also Muth, ich vergass meine schüchterne Rolle, ich liess mein Herz reden. Lesen sie, was ich ihnen sagte, und was sie anzuhören die unerwartete Gefälligkeit hatten. Jch glaube nicht, dass ich jemals vermögend seyn werde, es ihnen auf eine andre Art, als auf die gegenwärtige zu sagen. Und doch wollt' ich, dass sie es wüssten.
Sie wissen es selbst, meine Chloe! wie reizend sie sind. Die gütige Natur hat ih- nen zu der vortheilhaftesten Bildung eine dauerhafte Gesundheit beygelegt, die so viel zur Vermehrung ihrer blühenden Reize beyträgt. Sie haben ein noch grösseres Gut von ihr erhalten: einen Verstand, der von vielen Dingen richtig zu urtheilen ge- wöhnt ist, und einen lebhaften Witz, ver- möge dessen sie, wenn sie nur wollen, das Vergnügen einer jeden anständigen Gesell- schaft erhöhen können. Kurz: sie sind
alſo Muth, ich vergaſs meine ſchüchterne Rolle, ich lieſs mein Herz reden. Leſen ſie, was ich ihnen ſagte, und was ſie anzuhören die unerwartete Gefälligkeit hatten. Jch glaube nicht, daſs ich jemals vermögend ſeyn werde, es ihnen auf eine andre Art, als auf die gegenwärtige zu ſagen. Und doch wollt’ ich, daſs ſie es wüſsten.
Sie wiſsen es ſelbſt, meine Chloe! wie reizend ſie ſind. Die gütige Natur hat ih- nen zu der vortheilhafteſten Bildung eine dauerhafte Geſundheit beygelegt, die ſo viel zur Vermehrung ihrer blühenden Reize beyträgt. Sie haben ein noch gröſseres Gut von ihr erhalten: einen Verſtand, der von vielen Dingen richtig zu urtheilen ge- wöhnt iſt, und einen lebhaften Witz, ver- möge deſſen ſie, wenn ſie nur wollen, das Vergnügen einer jeden anſtändigen Geſell- ſchaft erhöhen können. Kurz: ſie ſind
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0182"n="174"/>
alſo Muth, ich vergaſs meine ſchüchterne<lb/>
Rolle, ich lieſs mein Herz reden. Leſen ſie,<lb/>
was ich ihnen ſagte, und was ſie anzuhören<lb/>
die unerwartete Gefälligkeit hatten. Jch<lb/>
glaube nicht, daſs ich jemals vermögend<lb/>ſeyn werde, es ihnen auf eine andre Art,<lb/>
als auf die gegenwärtige zu ſagen. Und<lb/>
doch wollt’ ich, daſs ſie es wüſsten.</p><lb/><p>Sie wiſsen es ſelbſt, meine Chloe! wie<lb/>
reizend ſie ſind. Die gütige Natur hat ih-<lb/>
nen zu der vortheilhafteſten Bildung eine<lb/>
dauerhafte Geſundheit beygelegt, die ſo viel<lb/>
zur Vermehrung ihrer blühenden Reize<lb/>
beyträgt. Sie haben ein noch gröſseres<lb/>
Gut von ihr erhalten: einen Verſtand, der<lb/>
von vielen Dingen richtig zu urtheilen ge-<lb/>
wöhnt iſt, und einen lebhaften Witz, ver-<lb/>
möge deſſen ſie, wenn ſie nur wollen, das<lb/>
Vergnügen einer jeden anſtändigen Geſell-<lb/>ſchaft erhöhen können. Kurz: ſie ſind<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[174/0182]
alſo Muth, ich vergaſs meine ſchüchterne
Rolle, ich lieſs mein Herz reden. Leſen ſie,
was ich ihnen ſagte, und was ſie anzuhören
die unerwartete Gefälligkeit hatten. Jch
glaube nicht, daſs ich jemals vermögend
ſeyn werde, es ihnen auf eine andre Art,
als auf die gegenwärtige zu ſagen. Und
doch wollt’ ich, daſs ſie es wüſsten.
Sie wiſsen es ſelbſt, meine Chloe! wie
reizend ſie ſind. Die gütige Natur hat ih-
nen zu der vortheilhafteſten Bildung eine
dauerhafte Geſundheit beygelegt, die ſo viel
zur Vermehrung ihrer blühenden Reize
beyträgt. Sie haben ein noch gröſseres
Gut von ihr erhalten: einen Verſtand, der
von vielen Dingen richtig zu urtheilen ge-
wöhnt iſt, und einen lebhaften Witz, ver-
möge deſſen ſie, wenn ſie nur wollen, das
Vergnügen einer jeden anſtändigen Geſell-
ſchaft erhöhen können. Kurz: ſie ſind
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Blum, Joachim Christian: Spatziergänge. Bd. 1. Berlin, 1774, S. 174. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blum_spatziergaenge01_1774/182>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.