Blankaart, Steven: Schau-Platz Der Raupen/ Würmer/ Maden Und Fliegenden Thiergen. Leipzig, 1690.artlich zu sehen. Und darumb mag ich ihm wohl den Dons-Kakker nennen / denn man muß allen Dingen einen Nahmen geben nach ihrer Eigenschafft. Die siebende Taffel / A. Die Raupe. B. Ihre Nympha. C. Der vorkommende Schmetterling. D. Fliegend von oben. Das XI. Hauptstück. Von der Raupe der Land-Messer genandt/ ihrer Nympha, und Bastart-Schmetterling. I. DIeser Raupe hat Joannes Goedaart keinen Nahmen gegeben/ aber man nennt sie in Ambsterdam den Land-Messer/ weil sie gehet/ als ob sie iedesmahl ein Maaß nehme/ denn sie setzt sich im Gehen fort/ eben als wenn sie mit einen Circul etwas abmässe. II. Diese Raupe ist sonder mercklich Haar/ auf dem Leibe nackt/ aber wenn man eigentlich darauf siehet/ sind einige kurtze schwartze Haare zu spühren. Das Haupt und Schwantz sind schwartz. Sonst ist der Grund weiß/ mit schwartzen Flecken/ die artlich zu sehen. Und darumb mag ich ihm wohl den Dons-Kakker nennen / denn man muß allen Dingen einen Nahmen geben nach ihrer Eigenschafft. Die siebende Taffel / A. Die Raupe. B. Ihre Nympha. C. Der vorkommende Schmetterling. D. Fliegend von oben. Das XI. Hauptstück. Von der Raupe der Land-Messer genandt/ ihrer Nympha, und Bastart-Schmetterling. I. DIeser Raupe hat Joannes Goedaart keinen Nahmen gegeben/ aber man nennt sie in Ambsterdam den Land-Messer/ weil sie gehet/ als ob sie iedesmahl ein Maaß nehme/ denn sie setzt sich im Gehen fort/ eben als wenn sie mit einen Circul etwas abmässe. II. Diese Raupe ist sonder mercklich Haar/ auf dem Leibe nackt/ aber wenn man eigentlich darauf siehet/ sind einige kurtze schwartze Haare zu spühren. Das Haupt und Schwantz sind schwartz. Sonst ist der Grund weiß/ mit schwartzen Flecken/ die <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0054" n="32"/> artlich zu sehen. Und darumb mag ich ihm wohl den Dons-Kakker nennen / denn man muß allen Dingen einen Nahmen geben nach ihrer Eigenschafft.</p> <p>Die siebende Taffel /</p> <p>A. Die Raupe.</p> <p>B. Ihre Nympha.</p> <p>C. Der vorkommende Schmetterling.</p> <p>D. Fliegend von oben.</p> </div> <div> <head>Das XI. Hauptstück.</head> <p>Von der Raupe der Land-Messer genandt/ ihrer Nympha, und Bastart-Schmetterling.</p> <p>I.</p> <p>DIeser Raupe hat Joannes Goedaart keinen Nahmen gegeben/ aber man nennt sie in Ambsterdam den Land-Messer/ weil sie gehet/ als ob sie iedesmahl ein Maaß nehme/ denn sie setzt sich im Gehen fort/ eben als wenn sie mit einen Circul etwas abmässe.</p> <p>II. Diese Raupe ist sonder mercklich Haar/ auf dem Leibe nackt/ aber wenn man eigentlich darauf siehet/ sind einige kurtze schwartze Haare zu spühren. Das Haupt und Schwantz sind schwartz. Sonst ist der Grund weiß/ mit schwartzen Flecken/ die </p> </div> </body> </text> </TEI> [32/0054]
artlich zu sehen. Und darumb mag ich ihm wohl den Dons-Kakker nennen / denn man muß allen Dingen einen Nahmen geben nach ihrer Eigenschafft.
Die siebende Taffel /
A. Die Raupe.
B. Ihre Nympha.
C. Der vorkommende Schmetterling.
D. Fliegend von oben.
Das XI. Hauptstück. Von der Raupe der Land-Messer genandt/ ihrer Nympha, und Bastart-Schmetterling.
I.
DIeser Raupe hat Joannes Goedaart keinen Nahmen gegeben/ aber man nennt sie in Ambsterdam den Land-Messer/ weil sie gehet/ als ob sie iedesmahl ein Maaß nehme/ denn sie setzt sich im Gehen fort/ eben als wenn sie mit einen Circul etwas abmässe.
II. Diese Raupe ist sonder mercklich Haar/ auf dem Leibe nackt/ aber wenn man eigentlich darauf siehet/ sind einige kurtze schwartze Haare zu spühren. Das Haupt und Schwantz sind schwartz. Sonst ist der Grund weiß/ mit schwartzen Flecken/ die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blankaart_schauplatz_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blankaart_schauplatz_1690/54 |
Zitationshilfe: | Blankaart, Steven: Schau-Platz Der Raupen/ Würmer/ Maden Und Fliegenden Thiergen. Leipzig, 1690, S. 32. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blankaart_schauplatz_1690/54>, abgerufen am 17.02.2025. |