Sie werden mein kleines Buch villeicht nie zu Gesichte bekommen, und wenn es auch geschehen sollte, so werden sie es doch vil- leicht nie lesen. Es ist so langweilig, so sehr moralisch. -- Aber es könnte doch wohl seyn, dass sie es von ungefähr einmal auf dem Sopha ihrer Freundinn liegen sä- hen; es könnte seyn, Chloe! dass sie es neu- gierig öffneten; es könnte seyn, dass sie grade Diese, Jhnen gewidmete Seite auf- schlügen, dass sie sie läsen, dass sie es merk- ten, ich, ihr verschämter, blöder Verehrer sey es, der sich mit ihnen zu reden erdrei- ste. Auf diese unwahrscheinliche Vorstel- lungen hin, die villeicht nie in Erfüllung gehn werden, wag' ich es, sie mit den we-
Der einundzwanzigſte Spatziergang.
Sie werden mein kleines Buch villeicht nie zu Geſichte bekommen, und wenn es auch geſchehen ſollte, ſo werden ſie es doch vil- leicht nie leſen. Es iſt ſo langweilig, ſo ſehr moraliſch. — Aber es könnte doch wohl ſeyn, daſs ſie es von ungefähr einmal auf dem Sopha ihrer Freundinn liegen ſä- hen; es könnte ſeyn, Chloe! daſs ſie es neu- gierig öffneten; es könnte ſeyn, daſs ſie grade Dieſe, Jhnen gewidmete Seite auf- ſchlügen, daſs ſie ſie läſen, daſs ſie es merk- ten, ich, ihr verſchämter, blöder Verehrer ſey es, der ſich mit ihnen zu reden erdrei- ſte. Auf dieſe unwahrſcheinliche Vorſtel- lungen hin, die villeicht nie in Erfüllung gehn werden, wag’ ich es, ſie mit den we-
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0180"n="172"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Der einundzwanzigſte<lb/>
Spatziergang.</hi></head><lb/><p><hirendition="#in">S</hi>ie werden mein kleines Buch villeicht nie<lb/>
zu Geſichte bekommen, und wenn es auch<lb/>
geſchehen ſollte, ſo werden ſie es doch vil-<lb/>
leicht nie leſen. Es iſt ſo langweilig, ſo<lb/>ſehr moraliſch. — Aber es könnte doch<lb/>
wohl ſeyn, daſs ſie es von ungefähr einmal<lb/>
auf dem Sopha ihrer Freundinn liegen ſä-<lb/>
hen; es könnte ſeyn, Chloe! daſs ſie es neu-<lb/>
gierig öffneten; es könnte ſeyn, daſs ſie<lb/>
grade Dieſe, Jhnen gewidmete Seite auf-<lb/>ſchlügen, daſs ſie ſie läſen, daſs ſie es merk-<lb/>
ten, ich, ihr verſchämter, blöder Verehrer<lb/>ſey es, der ſich mit ihnen zu reden erdrei-<lb/>ſte. Auf dieſe unwahrſcheinliche Vorſtel-<lb/>
lungen hin, die villeicht nie in Erfüllung<lb/>
gehn werden, wag’ ich es, ſie mit den we-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[172/0180]
Der einundzwanzigſte
Spatziergang.
Sie werden mein kleines Buch villeicht nie
zu Geſichte bekommen, und wenn es auch
geſchehen ſollte, ſo werden ſie es doch vil-
leicht nie leſen. Es iſt ſo langweilig, ſo
ſehr moraliſch. — Aber es könnte doch
wohl ſeyn, daſs ſie es von ungefähr einmal
auf dem Sopha ihrer Freundinn liegen ſä-
hen; es könnte ſeyn, Chloe! daſs ſie es neu-
gierig öffneten; es könnte ſeyn, daſs ſie
grade Dieſe, Jhnen gewidmete Seite auf-
ſchlügen, daſs ſie ſie läſen, daſs ſie es merk-
ten, ich, ihr verſchämter, blöder Verehrer
ſey es, der ſich mit ihnen zu reden erdrei-
ſte. Auf dieſe unwahrſcheinliche Vorſtel-
lungen hin, die villeicht nie in Erfüllung
gehn werden, wag’ ich es, ſie mit den we-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Blum, Joachim Christian: Spatziergänge. Bd. 1. Berlin, 1774, S. 172. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blum_spatziergaenge01_1774/180>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.