Blankaart, Steven: Schau-Platz Der Raupen/ Würmer/ Maden Und Fliegenden Thiergen. Leipzig, 1690.ge und Heu-Schrecken sc. kan man mit einen Wachs-Lichtgen tödten/ wenn man die durch ihren Leib gesteckte Nadel daran glüend macht/ denn sie behalten also gleichwohl ihre Farbe/ sonst aber schlagen sie die Flügel offtmahls in Stücken. VIII. Die grossen Spinnen lassen sich artlich aufsetzen: wenn man zwey Spinnen zusammen in ein Büchsgen thut/ denn so sauget eine die andere aus/ und der Leib vertrocknet nicht/ wie sonst gewöhnlich/ zu geschehen pfleget. IX. Die Toxren/ Kacker-Lacken/ (ist eine Sorte von Käfern /) Vee-Mollen/ und dergleichen/ nachdem sie an eine Nadel gesteckt/ läst man in dem besten Brandtewein sterben/ so stehen alle ihre Füße auswärts/ als wenn sie liessen. X. Es müssen die frisch-gefangenen Thiergen/ in einer besondern Büchse getreuget werden/ denn wo man sie alsobald zu denen andern thut/ verderben die getrockneten/ von jener ihrer Feuchtigkeit. XI. Die grossen Raupen/ lassen sich am besten asserviren/ wenn hinten eine Oeffnung gemacht/ und alle Feuchtigkeit ausgedrückt wird/ hierauf stecket man in die Oeffnung eine Federspule/ füllet sie mit Baum- ge und Heu-Schrecken sc. kan man mit einen Wachs-Lichtgen tödten/ wenn man die durch ihren Leib gesteckte Nadel daran glüend macht/ denn sie behalten also gleichwohl ihre Farbe/ sonst aber schlagen sie die Flügel offtmahls in Stücken. VIII. Die grossen Spinnen lassen sich artlich aufsetzen: wenn man zwey Spinnen zusammen in ein Büchsgen thut/ denn so sauget eine die andere aus/ und der Leib vertrocknet nicht/ wie sonst gewöhnlich/ zu geschehen pfleget. IX. Die Toxren/ Kacker-Lacken/ (ist eine Sorte von Käfern /) Vee-Mollen/ und dergleichen/ nachdem sie an eine Nadel gesteckt/ läst man in dem besten Brandtewein sterben/ so stehen alle ihre Füße auswärts/ als wenn sie liessen. X. Es müssen die frisch-gefangenen Thiergen/ in einer besondern Büchse getreuget werden/ denn wo man sie alsobald zu denen andern thut/ verderben die getrockneten/ von jener ihrer Feuchtigkeit. XI. Die grossen Raupen/ lassen sich am besten asserviren/ wenn hinten eine Oeffnung gemacht/ und alle Feuchtigkeit ausgedrückt wird/ hierauf stecket man in die Oeffnung eine Federspule/ füllet sie mit Baum- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0181" n="159"/> ge und Heu-Schrecken sc. kan man mit einen Wachs-Lichtgen tödten/ wenn man die durch ihren Leib gesteckte Nadel daran glüend macht/ denn sie behalten also gleichwohl ihre Farbe/ sonst aber schlagen sie die Flügel offtmahls in Stücken.</p> <p>VIII. Die grossen Spinnen lassen sich artlich aufsetzen: wenn man zwey Spinnen zusammen in ein Büchsgen thut/ denn so sauget eine die andere aus/ und der Leib vertrocknet nicht/ wie sonst gewöhnlich/ zu geschehen pfleget.</p> <p>IX. Die Toxren/ Kacker-Lacken/ (ist eine Sorte von Käfern /) Vee-Mollen/ und dergleichen/ nachdem sie an eine Nadel gesteckt/ läst man in dem besten Brandtewein sterben/ so stehen alle ihre Füße auswärts/ als wenn sie liessen.</p> <p>X. Es müssen die frisch-gefangenen Thiergen/ in einer besondern Büchse getreuget werden/ denn wo man sie alsobald zu denen andern thut/ verderben die getrockneten/ von jener ihrer Feuchtigkeit.</p> <p>XI. Die grossen Raupen/ lassen sich am besten asserviren/ wenn hinten eine Oeffnung gemacht/ und alle Feuchtigkeit ausgedrückt wird/ hierauf stecket man in die Oeffnung eine Federspule/ füllet sie mit Baum- </p> </div> </body> </text> </TEI> [159/0181]
ge und Heu-Schrecken sc. kan man mit einen Wachs-Lichtgen tödten/ wenn man die durch ihren Leib gesteckte Nadel daran glüend macht/ denn sie behalten also gleichwohl ihre Farbe/ sonst aber schlagen sie die Flügel offtmahls in Stücken.
VIII. Die grossen Spinnen lassen sich artlich aufsetzen: wenn man zwey Spinnen zusammen in ein Büchsgen thut/ denn so sauget eine die andere aus/ und der Leib vertrocknet nicht/ wie sonst gewöhnlich/ zu geschehen pfleget.
IX. Die Toxren/ Kacker-Lacken/ (ist eine Sorte von Käfern /) Vee-Mollen/ und dergleichen/ nachdem sie an eine Nadel gesteckt/ läst man in dem besten Brandtewein sterben/ so stehen alle ihre Füße auswärts/ als wenn sie liessen.
X. Es müssen die frisch-gefangenen Thiergen/ in einer besondern Büchse getreuget werden/ denn wo man sie alsobald zu denen andern thut/ verderben die getrockneten/ von jener ihrer Feuchtigkeit.
XI. Die grossen Raupen/ lassen sich am besten asserviren/ wenn hinten eine Oeffnung gemacht/ und alle Feuchtigkeit ausgedrückt wird/ hierauf stecket man in die Oeffnung eine Federspule/ füllet sie mit Baum-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blankaart_schauplatz_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blankaart_schauplatz_1690/181 |
Zitationshilfe: | Blankaart, Steven: Schau-Platz Der Raupen/ Würmer/ Maden Und Fliegenden Thiergen. Leipzig, 1690, S. 159. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blankaart_schauplatz_1690/181>, abgerufen am 16.02.2025. |