Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bismarck, Otto von: Gedanken und Erinnerungen. Bd. 2. Stuttgart, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite

Neunundzwanzigstes Kapitel: Der Dreibund.
grammmäßigen Erörterungen zu setzen. Aus dem Grunde habe ich,
trotz vielseitiger Befürwortung, die Betheiligung Favres an jener
Conferenz durch äußere und innere Einflüsse verhindert. Ob Frank¬
reich 1875 unserm Anfalle gegenüber in seiner Vertheidigung so
schwach gewesen sein würde, wie unsre Militärs annahmen, erscheint
fraglich, wenn man sich erinnert, daß in dem französisch-englisch-
östreichischen Vertrage vom 3. Januar 1815 das besiegte und noch
theilweise besetzte, durch zwanzig Kriegsjahre erschöpfte Frankreich
doch noch bereit war, für die Coalition gegen Preußen und Rußland
150000 Mann sofort und demnächst 300000 in's Feld zu führen.
Die 300000 in unsrer Gefangenschaft gewesenen altgedienten
Soldaten befanden sich wieder in Frankreich, und wir hätten die
russische Macht schließlich wohl nicht wie im Januar 1815 wohl¬
wollend neutral, sondern vielleicht feindlich hinter uns gehabt. Aus
dem Gortschakowschen Circular-Telegramm vom Mai 18751) an
alle russischen Gesandschaften geht hervor, daß die russische Diplo¬
matie bereits zu einer Thätigkeit gegen unsre angebliche Neigung
zur Friedensstörung veranlaßt worden war.

Auf diese Episode folgten die unruhigen Bestrebungen des
russischen Reichskanzlers, unsre und besonders meine persönlich
guten Beziehungen zum Kaiser Alexander zu trüben, unter anderm
dadurch, daß er, wie im 28. Kapitel erzählt ist, durch Vermittlung
des Generals von Werder die Ablehnung des Versprechens der
Neutralität für den Fall eines russisch-östreichischen Krieges von
mir erpreßte. Daß das russische Cabinet sich alsdann direct und
im Geheimen an das Wiener wandte, bezeichnet wiederum eine
Phase der Gortschakowschen Politik, die meinem Streben nach
einem monarchisch-conservativen Dreibunde nicht günstig war.

1) S. o. S. 174.

Neunundzwanzigſtes Kapitel: Der Dreibund.
grammmäßigen Erörterungen zu ſetzen. Aus dem Grunde habe ich,
trotz vielſeitiger Befürwortung, die Betheiligung Favres an jener
Conferenz durch äußere und innere Einflüſſe verhindert. Ob Frank¬
reich 1875 unſerm Anfalle gegenüber in ſeiner Vertheidigung ſo
ſchwach geweſen ſein würde, wie unſre Militärs annahmen, erſcheint
fraglich, wenn man ſich erinnert, daß in dem franzöſiſch-engliſch-
öſtreichiſchen Vertrage vom 3. Januar 1815 das beſiegte und noch
theilweiſe beſetzte, durch zwanzig Kriegsjahre erſchöpfte Frankreich
doch noch bereit war, für die Coalition gegen Preußen und Rußland
150000 Mann ſofort und demnächſt 300000 in's Feld zu führen.
Die 300000 in unſrer Gefangenſchaft geweſenen altgedienten
Soldaten befanden ſich wieder in Frankreich, und wir hätten die
ruſſiſche Macht ſchließlich wohl nicht wie im Januar 1815 wohl¬
wollend neutral, ſondern vielleicht feindlich hinter uns gehabt. Aus
dem Gortſchakowſchen Circular-Telegramm vom Mai 18751) an
alle ruſſiſchen Geſandſchaften geht hervor, daß die ruſſiſche Diplo¬
matie bereits zu einer Thätigkeit gegen unſre angebliche Neigung
zur Friedensſtörung veranlaßt worden war.

Auf dieſe Epiſode folgten die unruhigen Beſtrebungen des
ruſſiſchen Reichskanzlers, unſre und beſonders meine perſönlich
guten Beziehungen zum Kaiſer Alexander zu trüben, unter anderm
dadurch, daß er, wie im 28. Kapitel erzählt iſt, durch Vermittlung
des Generals von Werder die Ablehnung des Verſprechens der
Neutralität für den Fall eines ruſſiſch-öſtreichiſchen Krieges von
mir erpreßte. Daß das ruſſiſche Cabinet ſich alsdann direct und
im Geheimen an das Wiener wandte, bezeichnet wiederum eine
Phaſe der Gortſchakowſchen Politik, die meinem Streben nach
einem monarchiſch-conſervativen Dreibunde nicht günſtig war.

