Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.Vom Schlunde und Magen. Hierauf folgt zweytens die Haube; lula) *) Die Haarballen, zumal beym Horn- vieh, entstehen aus ihren eignen Haa- ren, die sie sich ablecken, und die dann im Magen gleichsam zusammen gefilzt werden. Sie bleiben entweder auch von aussen haaricht, oder werden da wie mit einer schwarzglänzenden Glasur überzogen, die der an ihren Backzähnen ähnelt (-- § 23. S. 43. --). Die aus vegetabilischen Stoffen, und wie man sagt, besonders aus den ma- cerirten Zasern der aethusa meum ge- bildeten Gemsballen (aegagropilae) fin- den sich bey den Gemsen, und sind meist von einem überaus zarten, fei- nem Zunderschwamme ähnlichen Ge- webe, von aussen aber auch mit einer glatten schwarzen Rinde bekleidet. Von den steinartigen oder sogenann- ten Bezoaren kommen die orientalischen aus wilden Ziegen. Die occidentali- schen aber aus den Südamericanischen Gattungen des Camelgeschlechts. Letz- tre I 3
Vom Schlunde und Magen. Hierauf folgt zweytens die Haube; lula) *) Die Haarballen, zumal beym Horn- vieh, entstehen aus ihren eignen Haa- ren, die sie sich ablecken, und die dann im Magen gleichsam zusammen gefilzt werden. Sie bleiben entweder auch von auſsen haaricht, oder werden da wie mit einer schwarzglänzenden Glasur überzogen, die der an ihren Backzähnen ähnelt (— § 23. S. 43. —). Die aus vegetabilischen Stoffen, und wie man sagt, besonders aus den ma- cerirten Zasern der aethusa meum ge- bildeten Gemsballen (aegagropilae) fin- den sich bey den Gemsen, und sind meist von einem überaus zarten, fei- nem Zunderschwamme ähnlichen Ge- webe, von auſsen aber auch mit einer glatten schwarzen Rinde bekleidet. Von den steinartigen oder sogenann- ten Bezoaren kommen die orientalischen aus wilden Ziegen. Die occidentali- schen aber aus den Südamericanischen Gattungen des Camelgeschlechts. Letz- tre I 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0155" n="133"/> <fw place="top" type="header">Vom Schlunde und Magen.</fw><lb/> <p>Hierauf folgt <hi rendition="#i">zweytens</hi> die Haube;<lb/> Mütze, oder das Garn (<hi rendition="#i">reticulum, ol-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">I 3</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#i">lula</hi>)</fw><lb/><note place="foot" n="*)">Die Haarballen, zumal beym Horn-<lb/> vieh, entstehen aus ihren eignen Haa-<lb/> ren, die sie sich ablecken, und die<lb/> dann im Magen gleichsam zusammen<lb/> gefilzt werden. Sie bleiben entweder<lb/> auch von auſsen haaricht, oder werden<lb/> da wie mit einer schwarzglänzenden<lb/> Glasur überzogen, die der an ihren<lb/> Backzähnen ähnelt (— § 23. S. 43. —).<lb/> Die aus vegetabilischen Stoffen, und<lb/> wie man sagt, besonders aus den ma-<lb/> cerirten Zasern der aethusa meum ge-<lb/> bildeten Gemsballen (<hi rendition="#i">aegagropilae</hi>) fin-<lb/> den sich bey den Gemsen, und sind<lb/> meist von einem überaus zarten, fei-<lb/> nem Zunderschwamme ähnlichen Ge-<lb/> webe, von auſsen aber auch mit einer<lb/> glatten schwarzen Rinde bekleidet.<lb/> Von den steinartigen oder sogenann-<lb/> ten Bezoaren kommen die orientalischen<lb/> aus wilden Ziegen. Die occidentali-<lb/> schen aber aus den Südamericanischen<lb/> Gattungen des Camelgeschlechts. Letz-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">tre</fw></note><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [133/0155]
Vom Schlunde und Magen.
Hierauf folgt zweytens die Haube;
Mütze, oder das Garn (reticulum, ol-
lula)
*)
*) Die Haarballen, zumal beym Horn-
vieh, entstehen aus ihren eignen Haa-
ren, die sie sich ablecken, und die
dann im Magen gleichsam zusammen
gefilzt werden. Sie bleiben entweder
auch von auſsen haaricht, oder werden
da wie mit einer schwarzglänzenden
Glasur überzogen, die der an ihren
Backzähnen ähnelt (— § 23. S. 43. —).
Die aus vegetabilischen Stoffen, und
wie man sagt, besonders aus den ma-
cerirten Zasern der aethusa meum ge-
bildeten Gemsballen (aegagropilae) fin-
den sich bey den Gemsen, und sind
meist von einem überaus zarten, fei-
nem Zunderschwamme ähnlichen Ge-
webe, von auſsen aber auch mit einer
glatten schwarzen Rinde bekleidet.
Von den steinartigen oder sogenann-
ten Bezoaren kommen die orientalischen
aus wilden Ziegen. Die occidentali-
schen aber aus den Südamericanischen
Gattungen des Camelgeschlechts. Letz-
tre
I 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/155 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 133. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/155>, abgerufen am 16.02.2025. |