Blankaart, Steven: Schau-Platz Der Raupen/ Würmer/ Maden Und Fliegenden Thiergen. Leipzig, 1690.Hinter-Leibe hat sie eine Stachel wie eine Wespe/ womit sie zu stechen pfleget. XIII. Diese Fliegen setzen sich in dem Heu- und August-Monat auf die Rosen/ und nachdem sie miteinander gespielet haben/ machen sie ihre Eyergen an die Aestgen / Knöspgen und andere Theile des Strauches/ mit einer klebrichten Materie feste / worauf die herauskommenden Würmergen/ in die Knospen/ zarten Aestgen/ oder in die Blätter selbst kriechen/ und ihre Wohnung gegen die Ungestümigkeit des Herbstes und Winters darinne bereiten. XIV. In Walcheren habe ich eine wilde Diestel gesehen/ an welcher Stamme viel Knöpffgen/ oder so genandte Diestel-Nüsse standen. Nachdem ich sie im Sommer wohl getrocknet und aufgeschnitten/ fande ich in manchen eine/ in manchen sechs und mehr Höbligkeiten/ in deren ieden ein Würmgen sich aufhielt. XV. Die Würmergen sind weiß/ klein und geringe/ verwandeln sich zu Ende des Sommers in weiße Pupgen/ von dem Wurm wenig unterschieden. Ich habe von diesen Nüßen welche in meine Lade geleget/ unterweilen zu sehen was daraus Hinter-Leibe hat sie eine Stachel wie eine Wespe/ womit sie zu stechen pfleget. XIII. Diese Fliegen setzen sich in dem Heu- und August-Monat auf die Rosen/ und nachdem sie miteinander gespielet haben/ machen sie ihre Eyergen an die Aestgen / Knöspgen und andere Theile des Strauches/ mit einer klebrichten Materie feste / worauf die herauskommenden Würmergen/ in die Knospen/ zarten Aestgen/ oder in die Blätter selbst kriechen/ und ihre Wohnung gegen die Ungestümigkeit des Herbstes und Winters darinne bereiten. XIV. In Walcheren habe ich eine wilde Diestel gesehen/ an welcher Stamme viel Knöpffgen/ oder so genandte Diestel-Nüsse standen. Nachdem ich sie im Sommer wohl getrocknet und aufgeschnitten/ fande ich in manchen eine/ in manchen sechs und mehr Höbligkeiten/ in deren ieden ein Würmgen sich aufhielt. XV. Die Würmergen sind weiß/ klein und geringe/ verwandeln sich zu Ende des Sommers in weiße Pupgen/ von dem Wurm wenig unterschieden. Ich habe von diesen Nüßen welche in meine Lade geleget/ unterweilen zu sehen was daraus <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0166" n="144"/> Hinter-Leibe hat sie eine Stachel wie eine Wespe/ womit sie zu stechen pfleget.</p> <p>XIII. Diese Fliegen setzen sich in dem Heu- und August-Monat auf die Rosen/ und nachdem sie miteinander gespielet haben/ machen sie ihre Eyergen an die Aestgen / Knöspgen und andere Theile des Strauches/ mit einer klebrichten Materie feste / worauf die herauskommenden Würmergen/ in die Knospen/ zarten Aestgen/ oder in die Blätter selbst kriechen/ und ihre Wohnung gegen die Ungestümigkeit des Herbstes und Winters darinne bereiten.</p> <p>XIV. In Walcheren habe ich eine wilde Diestel gesehen/ an welcher Stamme viel Knöpffgen/ oder so genandte Diestel-Nüsse standen. Nachdem ich sie im Sommer wohl getrocknet und aufgeschnitten/ fande ich in manchen eine/ in manchen sechs und mehr Höbligkeiten/ in deren ieden ein Würmgen sich aufhielt.</p> <p>XV. Die Würmergen sind weiß/ klein und geringe/ verwandeln sich zu Ende des Sommers in weiße Pupgen/ von dem Wurm wenig unterschieden. Ich habe von diesen Nüßen welche in meine Lade geleget/ unterweilen zu sehen was daraus </p> </div> </body> </text> </TEI> [144/0166]
Hinter-Leibe hat sie eine Stachel wie eine Wespe/ womit sie zu stechen pfleget.
XIII. Diese Fliegen setzen sich in dem Heu- und August-Monat auf die Rosen/ und nachdem sie miteinander gespielet haben/ machen sie ihre Eyergen an die Aestgen / Knöspgen und andere Theile des Strauches/ mit einer klebrichten Materie feste / worauf die herauskommenden Würmergen/ in die Knospen/ zarten Aestgen/ oder in die Blätter selbst kriechen/ und ihre Wohnung gegen die Ungestümigkeit des Herbstes und Winters darinne bereiten.
XIV. In Walcheren habe ich eine wilde Diestel gesehen/ an welcher Stamme viel Knöpffgen/ oder so genandte Diestel-Nüsse standen. Nachdem ich sie im Sommer wohl getrocknet und aufgeschnitten/ fande ich in manchen eine/ in manchen sechs und mehr Höbligkeiten/ in deren ieden ein Würmgen sich aufhielt.
XV. Die Würmergen sind weiß/ klein und geringe/ verwandeln sich zu Ende des Sommers in weiße Pupgen/ von dem Wurm wenig unterschieden. Ich habe von diesen Nüßen welche in meine Lade geleget/ unterweilen zu sehen was daraus
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blankaart_schauplatz_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blankaart_schauplatz_1690/166 |
Zitationshilfe: | Blankaart, Steven: Schau-Platz Der Raupen/ Würmer/ Maden Und Fliegenden Thiergen. Leipzig, 1690, S. 144. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blankaart_schauplatz_1690/166>, abgerufen am 16.02.2025. |