1) S. o. S. 174.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0256" n="232"/><fw place="top" type="header">Neunundzwanzig&#x017F;tes Kapitel: Der Dreibund.<lb/></fw> grammmäßigen Erörterungen zu &#x017F;etzen. Aus dem Grunde habe ich,<lb/>
trotz viel&#x017F;eitiger Befürwortung, die Betheiligung Favres an jener<lb/>
Conferenz durch äußere und innere Einflü&#x017F;&#x017F;e verhindert. Ob Frank¬<lb/>
reich 1875 un&#x017F;erm Anfalle gegenüber in &#x017F;einer Vertheidigung &#x017F;o<lb/>
&#x017F;chwach gewe&#x017F;en &#x017F;ein würde, wie un&#x017F;re Militärs annahmen, er&#x017F;cheint<lb/>
fraglich, wenn man &#x017F;ich erinnert, daß in dem franzö&#x017F;i&#x017F;ch-engli&#x017F;ch-<lb/>
ö&#x017F;treichi&#x017F;chen Vertrage vom 3. Januar 1815 das be&#x017F;iegte und noch<lb/>
theilwei&#x017F;e be&#x017F;etzte, durch zwanzig Kriegsjahre er&#x017F;chöpfte Frankreich<lb/>
doch noch bereit war, für die Coalition gegen Preußen und Rußland<lb/>
150000 Mann &#x017F;ofort und demnäch&#x017F;t 300000 in's Feld zu führen.<lb/>
Die 300000 in un&#x017F;rer Gefangen&#x017F;chaft gewe&#x017F;enen altgedienten<lb/>
Soldaten befanden &#x017F;ich wieder in Frankreich, und wir hätten die<lb/>
ru&#x017F;&#x017F;i&#x017F;che Macht &#x017F;chließlich wohl nicht wie im Januar 1815 wohl¬<lb/>
wollend neutral, &#x017F;ondern vielleicht feindlich hinter uns gehabt. Aus<lb/>
dem Gort&#x017F;chakow&#x017F;chen Circular-Telegramm vom Mai 1875<note place="foot" n="1)">S. o. S. 174.</note> an<lb/>
alle ru&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen Ge&#x017F;and&#x017F;chaften geht hervor, daß die ru&#x017F;&#x017F;i&#x017F;che Diplo¬<lb/>
matie bereits zu einer Thätigkeit gegen un&#x017F;re angebliche Neigung<lb/>
zur Friedens&#x017F;törung veranlaßt worden war.</p><lb/>
          <p>Auf die&#x017F;e Epi&#x017F;ode folgten die unruhigen Be&#x017F;trebungen des<lb/>
ru&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen Reichskanzlers, un&#x017F;re und be&#x017F;onders meine per&#x017F;önlich<lb/>
guten Beziehungen zum Kai&#x017F;er Alexander zu trüben, unter anderm<lb/>
dadurch, daß er, wie im 28. Kapitel erzählt i&#x017F;t, durch Vermittlung<lb/>
des Generals von Werder die Ablehnung des Ver&#x017F;prechens der<lb/>
Neutralität für den Fall eines ru&#x017F;&#x017F;i&#x017F;ch-ö&#x017F;treichi&#x017F;chen Krieges von<lb/>
mir erpreßte. Daß das ru&#x017F;&#x017F;i&#x017F;che Cabinet &#x017F;ich alsdann direct und<lb/>
im Geheimen an das Wiener wandte, bezeichnet wiederum eine<lb/>
Pha&#x017F;e der Gort&#x017F;chakow&#x017F;chen Politik, die meinem Streben nach<lb/>
einem monarchi&#x017F;ch-con&#x017F;ervativen Dreibunde nicht gün&#x017F;tig war.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[232/0256] Neunundzwanzigſtes Kapitel: Der Dreibund. grammmäßigen Erörterungen zu ſetzen. Aus dem Grunde habe ich, trotz vielſeitiger Befürwortung, die Betheiligung Favres an jener Conferenz durch äußere und innere Einflüſſe verhindert. Ob Frank¬ reich 1875 unſerm Anfalle gegenüber in ſeiner Vertheidigung ſo ſchwach geweſen ſein würde, wie unſre Militärs annahmen, erſcheint fraglich, wenn man ſich erinnert, daß in dem franzöſiſch-engliſch- öſtreichiſchen Vertrage vom 3. Januar 1815 das beſiegte und noch theilweiſe beſetzte, durch zwanzig Kriegsjahre erſchöpfte Frankreich doch noch bereit war, für die Coalition gegen Preußen und Rußland 150000 Mann ſofort und demnächſt 300000 in's Feld zu führen. Die 300000 in unſrer Gefangenſchaft geweſenen altgedienten Soldaten befanden ſich wieder in Frankreich, und wir hätten die ruſſiſche Macht ſchließlich wohl nicht wie im Januar 1815 wohl¬ wollend neutral, ſondern vielleicht feindlich hinter uns gehabt. Aus dem Gortſchakowſchen Circular-Telegramm vom Mai 1875 1) an alle ruſſiſchen Geſandſchaften geht hervor, daß die ruſſiſche Diplo¬ matie bereits zu einer Thätigkeit gegen unſre angebliche Neigung zur Friedensſtörung veranlaßt worden war. Auf dieſe Epiſode folgten die unruhigen Beſtrebungen des ruſſiſchen Reichskanzlers, unſre und beſonders meine perſönlich guten Beziehungen zum Kaiſer Alexander zu trüben, unter anderm dadurch, daß er, wie im 28. Kapitel erzählt iſt, durch Vermittlung des Generals von Werder die Ablehnung des Verſprechens der Neutralität für den Fall eines ruſſiſch-öſtreichiſchen Krieges von mir erpreßte. Daß das ruſſiſche Cabinet ſich alsdann direct und im Geheimen an das Wiener wandte, bezeichnet wiederum eine Phaſe der Gortſchakowſchen Politik, die meinem Streben nach einem monarchiſch-conſervativen Dreibunde nicht günſtig war. 1) S. o. S. 174.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bismarck_erinnerungen02_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bismarck_erinnerungen02_1898/256
Zitationshilfe: Bismarck, Otto von: Gedanken und Erinnerungen. Bd. 2. Stuttgart, 1898, S. 232. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bismarck_erinnerungen02_1898/256>, abgerufen am 20.05.2024.