esculentus), Monro a. a. O. tab. 32. L
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0183" n="161"/><fw place="top" type="header">Vom Schlunde und Magen.</fw><lb/> allgemein bekannte Goldwurm (<hi rendition="#i">Aphro-<lb/> dite aculeata</hi>), bey welchem dieses<lb/> Eingeweide an Form und Gröſse fast<lb/> einem Dattelkern, so wie an Derbheit<lb/> des Gefüges beynahe dem bey den kör-<lb/> nerschluckenden Vögeln ähnelt <note place="foot" n="*)"><hi rendition="#k">Pallas</hi><hi rendition="#i">miscellanea Zoologica</hi> tab. 7. fig.<lb/> 9. 10. 11. 12. und 12 *.</note>.</p><lb/> <p>Bey vielen Schalthieren, zumal un-<lb/> ter den Bivalven wird der Schlund wie<lb/> zu einen Kropf oder Vormagen erwei-<lb/> tert; und ist bey manchen inwendig<lb/> mit hunderten von zarten Zähnchen<lb/> besetzt <note place="foot" n="**)">z. B. im <hi rendition="#i">Chiton cinereus</hi> bey <hi rendition="#k">Poli</hi> T. I.<lb/> tab. 3. fig. 9.<lb/> Vergl. damit den auf eine ähnliche<lb/> Weise bezahnten Schlund der Tinten-<lb/> fische in <hi rendition="#k">Turberv. Needham</hi>'s <hi rendition="#i">nouvel-<lb/> les observations microscopiques</hi> tab. 3.<lb/> fig. 1 und 4.</note>.</p><lb/> <p>In dem sehr robusten und dehnba-<lb/> ren Magen der <hi rendition="#i">Bulla lignaria</hi> sitzen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">drey</fw><lb/><note place="foot" n="*)">Vom See-Igel (<hi rendition="#i">Echinus esculentus</hi>),<lb/><hi rendition="#k">Monro</hi> a. a. O. tab. 32.</note><lb/> <fw place="bottom" type="sig">L</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [161/0183]
Vom Schlunde und Magen.
allgemein bekannte Goldwurm (Aphro-
dite aculeata), bey welchem dieses
Eingeweide an Form und Gröſse fast
einem Dattelkern, so wie an Derbheit
des Gefüges beynahe dem bey den kör-
nerschluckenden Vögeln ähnelt *).
Bey vielen Schalthieren, zumal un-
ter den Bivalven wird der Schlund wie
zu einen Kropf oder Vormagen erwei-
tert; und ist bey manchen inwendig
mit hunderten von zarten Zähnchen
besetzt **).
In dem sehr robusten und dehnba-
ren Magen der Bulla lignaria sitzen
drey
*)
*) Pallas miscellanea Zoologica tab. 7. fig.
9. 10. 11. 12. und 12 *.
**) z. B. im Chiton cinereus bey Poli T. I.
tab. 3. fig. 9.
Vergl. damit den auf eine ähnliche
Weise bezahnten Schlund der Tinten-
fische in Turberv. Needham's nouvel-
les observations microscopiques tab. 3.
fig. 1 und 4.
*) Vom See-Igel (Echinus esculentus),
Monro a. a. O. tab. 32.
L
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/183 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 161. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/183>, abgerufen am 16.02.2025. |