Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.Erklärung der Kupfer. (- Tab. II. und die Nebenfigur auf Tab. I. Der Schedel des Schnabelthiers (Or- a. b. Die beyden condyli occipitales. c. Die sonderbare knöcherne falx. d. Das Jochbein. e. Die rechte Augenhöhle. Erklärung der Kupfer. (– Tab. II. und die Nebenfigur auf Tab. I. Der Schedel des Schnabelthiers (Or- a. b. Die beyden condyli occipitales. c. Die sonderbare knöcherne falx. d. Das Jochbein. e. Die rechte Augenhöhle. <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000101"> <back> <div type="tab" n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0547" xml:id="pb525_0001" n="525"/> <head rendition="#c"><hi rendition="#g">Erklärung der Kupfer</hi>.</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p rendition="#indent-2">(– Tab. II. und die Nebenfigur auf<lb/> Tab. VIII. ausgenommen, sind auf<lb/> den übrigen die Gegenstände in na-<lb/> türlicher Grösse abgebildet –).</p> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p rendition="#c"><hi rendition="#k">Tab.</hi><ref target="#tx000101_546a">I</ref>.</p> <p>Der Schedel des Schnabelthiers <hi rendition="#i">(Or-<lb/> nithorhynchus paradoxus).</hi> Von der Hirn-<lb/> schale, die keine Nähte hat, ist ein Stück<lb/> der rechten Seite ausgebrochen, um das<lb/> Innere zu zeigen.</p> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p><hi rendition="#i">a. b.</hi> Die beyden <hi rendition="#i">condyli occipitales.</hi></p> <p><hi rendition="#i">c.</hi> Die sonderbare knöcherne <hi rendition="#i">falx.</hi></p> <p><hi rendition="#i">d.</hi> Das Jochbein.</p> <p><hi rendition="#i">e</hi>. Die rechte Augenhöhle.</p> </div> </div> </back> </text> </TEI> [525/0547]
Erklärung der Kupfer.
(– Tab. II. und die Nebenfigur auf
Tab. VIII. ausgenommen, sind auf
den übrigen die Gegenstände in na-
türlicher Grösse abgebildet –).
Tab. I.
Der Schedel des Schnabelthiers (Or-
nithorhynchus paradoxus). Von der Hirn-
schale, die keine Nähte hat, ist ein Stück
der rechten Seite ausgebrochen, um das
Innere zu zeigen.
a. b. Die beyden condyli occipitales.
c. Die sonderbare knöcherne falx.
d. Das Jochbein.
e. Die rechte Augenhöhle.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805/547 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 525. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805/547>, abgerufen am 17.02.2025. |